Browse by research area

  1. Published

    Vorsorgendes Wirtschaften in Zeiten: zur Bedeutung der Zeitvielfalt für eine Ökonomie der Vorsorge

    Hofmeister, S. & Adam, B., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: auf dem Weg zu einer Ökonomie des guten Lebens ; eine Publikation aus dem Netzwerk Vorsorgendes Wirtschaften. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 238-248 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Walk counts, labyrinthicity, and complexity of acyclic and cyclic graphs and molecules.

    Rücker, G. & Rücker, C., 2000, In: Journal of Chemical Information and Computer Sciences. 40, 1, p. 99-106 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?

    Wein, T., 2000, In: Wirtschaft und Wettbewerb. 50, 12, p. 1187-1199 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?

    Wein, T., 2000, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 27 p. (Arbeitsbericht; no. 227).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    Was geht vor beim Abendmahl?

    Hailer, M., 2000, In: Pastoralblätter. 140, 7/8

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Was ist Stakeholder Value? Vom Schlagwort zur Messung

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 59 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  7. Published

    Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen

    Henschel, A., 2000, Bei aller Liebe ...: Gewalt im Geschlechterverhältnis ; eine Kongressdokumentaion. Bielefeld: Kleine Verlag, p. 101-114 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Weinst Du ?

    Zuther, D., 2000, In: Praxis des Musikunterrichts. 61

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    "Weißt du,...". Integration und Bedeutsamkeit von Umweltwissen für Kinder durch lokale Partizipation

    Stoltenberg, U., 2000, Sachunterricht – zwischen Fachbezug und Integration. Löffler, G., Möhle, V., Reeken, D. V. & Schwier, V. (eds.). Bad Heilbrunn/Obb.: Klinkhardt, p. 201-217 17 p. (Probleme und Perspektiven des Sachunterrichts; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Welchen Nutzen hat die Rekonstruktion von antiken sprachtheoretischen Ansätzen für das Verständnis von kindlichen vorgrammatischen Konzepten?

    Holle, K., 2000, Betrachtungen über Sprachbetrachtungen. Balhorn, H. (ed.). Seelze-Velber: Kallmeyer, p. 98-105 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Welche Planung braucht eine nachhaltige Entwicklung ? - Ein Blick zurück nach vorn

    Hofmeister, S., 2000, Perspektiven der Umweltwissenschaften. Brandt, E. (ed.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 83-105 23 p. (Umweltrecht und Umweltpolitik; no. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Weniger denken, mehr fühlen

    Meyners, E., 2000, In: Reiter-Revue international. 43, 4, p. 16-17 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Wenn aus der Mad Tea Party ein deutsches Kaffeekränzchen wird: Zielkulturelle Adaptionen in Übersetzungen von Kinderliteratur als Mittel zur Bewußtmachung interkulturellen Transfers in der Lehrerbildung

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2000, Wie ist Fremdverstehen lehr- und lernbar?: Vorträge aus dem Graduiertenkolleg "Didaktik des Fremdverstehens". Bredella, L. (ed.). Narr Francke Attempto Verlag, p. 231-251 21 p. ( Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  14. Published

    Wenn Kinder sich ärgern: Emotionsregulierung in der Entwicklung

    Salisch, M., 2000, Göttingen: Hogrefe Verlag. 323 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  15. "We're not like that!": using stereotypes of the learners' cultural in target language texts to increase intercultural awareness

    O'Sullivan, E., 2000, The notion of intercultural understanding in the context of German as a foreign language. Harden, T. & Witte, A. (eds.). Oxford [u.a.]: Peter Lang Verlag, p. 229-251 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Wer lehren will, der prüfe sich: Plädoyer für einen Berufs-TÜV für Pädagogen

    Sieland, B., 2000, In: Erziehung und Wissenschaft. 52, 9, p. 2 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    Wertorientiertes Energiemanagement

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Handbuch Energiemanagement: Teil: Grundwerk - Loseblattsammlung. Beck, H.-P., Brandt, E. & Salander, C. (eds.). Heidelberg: C.F. Müller, Vol. 1. p. 2-14 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    What is Stakeholder Value? Developing a Catchphrase into a Benchmarking Tool

    Figge, F. & Schaltegger, S., 2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 57 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Wie kann die Attraktivität der Leichtathletik erhöht werden?

    Meyners, E., 2000, In: Leichtathletiktraining. 11, 6, p. 32-35 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  20. Published

    Wieviel Umwelt braucht der Tourist?

    Saretzki, A., 2000, Gesund durch Erleben?: Beiträge zur Erforschung der Tourismusgesellschaft. Keul, A. G., Bachleitner, R. & Kagelmann, H. J. (eds.). München/Wien: Profil Verlag, p. 38-44 7 p. (Tourismuswissenschaftliche Manuskripte; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  21. Published

    Winfried Steffani - 2. Juni 1927 – 14. August 2000: Annäherung an Person und Programm

    Thaysen, U. & Hartmann, J., 2000, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 31 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  22. Published

    "Wir führen fair" - das Mitarbeiter-Feedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services (debis) AG

    Deller, J., Hartstein, T. & Wallmichrath, K., 2000, Handbuch Mitarbeiterbefragung. Domsch, M. E. (ed.). Berlin ua.: Springer Verlag, p. 257-271 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. Published

    Wirtschaftswissenschaften

    Schaltegger, S. (Editor), 2000, Berlin: Springer Verlag. 252 p. (Studium der Umweltwissenschaften)

    Research output: Books and anthologiesBook

  24. Published

    Wissenschaftstheorie

    Uhle, R., 2000, Lexikon der Sozialpädagogik und der Sozialarbeit. Stimmer, F., Boogaart, H. & Rosenhagen, G. (eds.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 802-805 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  25. Published

    Wohin denn sonst: in den Süden! Musik und Reise(t)räume

    Wöhler, K., 2000, In: Musik und Unterricht. 11, 59, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  26. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland? zur Effektivität und Legitimität institutioneller Machtverschiebungen

    Schnapp, K. U. & Welzel, C. P., 2000, Von der Bonner zur Berliner Republik: 10 Jahre Deutsche Einheit. Czada, R. & Gornig, M. (eds.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, p. 328-348 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  27. Workshop "Hochschulmanagement"

    Schulte, R., 2000, In: Die Betriebswirtschaft. 60, 4, p. 537-539 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  28. Published

    Zensuren in der modernen Gesellschaft: zur Selbstbeurteilung und Fremdbeurteilung schulischer Leistungsdifferenzen

    Titze, H., 2000, Differenzen: Über die politische und pädagogische Bedeutung von Ungleichheiten im Bildungswesen. Schlömerkemper, J. (ed.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 49-62 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  29. Published

    Zukunftswerkstätten für Kinder und Jugendliche im Rahmen der Demokratiekampagne

    Stange, W., 2000, In: Pro Jugend : Fachzeitschrift der Aktion Jugendschutz. 6, 1, p. 28-29 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  30. Published

    Zum Begriff der Repräsentation

    Kreutz, H. & Wuggenig, U., 2000, In: Angewandte Sozialforschung. 21, p. 249-262 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  31. Published

    Zum Einfluss von Gleichaltrigen (Peers) auf die Persönlichkeitsentwicklung

    Salisch, M., 2000, Enzyklopädie der Psychologie: Themenbereich C, Ser. 8, Bd. 4: Determinanten individueller Unterschiede. Amelang, M., Birbaumer, N. & Graumann, C. F. (eds.). Göttingen [u.a.]: Hogrefe Verlag, p. 345-405 61 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  32. Published

    Zur Gesprächsführung im Unterricht: Lehramtsstudierende erproben und bewerten Gesprächsmodelle

    Pabst-Weinschenk, M., 2000, In: Sprechen. 19, 2, p. 32-42 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  33. Published

    Zur theoretisch-wissenschaftlichen Fundierung Vorsorgenden Wirtschaftens

    Hofmeister, S., 2000, Vorsorgendes Wirtschaften: Auf dem Weg zu einer Ökonomie des Guten Lebens. Biesecker, A., Mathes, M., Schön, S. & Scurrell, B. (eds.). Bielefeld: Kleine Verlag, p. 27-69 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  34. Published

    Zur Theorie und Praxis des vernetzten Lernens gesundheitsfördernder Schulen

    Kamps, W., 2000, Lüneburg: Zentrum für Angewandte Gesundheitswissenschaften Lüneburg. 92 p. (OPUS-Schulen im Regierungsbezirk Lüneburg)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  35. Published

    Zur Verräumlichung von Öffentlichkeit

    Wöhler, K., 2000, Öffentlichkeit im Wandel: Neue Beiträge zur Begriffsklärung. Faulstich, W. & Hickethier, K. (eds.). Wissenschaftler-Verlag, p. 48-62 15 p. (IfAM-Arbeitsberichte ; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  36. Published

    Zwischen Reiz und Regel liegt die Lust: Dialog zur ästhetischen Bildung

    Lingner, M. & Maset, P., 2000, Schnittmengen ästhetischer Bildung: zwischen Künsten, Medien, Wissenschaften und ihrer Didaktik. Bauer, J. (ed.). München: KoPäd Verlag, p. 123-132 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  37. Zwischen Tradition und Adaption. Unterrichtsmöglichkeiten mit der Andalusischen Kadenz.

    Ahlers, M., 2000, In: Musik und Unterricht. 11, 59, p. 36-45 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  38. Published

    Zwischen Transformation und Kommunikation

    Großmann, R., Harenberg, M. & Idensen, H., 2000, Deutschunterricht zwischen Kompetenzerwerb und Persönlichkeitsbildung: Germanistentag des Fachverbandes Deutsch im Deutschen Germanistenverband e.V. in Zusammenarbeit mit der Universität Lüneburg, vom 26. bis 29. September 1999 in Lüneburg. Witte, H. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 231-234 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  39. Published

    "Zwölf Steine gemäss der Zahl der Stämme der Söhne Jakobs": theologische Integrationsarbeit und Identitätsbeschreibung im Eliazyklus 1 Kön 16,29 - 19,21

    Baumgart, N., 2000, Zeiten des Übergangs: Festschrift für Franz Georg Friemel zum 70. Geburtstag. Pittner, B. (ed.). Leipzig: Benno Verlag, p. 23-41 19 p. (Erfurter Theologische Studien; vol. 80).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  40. Published

    Special aspects of TIMSS related to mathematical education: Introduction

    Neubrand, J. & Neubrand, M., 01.12.1999, In: ZDM. 31, 6, p. 166-169 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  41. Verfahren zur strategischen Planung bei Unsicherheit

    Remme, U., Kemfert, C. & Weber, C., 01.12.1999, In: VDI Berichte. 1508, p. 231-245 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  42. Helping to improve suggestion systems: Predictors of making suggestions in companies

    Frese, M., Teng, E. & Wijnen, C. J. D., 12.1999, In: Journal of Organizational Behavior. 20, 7, p. 1139-1155 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  43. Published
  44. Published

    A new federalism for Europe - The idea of FOCJ

    Ott, I., 01.11.1999, In: Kyklos. 52, 4, p. 604-606 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  45. Published

    Die religiöse Konstante: Über den pädagogischen Umgang mit naturwissenschaftlichen Hypothesen

    Neumann, D., 01.11.1999, In: Zeitschrift für Pädagogik. 45, 6, p. 922-939 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  46. Published

    Entrepreneurship, small and medium-sized enterprises and the macroeconomy.

    Wagner, J., 01.11.1999, In: Kyklos. 52, 4, p. 591-592 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  47. Published

    Frey, Bruno S. (1997). Ein neuer Föderalismus für Europa. Die Idee der FOCJ. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck). 101 S. DM 64.00. ISBN 3-16-146790-6.

    Ott, I., 01.11.1999, In: Kyklos. 52, 4, p. 604-606 3 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  48. Published

    Der unterirdische Fluplatz

    Mißfeldt, D. (Translator) & Harakka, T., 11.1999, Eiswasser - Zeitschrift für Literatur Band I/II-1999. Riewerts, C. & Sagurna, M. (eds.). Vechta: Eiswasser Verlag, p. 103-124 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  49. The ground beetle fauna of ancient and recent woodlands in the lowlands of north-west Germany (Coleoptera, Carabidae)

    Assmann, T., 11.1999, In: Biodiversity and Conservation. 8, 11, p. 1499-1517 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung
  2. Fazit und Ausblick: StadtLandschaften zwischen Verlusterfahrung und Erneuerung
  3. Offene Hochschule Lüneburg
  4. Herstellungskosten und Rückstellungen nach den EStÄR 2012
  5. Prinzip Gender für eine neue Hochschulpolitik und veränderte Fachkulturen in Naturwissenschaft und Technik
  6. Nachhaltige Orientierungen bei Akteuren sozialer Bewegungen. Lokale Initiativen als Möglichkeitsraum lebenslangen Lernens im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung
  7. New York und der 11. September - drei Jahre danach
  8. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 26 [Generalsekretär; Hoher Vertreter]
  9. Rezension von: Schrader, J., Hohmann, R., & Hartz, S. (Hrsg.) (2010). Mediengestützte Fallarbeit. Konzepte, Erfahrungen und Befunde zur Kompetenzentwicklung von Erwachsenenbildnern.
  10. Umweltbezogene Studienangebote -
  11. Eigene und fremde Videos in der Lehrerfortbildung
  12. Verfahren und Vorrichtung zur kombinierten Herstellung von Bauteilen mittels inkrementeller Blechumformung und additiver Verfahren in einer Aufspannung
  13. La red social subyacente a los primeros tomos del Catálogo Monumental de España. Análisis de la correspondencia de Manuel Gómez-Moreno Martínez (1894-1902)
  14. Tägliche Arbeitszeitmuster und Einkommen von Freien Berufen
  15. Kooperationsaufgaben von Stützlehrern im Spannungsfeld von Professionalisierung und strukturellen Rahmenbedingungen
  16. Motive vernetzen: Meta-Image als Bild-Zettelkasten
  17. SCHULE – (K)EIN ORT FÜR RASSISMUSKRITIK?
  18. Die "Arisierung" von jüdischem Haus- und Grundbesitz in Bremen
  19. Den Tod des Autors begraben
  20. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Grundschulkindern
  21. Jasmin Schäfer: Das Bild als Erzieher: Daniel Nikolaus Chodowieckis Kinder- und Jugendbuchillustrationen in Johann Bernhard Basedows Elementarwerk und Christian Gotthilf Salzmanns Moralischem Elementarbuch. Frankfurt am Main 2013
  22. Das erste Urteil des Afrikanischen Gerichtshofs für Menschen- und Völker-rechte – zugleich eine Einführung in die Funktionen und Arbeitsweisen des Gerichtshofs
  23. Übersetzung: 'Church Councils' von Hermann Josef Sieben
  24. Notting Hill Gate 5
  25. Niedrigeinkommensmobilität und Persistenz
  26. A Thinking of Suspension
  27. Klimaberichterstattung in der betriebswirtschaftlichen Forschung
  28. Zum Einfluss des pädagogisch-psychologischen Professionswissens auf die Unterrichtsqualität und das situationale Interesse der Schülerinnen und Schüler.
  29. Einsame Reisende - Rechte, Kriminalisierung und transnationale Migration unbegleiteter Kinder
  30. Kübra Gümüşay: Sprache und Sein, Berlin 2018
  31. Boltanski/Chiapello: Ein feministischer Geist im neuen Kapitalismus?
  32. Hans Joas / Wolfgang Knöbl, Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main 2008: Suhrkamp
  33. Möglichkeiten der akademischen Ausbildung im Bereich Gesundheitskommunikation.
  34. Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit
  35. Ein allgemeindidaktisches Kategoriensystem zur Analyse des kognitiven Potenzials von Aufgaben