Die Kosten des Klimawandels: der Mensch heizt die Erde auf - was muss er dafür bezahlen?

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

Steigende Temperaturen, steigender Meeresspiegel, sinkendes Land: Die globale Erwärmung ist in vollem Gang, verursacht von Jahr zu Jahr enormere Schäden, welche die Weltwirtschaft in die Rezession treiben können. Dagegen sind die Kosten einer sofortigen Klimaschutzpolitik deutlich geringer – und zwingen die CO2-Verursacher zu Handel und Kooperation.
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftInternationale Politik
Ausgabenummer2/2007
Seiten (von - bis)38-45
Anzahl der Seiten8
ISSN1430-175X
PublikationsstatusErschienen - 02.2007
Extern publiziertJa

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung
  2. Концептуализация студенческих практик в рамках Болонских критериев
  3. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.
  4. Von Geschlechterverhältnissen und Maispflanzen
  5. Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit -politische Strategien und wissenschaftliche Konzepte
  6. Frauen arbeiten ander(e)s: Frauenarbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen
  7. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags
  8. Auswirkungen der Anreizsysteme für private PV-Anlagenbetreiber auf das lokale Verteilnetz
  9. Subjektive Theorien von Musikerinnen und Musikern zum Üben
  10. Nachhaltigkeit, Geschlecht und Organisation – Potenziale genderreflektierter Nachhaltigkeitskompetenz für die Veränderung asymmetrischer Organisationsstrukturen im Bereich nachhaltigkeitsorientierter wissenschaftlicher Tätigkeiten
  11. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  12. Privatleben und Pressefreiheit: Rechtsvereinheitlichung par ordre de Strasbourg
  13. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  14. Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  15. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  16. Zum Forschungsstand der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
  17. Naturverhältnisse, Geschlechterverhältnisse, Nachhaltigkeit