Discrimination at work: Effects on Job Satisfaction and Organizational Commitment. An empirical study of the influence of perceived discrimination on work-related behaviours among people with and without a migration background

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Menschen mit Migrationshintergrund stellen einen bedeutenden Teil der deutschen Bevölkerung dar. Ihre wahrgenommene Diskriminierung am Arbeitsplatz ist noch nicht ausreichend erforscht. Dieser Beitrag befasst sich mit den sozialen Faktoren und konzentriert sich auf die wahrgenommene Diskriminierung von Migranten und Personen der nächsten Generationen mit Migrationshintergrund in Deutschland und ergänzt die umfangreiche Literatur zu den wirtschaftlichen Aspekten der Zuwanderung, z. B. Bhagwati und Srinivasan (1983), Borjas (1995), West (2011) und Bansak et al. (2015). Es wurde eine Online-Umfrage mit 239 Teilnehmern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen mit Migrationshintergrund mehr Diskriminierung erfahren als Menschen ohne Migrationshintergrund. Allerdings sind Menschen mit Migrationshintergrund nicht per se weniger zufrieden am Arbeitsplatz oder weniger engagiert in ihrer Organisation. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Diskriminierung eine geringere Arbeitszufriedenheit und ein geringeres organisatorisches Engagement voraussagt. Der Migrationshintergrund moderiert den Effekt, während dies für die Arbeitszufriedenheit nicht der Fall war. Weitere explorative Analysen zeigen eine signifikante Mediation des Effekts des Migrationshintergrunds auf die Arbeitszufriedenheit durch wahrgenommene Diskriminierung.
Titel in ÜbersetzungDiskriminierung am Arbeitsplatz: Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit und das Engagement in der Organisation. Eine empirische Studie über den Einfluss von wahrgenommener Diskriminierung auf arbeitsbezogene Verhaltensweisen bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftInternational Journal of Economics and Business Research
ISSN1756-9850
DOIs
PublikationsstatusAngenommen/Im Druck - 2024

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nachbarschaft – eine fragile Beziehung
  2. Global Theories of Regionalism
  3. Le container et l’algorithme: la logistique dans le capitalisme global
  4. Harmful interference and human rights
  5. Handwerksreform 2004
  6. On Molecular Complexity Indices.
  7. Re-Introducing Walther Schücking
  8. Buffer Institutions in Public Higher Education in the Context of Institutional Autonomy and Governmental Control: A Comparative View of the United States and Germany
  9. Is decoupling becoming decoupled from institutional theory?
  10. Public Value
  11. Mit Steckwürfel und Geobrett
  12. An empirical examination of repeated auctions for biodiversity conservation contracts
  13. Was wissen Grundschulkinder über den Computer als Schreibwerkzeug?
  14. One-third Codetermination at Company Supervisory Boards and Firm Performance in German Manufacturing Industries
  15. The Role of Citizen Participation in Developing a New Energetically Efficient Quarter – Limitations and Success Factors
  16. Special issue: Exports, imports, and productivity at the firm level
  17. Affect, stress, and health
  18. Polyfluorinated compounds in the atmosphere of the Atlantic and Southern Oceans
  19. Grünes Bruderholz
  20. Consolidation period in new ventures
  21. On anisotropic tensile mechanical behavior of Al-Cu-Li AA2198 alloy under different ageing conditions
  22. Elevational shifts in tree community composition in the Brazilian Atlantic Forest related to climate change
  23. Von der Beharrlichkeit der Ungleichheit
  24. Success Factors of Digital Start-ups
  25. Isolation of a Na v channel blocking polypeptide from Cyanea capillata medusae
  26. Testing Lazear's Jack-of-all-trades
  27. Web-Based and Mobile Stress Management Intervention for Employees
  28. Photochemistry of 2,2', 4,4', %,5'-hexabde (BDE-153) in THF and adsorbed on SiO2
  29. Branding the campus
  30. Erstes und zweites Zuhause
  31. The impact of risk aversion, role models, and the regional milieu on the transition from unemployment to self-employment
  32. Correction to
  33. Mitarbeiter als Erlebnisprovider
  34. Special issue: Frameworks for Sustainability Management