Suche nach Fachgebiet

  1. Arbeit ist nur das halbe Leben - ein Konzept der politischen Bildung in der Bildungspraxis

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schmidt, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.0931.12.11

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. Atempause: Eine tägliche Kurzintervention zur Achtsamkeit bei Grundschulkindern

    Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bergold, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Voltmer, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.10.1930.09.23

    Projekt: Forschung

  3. "beatboxing" als Sprachförderung? Evaluation eines Projektes in hamburger Kindertagesstätten in Zusammenarbeit mit dem Verein Crossover e. V.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Foerster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.06.13

    Projekt: Forschung

  4. Bildung – Frieden – Inklusion

    Ganterer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    24.11.1724.11.17

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  5. BiDI: Bildung im Kontext digitaler Medien unter Berücksichtigung von Inklusion (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lilje, J. (Projektmitarbeiter*in) & Schwedler-Diesener, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1931.12.22

    Projekt: Lehre und Studium

  6. Bildungsarbeit gegen Rechts in der Mitte der Gesellschaft - Herausforderungen und Ansatzpunkte.

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.11.16

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  7. BIGEDIB: Bildungsteilhabe Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kutscher, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lemke, F. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.02.1931.07.22

    Projekt: Forschung

  8. Didok: Chancen und Herausforderungen digitaler Dokumentation in Kindertagesstätten

    Schönborn, H. (Projektmitarbeiter*in) & Kuhl, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1701.10.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...11 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. David Lam

Publikationen

  1. For Whom Does It Work? Moderators of Outcome on the Effect of a Transdiagnostic Internet-Based Maintenance Treatment After Inpatient Psychotherapy
  2. Towards a Multi-Level Approach to Studying Entrepreneurship in Professional Services
  3. Reflections from five associate editors on their role in the journal and on its future directions
  4. Defined mechanochemical reductive dechlorination of 1,3,5-trichlorobenzene at room temperature in a ball mill
  5. The monetary value of cultural goods
  6. Local Use of Antibiotics and their Input and Fate in a Small Sewage Treatment Plant
  7. Stakeholder and citizen involvement for Water Framework Directive implementation in Spain
  8. Schedule compliance operating curves and their application in designing the supply chain of a metal producer
  9. Analysekompetenz - ein zweidimensionales Konstrukt?
  10. Understanding Cross-Country Differences in Exporter Premia
  11. Evaluationsbericht 2008
  12. Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente
  13. Video analysis in Design-Based Research – Findings of a project on self-organised learning at a vocational school
  14. A greener path for the EU Common Agricultural Policy
  15. The expression of non-alignment in British and German political interviews
  16. Doing Commons
  17. MOLGEN 5.0, a Molecular Structure Generator
  18. What is sustainable agriculture? A systematic review
  19. How General is Trust in "Most People" ?
  20. On the Differential and Shared Effects of Leadership for Learning on Teachers’ Organizational Commitment and Job Satisfaction
  21. Digitisation and Sustainable Development
  22. Remembering and Communicating Climate Change Narratives – The Influence of World Views on Selective Recollection
  23. § 36