Suche nach Fachgebiet

  1. The European electricity and climate policy - Complement or substitute?

    Kemfert, C., 01.02.2007, in: Environment and Planning C: Government and Policy. 25, 1, S. 115-130 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Urban versus remote air concentrations of fluorotelomer alcohols and other polyfluorinated alkyl substances in Germany

    Jahnke, A., Ahrens, L., Ebinghaus, R. & Temme, C., 01.02.2007, in: Environmental Science & Technology. 41, 3, S. 745-752 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    An improved method for the analysis of volatile polyfluorinated alkyl substances in environmental air samples

    Jahnke, A., Ahrens, L., Ebinghaus, R., Berger, U., Barber, J. L. & Temme, C., 02.2007, in: Analytical & Bioanalytical Chemistry. 387, 3, S. 965-975 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Die Kosten des Klimawandels: der Mensch heizt die Erde auf - was muss er dafür bezahlen?

    Kemfert, C., 02.2007, in: Internationale Politik. 2/2007, S. 38-45 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Does public participation in environmental decisions lead to improved environmental quality ? Towards an analytical framework

    Newig, J., 02.2007, in: Communication, Cooperation, Participation. 1, 1, S. 51-71 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Improvement of GC sensitivity for polar and nonpolar PAHs by using a deactivated liner

    Meyer, D., Dressler, H. & Ruck, W., 02.2007, in: LC-GC North America. 25, 2, S. 180-190 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  7. Erschienen

    Ökonomie in der GKV aus Sicht der Versicherten

    Weisenfeld, U., 02.2007, Ethik contra Planwirtschaft im Gesundheitswesen?: Protokoll der 7. Niedersächsischen Gespräche zwischen Ärztinnen, Juristinnen und Theologinnen; Tagung am 18. November 2006 im Leineschloss in Hannover. Celle: Niedersächsische Gespräche zwischen Ärztinnen, Juristinnen und Theologinnen , S. 52-58 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Schwellenwerte im Arbeitsrecht: höhere Transparenz und Effizienz durch Vereinheitlichung

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 02.2007, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 17 S. (Working paper series in economics; Nr. 40).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Sulfonylureas and glinides exhibit peroxisome proliferator-activated receptor γ activity: A combined virtual screening and biological assay approach.

    Scarsi, M., Podvinec, M., Roth, A., Albrecht, H., Hug, H., Kersten, S., Schwede, T., Meyer, U. A. & Rücker, C., 02.2007, in: Molecular Pharmacology. 71, 2, S. 398-406 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format

    Knop, K., 27.01.2007, Bielefeld: transcript Verlag. 360 S. (Kultur- und Medientheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Buch 6. Musterfeststellungsverfahren
  2. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  3. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  4. Ottavio Marzocca, La stanchezza di Atlante (Bari 1994)
  5. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  6. Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden
  7. Hilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!
  8. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  9. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  10. Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des surrealistischen Malers René Magritte
  11. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  12. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache
  13. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  14. Recht und Kultur
  15. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  16. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  17. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  18. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  19. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  20. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  21. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  22. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  23. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  24. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  25. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  26. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  27. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  28. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  29. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  30. § 34 Republik Estland
  31. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  32. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  33. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich