Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2010
- Erschienen
Hochschule nach Bologna: Lernen und Studieren als Lebenshaltung
Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 23-44 22 S. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Hörbücher und das simultane Lesen und Hören im Deutschunterricht: Befunde zu einer mehrdimensionalen Förderung von literarischen und Lesekompetenzen schwacher Schüler an der Schnittstelle von Schriftlichkeit und Mündlichkeit
Gailberger, S., 2010, Zuhörkompetenz in Unterricht und Schule : Beiträge aus Wissenschaft und Praxis . Bernius, V. & Imhof, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Göttingen : Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, Band Edition Zuhören. S. 105-134 29 S. (Edition Zuhören ; Nr. 8).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
How to support students-learning in mathematical bridging-courses using ITS? Remedial Scenarios in the EU-Project Math-Bridge
Biehler, R., Fischer, P. R., Hochmuth, R., Jeuring, J. & Wassong, T., 2010, Proceedings of Student Mobility and ICT: World in Transition. Brouwer, J., Giesbers, B., Groot, C., Jacobi, R. & Schep, J. (Hrsg.). FEBA ERD Press, S. 13-23 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Ideal und Wirklichkeit
Ruwisch, S., 2010, in: Grundschule Mathematik. 7, 26, S. 4-5 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg
Cremer-Renz, C. (Herausgeber*in) & Jansen-Schulz, B. (Herausgeber*in), 2010, Bielefeldt: UniversitätsVerlagWebler. 328 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Transfer
- Erschienen
Interkulturelle Kompetenz, gender-mainstreaming und sozialer Wandel: Das Soziale neu zu denken, reflektieren, begründen
Karsten, M.-E., 2010, Kulturen Sozialer Arbeit: Profession und Disziplin im gesellschaftlichen Wandel. Wilken, U. & Thole, W. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 156-164 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- Erschienen
International Survey of Principals Concerning Emotional and Mental Health and Well-Being. Country Report Germany
Dadaczynski, K. & Paulus, P., 2010, Newton (USA): Education Development Center’s Health and Human Development Division, 20 S. (Country Report).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
JADE - Jugend, Arbeit, Durchblick, Erfolg: Potenziale einer nachhaltig ausgerichteten schulintegrierten Produktionsstätte
Fischer, A. & Mertineit, K.-D., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit - Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (Hrsg.). Schneider Verlag Hohengehren, S. 129-142 14 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Nr. 3)(Leuphana Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik – Wer braucht es und wozu?
Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H., 2010, Lernen mit der Bibel. Büttner, G., Mendl, H., Reis, O. & Roose, H. (Hrsg.). 1 Aufl. Hannover: Siebert Verlag, S. 7-18 12 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionsdidaktik; Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Japanisches Denken für Europa?
von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention?. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 35-58 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
John Howard Yoder
Hofheinz, M., 2010, Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon : Ergänzungen XVIII. Verlag Traugott Bautz GmbH, Band XXXI . S. 1509-1534 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Jugendhilfe und Schule: Möglichkeiten, Notwendigkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
Krüger, R., 2010, in: Gilde-Rundbrief. 64, 2, S. 37-42 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
KESS in der Patientennachsorge
Ebert, D. D. & Tarnowski, T., 2010, Verhalten ändern – im Team geht’s besser: Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 167-184Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Key Element No. 2: Applying Diagnostic Forms of Assessment
Holle, K., 2010, Adore – teaching struggling adolescent readers in European countries: key elements of good practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main u.a.: Peter Lang Verlag, S. 84-93 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kinder- und Jugendliteratur
O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Surkamp, C. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 129-131 3 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Lexikonbeiträge › Forschung
- Erschienen
Kinder von 0 bis 3, sind die Eltern mit dabei? Reflexion der Zusammenarbeit mit Eltern 0- bis 3 Jähriger
Berlips, N. & Nolte, K., 2010, Frühkindliche Bildung im Team gestalten und umsetzen: Konzepte, Praxisbeispiele, Materialien. Braun, U., Mienert, M., Müller, S. & Vorholz, H. (Hrsg.). Stuttgart: Verlag Dr. Josef Raabe, Band 74. S. 1-18 19 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kindeswohlgefährdung in suchtbelastenden Familien: Ein kompetenzorientiertes Fortbildungskonzept für Kindertagesstätten
Backhaus, O., Henschel, A. & Krüger, R., 2010, in: Evangelische Jugendhilfe. 87, 5, S. 282-286 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Klangwesen: Operation Exkurs 3
Maset, P., 2010, Szenenwechsel (3): Vermittlung von Bildender Kunst, Musik und Theater. Brandstätter, U., Dimke, A. & Hentschel, U. (Hrsg.). Berlin: Schibri-Verlag, S. 141-148 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kleine Menschen mit großen Gefühlen: Entwicklung der emotionalen Kommunikation in der frühen Kindheit
von Salisch, M., 2010, Kinder brauchen Kinder: Gleichaltrige-Gruppe-Gemeinschaft. Hammes-Di Bernardo, E. & Speck-Hamdan , A. (Hrsg.). Weimar: verlag das netz, S. 36-44 9 S. (pfv Jahrbuch 2010).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Kognitiv anspruchsvoller Unterricht: Welche Formen von Differenzierung im unterrichtlichen Alltag existieren - und wie sie weiterzuentwickeln wären.
Müller, K., 2010, in: Bayerische Schule . 63, 11/12, S. 26-28 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kombinatorik mit Ziffernkarten
Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2010, in: Grundschule Mathematik. 7, 27, S. 22-26 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Kombinatorisches Zählen: kombinieren, variieren, permutieren
Ruwisch, S., 2010, in: Grundschule Mathematik. 7, 27, S. 40-43 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern
Fritzlar, T. (Herausgeber*in), 2010, 1. Aufl. Aufl. Offenburg: Mildenberger Verlag. 208 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden in verlängerten Praxisphasen: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung des Modellversuchs "Praxisjahr Biberach" durch die Pädagogische Hochschule Weingarten
Dieck, M., Kucharz, D., Küster, O., Müller, K., Rosenberger, T. & Schnebel, S., 2010, Bildungsstandards und Kompetenzmodelle : Beiträge zu einer aktuellen Diskussion über Schule, Lehrerbildung und Unterricht. Gehrmann, A., Hericks, U. & Lüders, M. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 99-110 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Kompetenzorientiertes Feedback im Mathematikunterricht: Entwicklung und empirische Erprobung prozessbezogener, aufgabenbasierter Rückmeldesituationen
Besser, M., Leiss, D., Harks, B., Rakoczy, K., Klieme, E. & Blum, W., 2010, in: Empirische Pädagogik. 24, 4, S. 404-432 29 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule: zur historischen und systematischen Rekonstruktion eines Topos zwischen bildungstheoretischen Intentionen und hochschulorganisatorischen Funktionen
Gaus, D., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 323-359 37 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Konzeptionen des Sachunterrichts in Europa: Ergebnisse der internationalen Tagung vom 01.-03. Oktober 2007 in Frankfurt/Main
Pech, D. (Herausgeber*in), Scholz, G. (Herausgeber*in) & Rauterberg, M. (Herausgeber*in), 2010, Frankfurt, Main: Universität Frankfurt. 135 S. (www.widerstreit-sachunterricht.de)Publikation: Bücher und Anthologien › Zeitschriftenhefte › Forschung
- Erschienen
Krieg im Namen Gottes? Die Rezeption der Lehre vom gerechten Krieg bei Johannes Calvin
Hofheinz, M., 2010, Calvins Theologie – für heute und morgen. Beiträge des Siegener Calvin-Kongresses 2009. Neukirchen-Vluyn, S. 229-249 21 S. (Siegener Beiträge zur Reformierten Theologie und Pietismusforschung; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
L'arte contemporanea è in armonia con le sue istituzioni?
Maset, P., 2010, Villa Massimo: Accademia Tedesca Roma 1910 - 2010. Blüher, J. (Hrsg.). Köln: Wienand Verlag, S. 141-145 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Learning from Down Under: soziale Arbeit im Frauen- und Genderbereich in Australien
Henschel, A., 2010, Innovative Lehre: Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 131-144 14 S. (Motivierendes Lehren und Lernen in Hochschulen; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Lernaufgaben nachhaltig gedacht
Fischer, A., 2010, Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 117-130 14 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Lernen mit der Bibel
Büttner, G. (Herausgeber*in), Mendl, H. (Herausgeber*in), Reis, O. (Herausgeber*in) & Roose, H. (Herausgeber*in), 2010, Hannover: Siebert Verlag. 179 S. (Religion lernen. Jahrbuch für konstruktivistische Religionspädagogik; Nr. 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Lernfähigkeit und Geschlecht
Titze, H. & Dartenne, C., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik. Gaus, D. & Drieschner, E. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 381-400 20 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lesen empeerisch: Eine Längsschnittstudie zur Bedeutung von peer groups für Lesemotivation und -verhalten
Philipp, M., 2010, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 249 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Leuphana Sommerakademie: Förderung von sozial benachteiligten Jugendlichen bei Berufswahl und Ausbildung
Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, in: Schule NRW. 62, 5, S. 225-227 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet
Garbe, C., 2010, Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht. Rösch, H. (Hrsg.). Freiburg: Fillibach Verlag, S. 157-178 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Lösungsplan in Schülerhand: zusätzliche Hürde oder Schlüssel zum Erfolg ?
Schukaljow, S., Blum, W., Krämer, J., Besser, M., Brode, R., Leiss, D. & Messner, R., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik. Lindemeier, A. & Ufer, S. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 2. S. 771-774 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Macht Kampfsport gewalttätig?
von Saldern, M., 2010, Die Meisterung des Ichs: Budo zur Gewaltprävention? . von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 81-102 22 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mathematik für alle: innovativ in Format und Inhalt
Haftendorn, D., 2010, Innovative Lehre – Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg. Cremer-Renz, C. & Jansen-Schulz, B. (Hrsg.). Bielefeld: UniversitätsVerlagWebler, S. 109-116 8 S. (Gestaltung motivierender Lehre an Hochschulen: Praxisanregungen; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Mathematiklehrerausbildung zum Studienbeginn: Eine empirische Studie zu Studienmotivation, Vorwissen und Einstellungen zur Mathematik
Biehler, R., Eilerts, K., Hänze, M. & Hochmuth, R., 2010, Beiträge zum Mathematikunterricht 2010. Lindmeier, A. & Ufer, S. (Hrsg.). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Band 1. S. 269-272 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Mehr als Kugel, Würfel und Quader
Ruwisch, S., 2010, in: Grundschule Mathematik. 7, 26, S. 40-44 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Merkmale änderungsförderlicher Gesprächs- und Reflexionsstile
Reins, J. A., 2010, Verhalten ändern - im Team geht's besser: Die KESS-Methode - Handbuch für Lehrgangsleiter mit Arbeitsbuch für Kursteilnehmer. Sieland, B. & Heyse, H. (Hrsg.). Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht GmbH and Co. KG, S. 78-86 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Merkmale guter Evaluation und Selbstevaluation
Kontokollias, M., Reinke, I., Wierwille, S. & von Saldern, M., 2010, Selbstevaluation von Schule: Hintergrund - Durchführung - Kritik. von Saldern, M. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, S. 51-70 20 S. (Schule in Deutschland; Band 2).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mit Steckwürfel und Geobrett: eine Mathematikforschungswerkstatt im Ganztagskonzept einer Grundschule
Rink, R., 2010, Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern. Fritzlar, T. & Heinrich, F. (Hrsg.). Offenburg: Mildenberger Verlag, S. 153-167 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Modellierung von Lesekompetenz
Gailberger, S. & Holle, K., 2010, Lese- und Literaturunterricht: Geschichte und Entwicklung, Konzeptionelle und empirische Grundlagen. Kämper-van den Boogaart, M. & Spinner, K. H. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler : Schneider Verlag Hohengehren, Band 1. S. 269-323 54 S. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis ; Band 11, Nr. 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
More than the sum of its parts? Synergy and picturebook translation
O'Sullivan, E., 2010, Écrire et traduire pour les enfants: voix, images et mots. Di Giovanni, E., Elefante, C. & Pederzoli, R. (Hrsg.). Brüssel: Peter Lang Verlag, S. 133-148 15 S. (Recherches comparatives sur les livres et le multimedia d´enfance; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Multi-Professional Support
Meyer-Hamme, A. & Weinhold, S., 2010, ADORE - Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries: Key Elements of Good Practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 152-161 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Myth and Metaphor: Key Issues in Hans Blumenberg´s Cultural Anthropology
Moss, M., 2010, in: PAN : Philosophy Activism Nature. 2010, 7, S. 88-93 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nachhaltige Mobilität durch alternative Kraftstoffe am Beispiel einer biomassebasierten Kraftstoffproduktion
Schmidt-Mennerich, U., 2010, Göttingen: Sierke Verlag. 323 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Nationales Gesundheitsziel Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung: gesundheitsziele.de, Kooperationsverbund zur Weiterentwicklung des nationalen Gesundheitszieleprozesses
Altgeld, T., Dadaczynski, K., Heseker, H., Klärs, G., Lampert, T., Permien, H., Paulus, P. & Richter, M., 2010, 2., Stand:August 2010 Aufl., Berlin: Bundesministerium für Gesundheit, 68 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten