Browse by research area

  1. Selbstreflexion und kollegialer Austausch

    Helmke, A., Helmke, T. & Lenske, G., 2014, In: Die Grundschulzeitschrift. 2014, 278/279, p. 5-7 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Sensory Engineering: Affects and the Mechanics of Musical Time

    Großmann, R., 2014, Timing of Affect: Epistemologies, Aesthetics, Politics. Angerer, M.-L., Bösel, B. & Ott, M. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 191-205 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    SGB III: Arbeitsförderung

    Schubert, J. (Editor), 2014, 1 ed. Saarbrücken: Juris. 2268 p. (juris PraxisKommentar)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    Sharing Economy: Potenzial für eine nachhaltige Wirtschaft

    Heinrichs, H., 2014, In: ifo Schnelldienst. 67, 21/2014, p. 15-17 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Simulation of composite hot extrusion with high reinforcing Volumes

    Schwane, M., Citrea, T., Dahnke, C., Haase, M., Ben Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 2014, In: Procedia Engineering. 81, p. 1265-1270 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Simulation wilder Spekulationen. Oder: Wie einmal Paul Baran mit einem falschen Modell das Internet erfand

    Warnke, M., 2014, Modelle und Modellierung. Balke, F., Siegert, B. & Vogl, J. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 23-32 10 p. (Archiv für Mediengeschichte; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Social Desirability and its Impact on Audience Research

    Bekmeier-Feuerhahn, S., Bögel, P. M. & Heinen, A., 2014, Paradigm Shifts & Interactions: EMAC 2014 European Marketing Academy 43rd annual conference; Conference Proceedings. Bigné, E. (ed.). Universitat de València, p. 121 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  8. Published

    Social Entrepreneurs and Social Change: Tracing impacts of social entrepreneurship through ideas, structures, and practices

    Ney, S., Beckmann, M., Gräbnitz, D. & Mirkovic , R., 2014, In: International Journal of Entrepreneurial Venturing. 6, 1, p. 51-68 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie

    Kappenberg, W. & Drews, P., 2014, INFORMATIK 2014: Big Data - Komplexität meistern; 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik. Plödereder, E., Grunske, L., Schneider, E. & Ull, D. (eds.). Gesellschaft für Informatik e.V., p. 1553-1564 12 p. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); vol. P-232).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Sommerfestspiele zur Beförderung der Humanität: Emanuel Schikaneder und seine Regensburger Entreprise 1787–1789

    Liamin, S., 2014, Kleine Regensburger Literaturgeschichte. Barbey, R. (ed.). Regensburg: Pustet Verlag, p. 197-203 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Souveränität und Entscheidung

    Sigglow, A., 2014, Spannungsfelder der Politischen Theorie. Riescher, G. (ed.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, p. 112-122 11 p. (Brennpunkt Politik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung: ein empirischer Beitrag

    Budde, J., Offen, S. & Schmidt, J., 2014, Geschlecht und Vielfalt in Schule und Lehrerbildung . Eisenbraun, V. & Uhl, S. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 223-237 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern aus dem Mädchen- und Frauenfußball: ein Vergleich aus Athleten- und Trainersicht

    Blumhoff, G., 2014, Frauen- und Mädchenfußball im Blickpunkt: Empirische Untersuchungen - Probleme und Visionen. Sinning, S. (ed.). Berlin: LIT Verlag, p. 131-148 18 p. (Forum Frauen- und Mädchenfußball; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Sozial induzierter Opportunismus: Über das Verhältnis theoretischer Modelle und empirischer Muster

    Martin, A., 2014, Lüneburg: Institut für Mittelstandsforschung der Leuphana Universität Lüneburg, 38 p. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; no. 46).

    Research output: Working paperWorking papers

  15. Published

    Sozialwissenschaftliche Hermeneutik und hermeneutische Wissenssoziologie

    Kurt, R. & Herbrik, R., 2014, Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Baur, N. & Blasius, J. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 473-491 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  16. Published

    Soziökonomische Bildung

    Fischer, A. (Editor) & Zurstrassen, B. (Editor), 2014, 1 ed. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung. 413 p. (Schriftenreihe ; vol. 1436)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  17. Published

    Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung

    Fischer, A. & Zurstrassen, B., 2014, In: Polis - Report der deutschen Vereinigung für politische Bildung. 4, p. 14-16 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Sprache

    Dietrich, C., 2014, Handbuch Pädagogische Anthropologie. Wulf, C. & Zirfas, J. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 475-484 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Stadtnatur braucht Bildung

    Stoltenberg, U., 2014, Re-Naturierung: Gesellschaft im Einklang mit der Natur. Leitschuh, H., Michelsen, G., Simonis, U. E., Sommer, J. & Weizsäcker, E. U. V. (eds.). Stuttgart: S. Hirzel Verlag, p. 100-103 4 p. (Jahrbuch Ökologie ; vol. 2015).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Standort- und Netzwerkplanung in Metropolregionen: Aktueller Forschungsbedarf bei Entscheidungsmodellen

    Richter, L., Lübkemann, J., Schmidt, M. & Nyhuis, P., 2014, In: wt Werkstattstechnik online. 104, 4, p. 202-205 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Die Dynamik tiefgreifenden Wandels in Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen
  2. Bildung und Erziehung
  3. Minderheitsbeteiligung im Fokus von (Kapital-)Markt und Gesetzgeber: wie weit reicht der Einfluss der Aktionäre?
  4. Gender Mainstreaming als Chance zur Herstellung von Geschlechtergerechtigkeit und als Organisationsentwicklungsinstrument in der Sozialwirtschaft
  5. Natürlich Kultur
  6. Le grondement de la critique du sujet fondateur dans le réveil du sommeil anthropologiques
  7. Wendy Brown: Die schleichende Revolution – Wie der Neoliberalismus unsere Demokratie zerstört; Berlin 2015: Suhrkamp
  8. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  9. Naturschutzfachliche und naturschutzrechtliche Anforderungen im Gefolge der Ausdehnung des Raumordnungsregimes auf die deutsche ausschließliche Wirtschaftszone
  10. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  11. Von der Volksaktie zum Volkswagen
  12. The suicide of schoolchildren in turn-of-the-century German literature. Non-vitae-sed-scholae-discimus
  13. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  14. Hermann Schmitz - Leiblichkeit als kommunikatives Selbst- und Weltverhältnis
  15. Berufliche Handlungsanforderungen im Fokus der Hochschuldidaktik eines inklusiven Sachunterrichts
  16. Das Glocal Curriculum - Ergebnisse und Erfahrungen aus der Leuphanafür die Leuphana
  17. Zwischen Rolle und Person
  18. Prime Ministerial Careers in the European Union
  19. Künste, Kultur und Künstler im Verständnis der Stadtentwicklung - eine vergleichende Stadtforschung
  20. Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks aus einem Faserverbundwerkstoff, insbesondere aus einem Faser-Kunststoff-Verband
  21. Urte Helduser: Imaginationen des Monströsen. Wissen, Literatur und Poetik der „Missgeburt“ 1600-1835. Göttingen: Wallstein 2016, 432 S., 5 Abb.
  22. Erinnern verhandeln: Kolonialismus im kollektiven Gedächtnis Afrikas und Europas
  23. Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement für Immobilien
  24. Sozial-ökologische Transformation braucht Kritik an den gesellschaftlichen Naturverhältnissen
  25. La politica culturale per i distretti della Regione Sardegna
  26. HGB Leipzig, Schiffbauerdamm, Ostkreuz: die Wende der ‚freien‘ Fotografie
  27. Entstehung und Abbau von Bildungsungleichheiten
  28. Untersuchungen von Transfereffekten musikalischer Angebote. Ergebnisse aus der Studie Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote (WilmA-Teilprojekt Transfer)
  29. Die kulturellen Bedingungen der Bildung und die Bildungsbedingungen der Kultur
  30. #GenderMachtPop. Machtverhältnisse und Geschlecht in der populären Musik