FRA.ME: Wissenschaftlerinnen Mentoring an der Universität Lüneburg

Project: Research

Project participants

Description

FRA.ME - Mentoring für Frauen
- WissenschaftlerinnenMentoring -
Das Mentoring richtet sich an (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen, die aktiv ihre Berufsbiographie gestalten möchten: Zur Zielgruppe gehören Studentinnen und Absolventinnen mit umweltwissenschaftlichen und interdisziplinären Studien- und Forschungsschwerpunkten, die sich Unterstützung in der Entscheidungsfindung für oder gegen eine Promotion wünschen, die sich entschieden haben, eine Promotion zu beginnen oder die bereits promovieren.

In einführenden Veranstaltungen bestimmen die Mentees unter Anleitung einer Expertin selbst die Themenschwerpunkte, entlang derer sie im Verlauf des Mentoring arbeiten.In selbstorganisierten Gruppen definieren die Mentees konkrete Fortbildungsmaßnahmen, Workshops und Kurse, beispielsweise für den Erwerb von Fähigkeiten wie Teamleitung, Drittmitteleinwerbung oder Präsentationstechniken. Hierfür stehen jeder Gruppe Ressourcen zur Verfügung. Ergänzend wird ein Rahmenprogramm angeboten (uwi.uni-lueneburg.de/Umweltplanung/Mentoring/).

Zusätzlich haben die Mentees die Möglichkeit, ein Tandem mit einer in der Wissenschaft erfahrenen Person zu bilden. Die Mentorin unterstützt die Mentee in der Gestaltung ihrer Biographie.
StatusFinished
Period01.07.0418.06.07

Recently viewed

Researchers

  1. Magda Lena Schütz

Activities

  1. History of Russian and Soviet Psychology: The first Results of Bibliometric Research
  2. Hershley (Verlag)
  3. "How Should (Religious) Emotions be Sociologically Studied?"
  4. Seminar with NGOs and Social Partners on the future of the ESF
  5. Verfassungsreform in Kenia
  6. False empathy: The British Congo Reform Movement and white saviourism
  7. Praxis der Grounded Theory
  8. Conference - 8th Entrepreneurship-as-Practice Conference
  9. Vorlesung "International Trade Law"
  10. Journal of the Association for Information Science and Technology (Fachzeitschrift)
  11. Ko-konstruktive Erklärprozesse im Schriftsprachunterricht in der Primarstufe
  12. “The Artist and the Narrator. Theorizing two performative modes of spectatorship of the Installation ‘House’”
  13. EU-Großprojekt am College der Leuphana Universität Lüneburg
  14. Gutachtertätigkeit für Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen
  15. Critique de la Circulation: Constant, Debord and the Design of Environments
  16. Abfallvermeidungs- Dialoge 4/5 - 2015
  17. Schulinterne Lehrerfortbildung an der Oberschule am Wasserturm 2015
  18. COCA: Consequences of Classroom Assessment
  19. Netzöffentlichkeit im Wandel
  20. Beyond Diversity – Festival Curators as Gatekeepers
  21. III. Polnisch-Deutsche Konferenz - 2009
  22. Der Raum des Cyberspace - 2008
  23. Didaktisches Kolloquium der Universität Hildesheim
  24. 6th Space, Creativity, and Organization Workshop - SCO 2021
  25. Interdisciplinary accounting research seminar - 2015
  26. Impact of gas flow on dielectric barrier discharge for air purification
  27. Promoting Pre-Service Teachers' Professional Vision of Classroom Management During Practical School Training: An Online- and Video-Based Self-Reflection and Feedback Intervention