Suche nach Fachgebiet

  1. How much do others matter? Explaining positional concerns for different goods and personal characteristics

    Hillesheim, I. & Mechtel, M., 02.2013, in: Journal of Economic Psychology. 34, S. 61-77 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. How much does agriculture depend on pollinators? Lessons from long-term trends in crop production

    Aizen, M. A., Garibaldi, L. A., Cunningham, S. A. & Klein, A.-M., 06.2009, in: Annals of Botany. 103, 9, S. 1579-1588 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. How much can we learn about voluntary climate action from behavior in public goods games?

    Goeschl, T., Kettner, S. E., Lohse, J. & Schwieren, C., 05.2020, in: Ecological Economics. 171, 13 S., 106591.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. How mobile app design impacts user responses to mixed self-tracking outcomes: Randomized online experiment to explore the role of spatial distance for hedonic editing

    Imschloss, M. & Lorenz, J., 11.04.2018, in: JMIR mHealth and uHealth. 6, 4, 13 S., e81.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    How mindfulness training cultivates introspection and competence development for sustainable consumption

    Frank, P., Sundermann, A. & Fischer, D., 04.10.2019, in: International Journal of Sustainability in Higher Education. 20, 6, S. 1002-1021 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    How methods influence nature's values we find – A comparison of three elicitation methods

    Kuhn, L., Cebrián-Piqueras, M. Á., Riechers, M., Loos, J. & Martín-López, B., 12.2025, in: Ecological Economics. 238, 11 S., 108721.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. How many Persistent Organic Pollutants should we expect?

    Scheringer, M., Strempel, S., Hukari, S., Ng, C. A., Blepp, M. & Hungerbühler, K., 01.10.2012, in: Atmospheric Pollution Research : Turkish National Committee for Air Pollution Research and Control. 3, 4, S. 383-391 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. How many organic compounds are graph-theoretically nonplanar?

    Rücker, C. & Meringer, M., 03.2002, in: MATCH Communications in mathematical and in computer chemistry. 45, 45, S. 153-172 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. How legislative democracy creates political parties

    Koß, M., 01.10.2018, in: Comparative Politics. 51, 1, S. 61-79 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    How leaders’ diversity beliefs alter the impact of faultlines on team functioning

    Schölmerich, F., Schermuly, C. & Deller, J., 01.04.2016, in: Small Group Research. 47, 2, S. 177-206 30 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Joanna Figiel

Publikationen

  1. An exploratory study of the role of HRM and the transfer of German MNC sustainability values to Brazil
  2. Armut als Lebens- und Lernbedingung
  3. Die Tagesschau, zur Geschichte einer Nachrichtensendung, Nea Matzen; Christian Radler (Hg.)
  4. Axel Volmar (Hg.): Zeitkritische Medien
  5. Ammonia volatilization after application of urea to winter wheat over 3 years affected by novel urease and nitrification inhibitors
  6. Behind the Steele Curtain
  7. Herausforderungen der Demokratie
  8. Stilgeschichte des berechneten Kinos
  9. Ethik und Fürsorge als Beziehungspraxis
  10. Primary EFL teachers as researchers
  11. Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel
  12. “ Freiheit, die ich meine"
  13. (Urban) Sacred Places and Profane Spaces—Theological Topography in T. S. Eliot’s The Waste Land
  14. Berufsfelddidaktik Sozialpädagogik.
  15. Leitfaden interoperabler Assistenzsysteme - vom Szenario zur Anforderung
  16. Teenagers performing research on climate change education in a fully integrated design-based research setting
  17. Online-Trainings zur Stressbewältigung - eine neue Chance zur Gesundheitsförderung im Lehrerberuf?
  18. Ein kognitives, häusliches Diagnosesystem für kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis probabilistischer und beschreibungslogischer Verfahren
  19. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  20. Allgemeingültiger Lösungsansatz für den standardisierten Nachweis der Anspruchshöhe bei Nachträgen
  21. Erfahrung des Bösen an fremden Orten
  22. Andreas Obermann, Religion unterrichten zwischen Kirchturm und Minarett. Perspektiven für einen dialogisch-konfessorischen Unterricht der abrahamischen Religionsgemeinschaften an berufsbildenden Schulen (Christentum und Islam im Dialog / Christian - Muslim Relations Bd. 8, hg. v. A. Feldtkeller u.a.)
  23. Präventive Diagnostik für Kardiovaskuläre Erkrankungen auf Basis Probabilistischer und Beschreibungslogischer Verfahren
  24. ‚Natur’ im Konzept Vorsorgenden Wirtschaftens
  25. Der Referentenentwurf für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  26. Regulierung der Corporate Governance nach dem Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  27. Plant diversity in a changing agricultural landscape mosaic in Southern Transylvania (Romania)
  28. Deutscher Corporate Governance Kodex 2022 mit Fokus auf Nachhaltigkeit
  29. Untersuchungen zum Ampicillin/Sulbactam-Spiegel im bestrahlten Unterkieferknochen bei Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen
  30. Urbanes Lernen. Stadt als vielfältiges Lern- und Erfahrungsfeld - aus Sicht einer Stadtplanerin