Einstellung von Lehrenden zur Lehre, und Studienzufriedenheit und die Wirksamkeit von Interventionen guter Lehre. Eine vergleichende Untersuchung in technisch-naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Studiengängen an Technischen Universitäten

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

In Forschungs- und Entwicklungsprojekt "LeWI – Lehre, Wirksamkeit und Intervention" geht es zum einen um die Bedeutung der Einstellung von Lehrenden zur Lehre, zu den Studierenden, zur Studienstrukturreform sowie zur Gender-Diversity-Dimension. Zum zweiten geht es darum, die Wirksamkeit von hochschuldidaktischen Weiterbildungen und Interventionen im Sinne einer "guten" und gendersensiblen Lehre zu prüfen.
Ziel des Projektes ist es, wissenschaftlich fundiertes Wissen über die Tiefenstrukturen des Alltags universitärer Lehre und über den Zusammenhang zwischen Lehrtätigkeit, Lehreinstellung und weiteren Faktoren zu ermitteln.
LeWI ist ein Kooperationsprojekt, an dem Wissenschaftler/-innen der vier Universitäten TU Dortmund, TU Braunschweig, TU München und Leuphana Universität Lüneburg beteiligt sind.
AkronymLeWi
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.12.0829.02.12

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  2. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  3. Diversitäts- und Antidiskriminierungskonzepte im Feld von Schule und Migration
  4. Stepping into my shoes
  5. Social capital, voluntary associations and collective action
  6. Spillover Effects across Transnational Industrial Relations Agreements
  7. (Sprach-)Philosophie der Liebe - Figuren des Sozialen
  8. Effects of corrosion environment and proteins on magnesium corrosion
  9. Buchhaltung und Jahresabschluß
  10. Ab in die Mitte...?
  11. Pädagogische Berufsarbeit und Zufriedenheit
  12. Schreibkompetenz in medialen Umgebungen messen und beurteilen
  13. Zur Beweislast für den Mangel des Rechtsgrunds
  14. Empathie und Solidarität mit Um- und Nachwelt
  15. Gesellschaft
  16. Schüler und Sportunterricht
  17. Business Model Experimentation for Circularity: Driving sustainability in a large international clothing retailer
  18. Faire de la recherche avec des artistes. La continuité entre l'art et la science
  19. Internetbasierte Resilienzförderung und Prävention psychischer Erkrankungen
  20. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen
  21. Schöpfung, Theologie im Kontext altorientalischer Religionen
  22. Die Lehrstrategie am Beispiel der Leuphana Universität Lüneburg
  23. Zur (De-)Professionalisierung der Sportstudierenden im Praxissemester
  24. Revisiting the sustainability science research agenda
  25. Inter-individual nectar chemistry changes of field scabious, Knautia arvensis
  26. Kommentar von: Art. 53