Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

451 - 500 von 583Seitengröße: 50
sortieren: Titel
  1. Schulleitungsmonitor Schweiz

    Tulowitzki, P., Berger, J., Pietsch, M., Cramer, C. & Groß Ophoff, J.

    01.08.2131.07.24

    Projekt: Forschung

  2. SchulStark-Feriencamp

    Salisch, M. & Webersik, J.

    01.01.1615.05.17

    Projekt: Lehre und Studium

  3. SC21: Songwriting Camps im 21. Jahrhundert.

    Ahlers, M., Barber, S. & Herbst, J.

    01.03.2301.03.26

    Projekt: Forschung

  4. Sozialstrukturanalyse für die Gemeinde Amelinghausen

    Bargsten, A.

    01.05.1101.09.11

    Projekt: Anderes

  5. SpraBiP: Sprach(en)bildung in der Praxis

    Neumann, A. & Buhrfeind, I.

    01.01.2231.07.22

    Projekt: Praxisprojekt

  6. Sprachförderliche Merkmale der Lehrersprache

    Mahler, I. & Neumann, A.

    01.11.1101.10.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. Sprachlernförderung 2024

    Neumann, A.

    01.01.2431.12.24

    Projekt: Lehre und Studium

  8. Sprachlernförderung für Geflüchtete 2022

    Neumann, A.

    15.06.2231.12.24

    Projekt: Praxisprojekt

  9. Sprachsituation in Liechtenstein

    Frick, K.

    01.04.2201.07.23

    Projekt: Forschung

  10. StadtRaumKlang

    Ahlers, M.

    08.11.1707.11.18

    Projekt: Praxisprojekt

  11. Stipendium für Geflüchtete aus der Ukraine

    Pietsch, M.

    01.06.2231.05.24

    Projekt: Forschung

  12. Studienreformprojekt GHR 300

    Weinhold, S.

    01.06.1230.01.15

    Projekt: Lehre und Studium

  13. Studierende stützen Sprachlernen

    Neumann, A., Wendt, C. & Buhrfeind, I.

    13.06.2231.12.23

    Projekt: Praxisprojekt

  14. Sustainability education - capacity building for teachers

    Barth, M. & Redman, A.

    14.03.1731.05.19

    Projekt: Forschung

  15. Sustainable Solutions in Intergenerational Conflicts

    Majer, J., Schütte, C. & Trötschel, R.

    01.05.19 → …

    Projekt: Forschung

  16. Tag questions across the Englishes

    Barron, A. & Pandarova, I.

    01.12.1231.07.14

    Projekt: Forschung

  17. Teach about U.S.

    Schmidt, T. & Kaliampos, J.

    29.06.1526.01.18

    Projekt: Praxisprojekt

  18. Teach about U.S. IV

    Schmidt, T. & Kaliampos, J.

    01.09.2028.02.21

    Projekt: Praxisprojekt

  19. Teaching pragmatics with textbooks

    Barron, A.

    01.07.12 → …

    Projekt: Forschung