Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Theologie und Literatur im Zusammenspiel: Sechs Thesen zur prinzipientheoretischen Fundierung ihrer Verhältnisbestimmung

    Mühling, M., 2012, Die Kirche der Freiheit evangelisch gestalten: Michael Nüchterns Beiträge zur praktischen Theologie. Lämmlin, G. (Hrsg.). Berlin: LIT Verlag, S. 53–61 9 S. (Heidelberger Studien zur praktischen Theologie; Nr. 17).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Theoretische Grundlagen

    Reese, J., 2012, Supply Chain Management : eine experimentelle Studie. Reese, J. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 13-24 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    The Political Role of the Business Firm: An Ordonomic Concept of Corporate Citizen-ship Developed in Comparison with the Aristo-telian Idea of Individual Citizenship

    Pies, I., Beckmann, M. & Hielscher, S., 2012, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 37 S. (Diskussionspapiere; Band 2012, Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  4. Erschienen

    The potential for a finite serial transnational nomination of primeval and ancient beech forests of Europe to the World Heritage List

    Fichtner, A., Knapp, H. D. & Engels, B., 2012, Beech Forests Joint Natural Heritage of Europe (2): The potential for a finite serial transnational nomination of primeval and ancient beech forests of Europe to the World Heritage List. Knapp, H. D. & Fichtner, A. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 9-20 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    The professional identity of gameworkers revisited: A qualitative inquiry on the case example of German professionals.

    Wimmer, J. & Sitnikova, T., 2012, in: Eludamos - Journal for Computer Game Culture. 6, 1, S. 153-169 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  6. The proposed adjustment of Germany's renewable energy law: A critical assessment

    Diekmann, J., Kemfert, C. & Neuhoff, K., 2012, in: DIW Economic Bulletin. 2, 6, S. 3-9 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    The Quality of the KombiFiD-Sample of Business Services Enterprises: Evidence from a Replication Study

    Vogel, A. & Wagner, J., 2012, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 132, 3, S. 393-403 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The Quality of the KombiFiD-Sample of Enterprises from Manufacturing Industries: Evidence from a Replication Study

    Wagner, J., 2012, in: Journal of Contextual Economics (JCE) - Schmollers Jahrbuch. 132, 3, S. 379-392 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. The Question of the Subject in the Trajectory of the Death of God as Veritable Critique of the Anthropological Illusion

    Nigro, R., 2012, in: Coincidentia. Zeitschrift für europäische Geistesgeschichte. 3, 2, S. 393 - 414 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  10. Erschienen

    The role of social cognitive career theory in post-retirement career planning

    Deller, J. & Wöhrmann, A. M., 2012, in: International Journal of Psychology. 47, SUPPL.1, S. 494 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The Role of the Accountants in Corporate Sustainability Accounting. An Analysis from a Promotor Perspective

    Zvezdov, D., 2012, European Academy of Management (EURAM) : EURAM 2012 Social Innovation for Competitiveness, Organisational Performance and Human Excellence. Rotterdam: Erasmus University Rotterdam, S. 97 1 S. (European Academy of Management (EURAM) Conference; Band 2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    The Second Half of the UN Decade Education for Sustainable Development in Germany: Topics, Trends and Gaps

    Holz, V., 2012, Education for Sustainable Development - European Approaches . Holz, V. & Stoltenberg, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, Band 7. S. 145-182 37 S. (Innovationen in den Hochschulen - Nachhaltige Entwicklung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation

    Adomßent, M., 2012, Gerechtigkeitsargumente – Chancen und Herausforderungen für die Naturschutzkommunikation. : Dokumentation eines interdisziplinären Workshops am 29. März 2012 im BfN. B. F. N. (Hrsg.). Bonn: Bundesamt für Naturschutz, S. 37-41 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  14. Erschienen

    The Sharing Turn: Why We are Generally Nice and Have a Good Chance to Cooperate our Way Out of the Mess We Have Gotten Ourselves Into

    Graßmuck, V., 2012, Media, Knowledge and Education: Cultures and Ethics of Sharing: Medien - Wissen - Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens. Sützl, W., Stalder, F., Maier, R. & Hug, T. (Hrsg.). Innsbruck: innsbruck university press, S. 17-34 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    The Success and Failure of Financial Innovations: The Case of Louis Bachelier: Schulden haben und machen - Auswirkungen auf Wirtschaft, Recht und Gesellschaft

    von Müller, C., 2012, Schulden haben und machen: Auswirkungen auf Wirtschaft, Recht und Gesellschaft. Brändl, B. (Hrsg.). Bern: Stämpfli, S. 171-195 25 S. (Schriften der Assistierenden der Universität St. Gallen (HSG); Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  16. Erschienen

    The times they are a-changin’: The digital transformation of ‘classic’ counter-public spheres

    Wimmer, J., 2012, in: Casopis za upravljanje komuniciranjem. 7, 23, S. 5-22 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  17. Erschienen

    The transcultural and artscience: The 'Karamoja Campaign' as an attempt at transdisciplinary action research

    Kagan, S., 2012, Von der Internationalisierung der Hochschule zur transkulturellen Wissenschaft: wissenschaftliche Konferenz 2010 an der Leuphana-Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 309-322 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    The World is Flat: Study Guide: excerpts and key supplementary texts

    Blume, C., 2012, Braunschweig: Diesterweg. 128 S. (Diesterwegs neusprachliche Bibliothek)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehre

  19. Erschienen

    Third International Mathematics and Science Study and Trends in Mathematics and Science Studies (TIMSS)

    Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H.-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). 1 Aufl. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Band 3. S. 313 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  20. Erschienen

    To Bid or Not To Bid? Investigating Retail-Brand Keyword Performance in Sponsored Search Advertising

    Blask, T.-B., Funk, B. & Schulte, R., 2012, E-Business and Telecommunications: International Joint Conference, ICETE 2011 Seville, Spain, July 18-21, 2011 Revised Selected Papers. Obaidat, M. S., Sevillano, J. L. & Filipe, J. (Hrsg.). Springer Verlag, Band 314. S. 129-140 12 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 314).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Erziehungshilfen nach dem KJHG im Spannungsfeld zwischen Jugendamt und freien Trägern
  2. "Denn man irrt sehr, wenn man glaubt, daß es Antiken giebt."
  3. "Ich wollte und will lernen" - Anerkennung beruflicher Kompetenzen und Weiterqualifikationsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. Ein Beitrag zum Abbau von Geschlechterungleichheit und zur Professionalisierung?
  4. Fishy Business
  5. Unterrichtsformen, erlebte Selbständigkeit, Emotionen und Anstrengung als Prädiktoren von Schülerleistungen bei anspruchsvollen mathematischen Modellierungsaufgaben
  6. Datenlage zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit - Bilanzierung empirischer Erkenntnisse
  7. Fazit zum Politikfeld Agro-Gentechnik
  8. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  9. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?
  10. Lehrergesundheit als Ressource für die gute gesunde Schule - Folgerungen für die Lehrerausbildung
  11. Miteinander forschen zwischen Universität und Naturpark Wildeshauser Geest
  12. Verständnis und Messung sozialer und positiver Nachhaltigkeitswirkungen: Erkenntnisse aus Literatur, Praxis und Delphi Studien
  13. TV. Eine paradoxale Utopie
  14. Unheimliche Heimat - Überlegungen zur Tauglichkeit einer Denkfigur am Beispiel literaturwissenschaftlicher Arbeiten über W. G. Sebalds Schwindel. Gefühle.
  15. Benjamins zeitdiagnostische Rezensionstätigkeit zwischen Text und Kontexten. Exemplarische Analysen eines Spannungsverhältnisses
  16. Die Dynamik von Competition : Möglichkeiten und Grenzen dauerhafter Kooperation
  17. Die Bewertung von personenbezogenen Kleinunternehmen und freiberuflichen Praxen
  18. Rohstoffkartelle und -beschränkungen im Lichte einer europäischen Rohstoff-Governance
  19. Das Kollisionsrecht der auftragslosen Geschäftsführung
  20. Zeit für Kinderbetreuung Deutscher Haushalte - Eine ökonometrische Analyse mit SOEP
  21. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  22. Preisdifferenzen zwischen Dieselkraftstoff und Biodiesel
  23. Vielfalt der Gefäßpflanzenarten in bewirtschafteten und nicht mehr bewirtschafteten Wäldern Norddeutschlands
  24. Annette Klosa & Carolin Müller-Spitzer (Hg.). 2016. Internetlexikografie.Ein Kompendium. Berlin, Boston: De Gruyter. xviii, 347 S.
  25. Vergleichende Untersuchungen zur Struktur und Vegetation von Natur- und Wirtschaftswäldern des Tieflandes auf der Grundlage räumlich expliziter Vegetationsmodelle
  26. Bildung und Erziehung
  27. International Investment Law and General International Law
  28. Einstellungen und Überzeugungen von Lernenden zu Mathematikaufgaben mit und ohne Realitätsbezug
  29. Gesellschaftliche Natur- und Geschlechterverhältnisse
  30. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  31. Pädagogik der siebziger Jahre - zwischen wissenschaftsorientierter Bildung und repressionsarmer Erziehung
  32. Auswahlbibliografie zur Kinder- und Jugendliteratur
  33. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  34. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  35. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  36. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  37. Das ZZL-Netzwerk an der Leuphana Universität Lüneburg – Ziele, Strukturen, Vernetzungen und Ergebnisse im Überblick
  38. Mühlhoff, Rainer: Immersive Macht. Affekttheorie nach Spinoza und Foucault. Frankfurt/New York 2018. 500 Seiten.
  39. Hinweise und Empfehlungen zu Vermeidungsmaßnahmen bei Erdkabelvorhaben
  40. Rechtspopulismus als Herausforderung für die Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland
  41. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  42. Brustvergrößerungen von Frauen zwischen sozialer Anerkennung und Scham