Suche nach Fachgebiet

  1. Aufbau einer Videodatenbank mit Unterrichtssequenzen zum Umgang mit Heterogenität im Unterricht

    Niebert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Paulicke, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. PlanFoL: Auf die Planung kommt es an (PlanFoL)

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hofer, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2330.06.26

    Projekt: Forschung

  3. Digidok: Das Versuchsprotokoll 2.0 - aus analog wird digital

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stinken-Rösner, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2231.12.22

    Projekt: Forschung

  4. Didaktische Rekonstruktion der Energiewende

    Hüfner, S. K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1424.07.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. DigiTaL - Teilprojekt 04: Methoden-Wiki

    von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Chauhan, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Rau, A.-L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.2131.12.25

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Diversität willkommen heißen im naturwissenschaftlichen Unterricht

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.1331.01.16

    Projekt: Forschung

  7. Einsatz von Gamification am Beispiel von Artenschutzsensibilisierung

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Krebs, A.-K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2330.09.25

    Projekt: Forschung

  8. FoodLabHome - Klimabildung zur Reduktion häuslicher Lebensmittelabfälle

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pleißner, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1830.09.21

    Projekt: Forschung

  9. Kolleg Didaktik: Digital

    Abels, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Stinken-Rösner, L. (Projektmitarbeiter*in)

    Joachim Herz Stiftung

    01.01.2030.09.22

    Projekt: Lehre und Studium

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. An Empirical Note on Religiosity and Social Trust using German Survey Data
  2. Towards a future conceptualization of destination resilience
  3. Bonus
  4. Connecting curricula and competence through student learning journeys
  5. Credit Constraints and Exports
  6. Steine statt Brot
  7. Asset Management
  8. Revitalization of the public sphere?
  9. The Sustainability Balanced Scorecard as a Framework to Link Environmental Management Accounting with Strategic Management
  10. Improved dam operation in the Amu Darya river basin including transboundary aspects
  11. THE GROWTH AND EVOLUTION OF MULTINATIONAL-ENTERPRISE - PEARCE,RD
  12. Freie Rede
  13. Global patterns of vascular plant alpha diversity
  14. Nachhaltige Chemie
  15. Response of a shrubland mammal and reptile community to a history of landscape-scale wildfire
  16. Global warming will affect the genetic diversity and uniqueness of Lycaena helle populations
  17. Science text comprehension
  18. Nachhaltigkeit als Treiber des Unternehmenserfolgs
  19. Living on the edge
  20. The Rise and Fall of Electricity Distribution Cooperatives in Germany
  21. Networks of Clusters
  22. Is there a diagrammatic impulse with Plato? ‘Quasi-diagrammatic-scenes’ in Plato’s philosophy
  23. What we mean when we talk about freedom – The KOMFOR study
  24. Challenges and solutions to establishing and sustaining citizen science projects in South Africa
  25. Development and application of a simultaneous SPE-method for polycyclic aromatic hydrocarbons (PAHs), alkylated PAHs, heterocyclic PAHs (NSO-HET) and phenols in aqueous samples from German Rivers and the North Sea