Softwarealterung aus Sicht des IT-Managements - Ergebnisse einer qualitativ-empirischen Analyse in der Finanzindustrie

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

Seit 20 Jahren wird das Phänomen der Softwarealterung in derForschung überwiegend aus der Perspektive der Softwareentwicklung untersucht. Aus Sicht des IT-Managements ist dies unzureichend, da für das Management komplexer Anwendungslandschaften auch organisatorische, finanzielle und strategische Faktoren zu berücksichtigen sind. In Banken und Versicherungen setzen sich die Anwendungslandschaften aus vielfältigen Anwendungen unterschiedlicher Technologien und Generationen zusammen. Es stellt sich in diesem Zusammenhang die Frage, wie und anhand welcher Indikatoren das IT-Management in der Finanzindustrie das Softwarealter bewerten kann und welche Maßnahmen gegen die Softwarealterung ergriffen werden können. Um diese Fragen zu beantworten, wurden in einer qualitativ-empirischen Studie Experteninterviews mit 28 mit Vertretern des IT-Managements der Finanzindustrie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass ein erweiterter Ansatz zur Bewertung von Softwarealterung erforderlich is
Translated title of the contributionSoftware aging from the IT management point of view - Results of a qualitative empirical analysis in the financial industry
Original languageGerman
Title of host publicationINFORMATIK 2014 : Big Data - Komplexität meistern; 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik
EditorsErhard Plödereder, Lars Grunske, Eric Schneider, Dominik Ull
Number of pages12
PublisherGesellschaft für Informatik e.V.
Publication date2014
Pages1553-1564
ISBN (electronic)978-3-88579-626-8
Publication statusPublished - 2014
Event44th Annual Meeting of the Society for Computer Science - INFORMATICS 2014: Big Data - Mastering Complexity - Stuttgart, Germany
Duration: 22.09.201426.09.2014
Conference number: 44
https://www.informatik-aktuell.de/aktuelle-meldungen/2014/september/informatik-2014-jahrestagung-der-gesellschaft-fuer-informatik-gi.html

Links

Recently viewed

Publications

  1. Per un'etica della distruzion
  2. Right into the heart. Branford Marsalis and the blues "Housed from Edward"
  3. Proxy-Repräsentation
  4. Social perceptions of carnivores across the globe – a literature review
  5. Educational placement and achievement motivation of students with special educational needs
  6. Der Westberliner "underground"
  7. Digitalisierung - Chance oder Risiko für nachhaltigen Tourismus?
  8. Vertiefungsrichtung Ernährung
  9. Umgang mit Zytostatika
  10. Keine Zeit mehr, die Chancen zu zerreden
  11. Automatismen im Tanz
  12. Distracted by the unthought - Suppression and reappraisal of mind wandering under stereotype threat
  13. Implikationen der Effectuation-Theorie für die Entrepreneurship Education - Geschäftsmodellentwicklung zur Förderung unternehmerischen Potenzials
  14. Institutional rearrangements in the north Luangwa ecosystem
  15. Appointing to Govern: Party Patronage in Europe
  16. Biophysical variability and politico-economic singularity
  17. Conspicuous consumption and political regimes
  18. Gewalt
  19. Merkmalsüberdeterminierung und andere Artefakte bei der Beurteilung einfacher geometrischer Reize.
  20. Das Subjekt und die Atmosphären, durch die es ist
  21. Environmental and operational sustainability of airports
  22. Kita im Wandel
  23. Higher education for sustainable development in Central and Eastern Europe
  24. Lernen durch Engagement
  25. Assessing protected area effectiveness in western Tanzania
  26. PROVENCE - An Eight Issue Magazine Dedicated to Hobbies
  27. Tracking the early stages of child and adult comprehension of L2 morphosyntax
  28. Financial Fragility and the Control of Credit
  29. Who are the workers who never joined a union?
  30. Medienkulturen
  31. Nationale Selbst- und Fremdbilder in Talkshows
  32. Company Laws of the EU
  33. Environmental Management Accounting
  34. Die Dinge und wir
  35. Technology and Organization in Manufacturing
  36. Leadership for Learning in Germany and the US: Commonalities and Differences
  37. The Conjoined Twin Sisters Helen and Judith (1701-1723) and Their Pictorial Impact in Later 18th-Century Science