Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

  • Alfred Herberg
  • Johann Köppel
  • Rüdiger Nebelsiek
  • Karsten Runge
  • Wolfgang Wende
  • Rainer Wolf
Original languageGerman
Place of PublicationBerlin
PublisherFörderverein des Fachgebiets Landschaftsplanung, Landschaftspflege und Naturschutz
ISBN (print)978-3-935092-41-8
Publication statusPublished - 2007

Recently viewed

Publications

  1. Was macht ein Buch zum Bestseller? Zum Geheimnis des Erfolgs von Charlotte Link.
  2. The Congolese sapeurs between Marginalization and celebrity Culture
  3. Kritik und Widerstand aus politiktheoretischer und politikdidaktischer Perspektive.
  4. Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) / Berufsbildungsgesetz (BBiG)
  5. Artikel 42 EUV [Gemeinsame Verteidigungspolitik; Europäische Verteidigungsagentur; Beistandsklausel]
  6. Wissen und Macht im Biodiversitätsdiskurs - Genderperspektiven
  7. Internationalisierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) – Herausforderungen für das mittelständische Personalmanagement
  8. Wirkungen alternativer Steuerreformmodelle auf die Einkommensverteilung von Freien und anderen Berufen
  9. Sozialraumorientierung in Politik, Planung und Praxis sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe
  10. Politikberatung in den USA: Ein Vorbild für Europa?
  11. Rechtswegzuweisungen im Sog der Föderalismusreform – zum Verhältnis von § 126 BRRG und § 54 BeamtStG
  12. Öffentliches Recht: Die Grundzüge des Religionsverfassungsrechts
  13. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  14. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  15. Erste Untersuchungen zur Herstellung von Schraubenrotoren mittels innovativer Umformverfahren
  16. Editorial: Kriminalität, Kultur und Medien
  17. Aktuelle Herausforderungen für die Personalpolitik in Kreditinstituten durch sozio-demographische Entwicklungen