Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen
  2. Erschienen

    Ethik

    Oermann, N. O., 07.2020, in: Theologische Literaturzeitung. 2020, 7, S. 716-717 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  3. Erschienen

    Fehler beim schätzen: (Un)realistische Ergebnisse anhand von Größenvorstellungen ­erkennen

    Stinken-Rösner, L., 07.2020, in: Unterricht Physik. 31, 177/178, S. 64-67 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    George Bell’s relations to the German evangelical church and the problem of information

    Ringshausen, G., 07.2020, in: Kirchliche Zeitgeschichte. 33, 2, S. 351-359 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective

    Kollender, E. & Nimer, M., 07.2020, Istanbul: Istanbul Policy Center, 12 S. (IPC-Mercator Policy Brief).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Model-based nonlinear filter design for tower load reduction of wind power plants with active power control capability

    Poschke, F. & Schulte, H., 07.2020, 2020 IEEE International Conference on Fuzzy Systems, FUZZ 2020 - Proceedings. Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., 9177658. (IEEE International Conference on Fuzzy Systems; Band 2020-July).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Radsport als Heterotopie von Geschlechtskörpern gedacht

    Ganterer, J., 07.2020, Bewegte Körper – bewegtes Geschlecht: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Konstruktion von Geschlecht im Sport. Conrads, J. & Von der Heyde, J. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 175-188 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  8. Erschienen

    Schulbasierte Achtsamkeitsprogramme mit Kindern und Jugendlichen

    Engel, N., Schiemann, S. & von Salisch, M., 07.2020, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 69, 4, S. 289-304 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Sprachdiagnose, Sprachförderung und Sprachbildung in der Grundschule: Grundlagen, Methoden und Praxis

    Merkert, A. & Wildemann, A., 07.2020, Hannover: Friedrich Verlag. 256 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  10. Erschienen

    Standardessenzielles Patent, FRAND-Bindung und Rechtsübergang

    Dornis, T. W., 07.2020, in: GRUR - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht. 122, 7, S. 690-698 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  2. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  3. Natürlich Kultur
  4. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  5. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  6. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  7. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  8. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  9. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  10. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  11. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  12. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  13. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  14. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  15. Zwischen Rolle und Person
  16. Prime Ministerial Careers in the European Union
  17. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  18. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  19. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  20. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  21. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  22. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  23. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  24. HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie
  25. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  26. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  27. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  28. #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik