Suche nach Fachgebiet

  1. Die Bremischen Häfen in der Globalen Politischen Ökonomie

    Möller, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2031.12.20

    Projekt: Lehre und Studium

  2. CODIP: Digital-gestütztes Üben im Fachunterricht: Kompetente Lehrkräfte — individualisierte Lernprozesse (CODIP)

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehr, D. (Partner*in), Süßenbach, J. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in), Herzog, C. (Koordinator*in), Altenburger, L. (Projektmitarbeiter*in), Diekhoff, H. (Projektmitarbeiter*in), Hase, A. K. (Projektmitarbeiter*in), Kahnbach, L. (Projektmitarbeiter*in), Wendt, C. (Projektmitarbeiter*in), Wucherpfennig, S. (Projektmitarbeiter*in), Horst de Cuestas, K. (Projektmitarbeiter*in) & Neumann, A. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.03.2031.12.23

    Projekt: Forschung

  3. Digitalisierung des Mess- und Versorgungssystems im Elektrotechnik-Labor

    Block, B.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.04.1730.09.17

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Englisch in beruflicher Sozialisation und Professionskultur

    Alberth, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2331.12.24

    Projekt: Lehre und Studium

  5. EPBC: European Picture Book Collection

    O'Sullivan, E. (Partner*in) & Cotton, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.9831.03.01

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  6. ESET: European School Education Training Course

    O'Sullivan, E. (Partner*in), Cotton, P. (Partner*in), Keenan, C. (Partner*in), Morgado, M. R. (Partner*in), Marriott, S. (Partner*in), Sahr, R. (Partner*in) & Leysen, A. (Partner*in)

    01.01.0231.12.04

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  7. Gesellschaftliche und normative Herausforderungen von Digitalisierung im Bildungssystem

    Bode, P. (Projektmitarbeiter*in), Göller, R. (Projektmitarbeiter*in) & Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.20 → …

    Projekt: Forschung

  8. Inklusion als Gegenstand der Weiterbildung von Multiplikator_innen. Professioneller Habitus, Selbst- und Bildungsverständnis, professionelle Haltung

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Budde, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.1331.10.14

    Projekt: Forschung

  9. Kompetenzorientierte Unterrichtsgestaltung

    Ahlers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    08.10.1530.09.19

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Lernbegleitung durch Unterrichtsbesprechungen im Langzeitpraktikum
  2. Responsibility and Economics
  3. Discrimination at work: Effects on Job Satisfaction and Organizational Commitment. An empirical study of the influence of perceived discrimination on work-related behaviours among people with and without a migration background
  4. Globalization and the societal consensus of wealth tax cuts
  5. Primed Goals and Primed Actions
  6. Punitive Damages
  7. Die übertragene Revolution
  8. The impact of distributed leadership on teacher commitment
  9. Credit Constraints and Margins of Import
  10. Akademisches Schreiben
  11. Pragmatic Competence in EIL
  12. Performance Saga: Interview 08
  13. Influence of Torsion on Precipitation and Hardening Effects during Aging of an Extruded AZ91 Alloy
  14. “It is not the CO2 itself, it’s the imbalance!”
  15. Classification of playing position in elite junior Australian football using technical skill indicators
  16. Unmarked Graves: Yet Another Legacy of Canada's Residential School System
  17. Microstructure, corrosion and creep of as-cast magnesium alloys Mg-2Sn-2Ca and Mg-4Sn-2Ca
  18. Export scope and characteristics of destination countries
  19. Spielt Charlie Parker in den Wind oder mit ihm?
  20. A high power dye laser pumped by a crowbar mode flashlamp
  21. Development of competencies across the life span
  22. Introduction
  23. From the environmental state to the sustainability state? Conceptualization, indicators, and examples
  24. Differentiated integration and role conceptions in multilateral security orders. A comparative study of France, Germany, Ireland and Romania
  25. Planning for Sea Spaces II
  26. Modeling of Friction-Induced Vibrations during Tightening of Bolted Joints
  27. Towards a ‘Sustainable University’
  28. Vermittlungstheologie II. Dogmatisch

Presse / Medien

  1. Die Kunst des Möglichen