Discrimination at work: Effects on Job Satisfaction and Organizational Commitment. An empirical study of the influence of perceived discrimination on work-related behaviours among people with and without a migration background

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Menschen mit Migrationshintergrund stellen einen bedeutenden Teil der deutschen Bevölkerung dar. Ihre wahrgenommene Diskriminierung am Arbeitsplatz ist noch nicht ausreichend erforscht. Dieser Beitrag befasst sich mit den sozialen Faktoren und konzentriert sich auf die wahrgenommene Diskriminierung von Migranten und Personen der nächsten Generationen mit Migrationshintergrund in Deutschland und ergänzt die umfangreiche Literatur zu den wirtschaftlichen Aspekten der Zuwanderung, z. B. Bhagwati und Srinivasan (1983), Borjas (1995), West (2011) und Bansak et al. (2015). Es wurde eine Online-Umfrage mit 239 Teilnehmern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Menschen mit Migrationshintergrund mehr Diskriminierung erfahren als Menschen ohne Migrationshintergrund. Allerdings sind Menschen mit Migrationshintergrund nicht per se weniger zufrieden am Arbeitsplatz oder weniger engagiert in ihrer Organisation. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Diskriminierung eine geringere Arbeitszufriedenheit und ein geringeres organisatorisches Engagement voraussagt. Der Migrationshintergrund moderiert den Effekt, während dies für die Arbeitszufriedenheit nicht der Fall war. Weitere explorative Analysen zeigen eine signifikante Mediation des Effekts des Migrationshintergrunds auf die Arbeitszufriedenheit durch wahrgenommene Diskriminierung.
Titel in ÜbersetzungDiskriminierung am Arbeitsplatz: Auswirkungen auf die Arbeitszufriedenheit und das Engagement in der Organisation. Eine empirische Studie über den Einfluss von wahrgenommener Diskriminierung auf arbeitsbezogene Verhaltensweisen bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund
OriginalspracheEnglisch
ZeitschriftInternational Journal of Economics and Business Research
ISSN1756-9850
DOIs
PublikationsstatusAngenommen/Im Druck - 2024

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Article 28 Relationship with Existing International Conventions
  2. Nutzen Sie die "Aufmerksamkeit"
  3. Does CEO power moderate the link between ESG performance and financial performance?
  4. Effects of an orderly vs. cluttered online environment on user behavior
  5. The impact of distributed leadership on teacher commitment
  6. der schreiber schreibt
  7. The role of oxytocin in terror management processes
  8. Populismi
  9. Gods of tomorrow?
  10. "Konfrontative Pädagogik"
  11. Comprehensive meta-analysis of excess mortality in depression in the general community versus patients with specific illnesses.
  12. The science-policy interface on ecosystems and people
  13. Discussion report part 1
  14. Zur Situation der Informatik
  15. OH-radical reactivity and direct photolysis of triphenyltin hydroxide in aqueous solution
  16. Ronald David Laing
  17. A Reference Model for Data-driven Business Model Innovation Initiatives in Incumbent Firms
  18. The longitudinal prediction of costs due to health care uptake and productivity losses in a cohort of employees with and without depression or anxiety.
  19. Intrinsic, instrumental and relational values behind nature’s contributions to people preferences of nature visitors in Germany
  20. Large, particular bovids may require localised conservation effort to prevent extinction
  21. Environmental Policy and Landscape Architecture
  22. Schätzen – Aber wie?
  23. Article 66 CISG
  24. Green Software and Green Software Engineering–Definitions, Measurements, and Quality Aspects
  25. Programmability
  26. Bridging Restoration Science and Practice
  27. Joint production, externalities, and the regulation of production networks
  28. A meta-analysis on gender differences in negotiation outcomes and their moderators
  29. Building urban resilience through sustainability‑oriented small‑ and medium‑sized enterprises
  30. How environmental and social orientations influence the funding success of investment-based crowdfunding
  31. A feedback model combining individual and organizational determinants of small business innovation