Standardessenzielles Patent, FRAND-Bindung und Rechtsübergang

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

In „Huawei/ZTE“ hat der EuGH eine Anleitung für die Entscheidung von Lizenzstreitigkeiten bei standardessenziellen Patenten formuliert. Viele Fragen sind dabei aber noch unbeantwortet. Eine dieser Fragen betrifft die Fortgeltung der FRAND-Bindung bei Übertragung standardessenzieller Patente. Vor allem die dogmatische Konstruktion ist umstritten. Der Streit betrifft neben der internationalprivatrechtlichen Dimension vor allem die rechtliche Charakterisierung der FRAND-Verpflichtungserklärung und die Rechtsfolgen der FRAND-Bindung. Mit der „Improving Handovers“-Entscheidung des OLG Düsseldorf hat sich jüngst ein Obergericht zu diesem Thema geäußert. Das Urteil wirft allerdings mehr Fragen auf als es Antworten gibt. Der Fall soll hier zum Ausgangspunkt einer vertieften Analyse gemacht werden.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftGRUR - Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht
Jahrgang122
Ausgabenummer7
Seiten (von - bis)690-698
Anzahl der Seiten9
ISSN0016-9420
PublikationsstatusErschienen - 07.2020