Browse by research area

  1. Published

    Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung

    Lankes, E.-M. (Editor), 2008, Münster: Waxmann Verlag. 324 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  2. Repräsentationen von Geburt in den Medien: Zur heimlichen Alterität der Geburt in TV-Doku-soaps

    Althans, B., 2008, Geburt in Familie, Klinik und Medien: Eine qualitative Untersuchung. Wulf, C., Althans, B., Foltys, J., Fuchs, M., Klasen, S., Lamprecht, J. & Tegethoff, D. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 207-229 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Rezension: Zu Ende geführt

    Kollender, E. & Schwickert, D., 2008, In: 360° – Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft. 3, 1, p. 88-91 3 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  4. Sich Platz verschaffen: Körperlichkeit und Raum im Street- und Breakdance

    Althans, B., Schinkel, S. & Tervooren, A., 2008, Ethnographie und Erziehungswissenschaft: Methodologische Reflexionen und empirische Annäherungen. Hünersdorf, B., Maeder, C. & Müller, B. (eds.). Weinheim: Juventa Verlag, p. 183-195 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Sommerakademie: fit für die Lehrstelle

    Czerwenka, K., 2008, Weinheim: Julius Beltz Verlag. 146 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. Soziale Disparitäten des Kompetenzerwerbs und der Bildungsbeteiligung in den Ländern: Vergleiche zwischen PISA 2000 und 2006

    Ehmke, T. & Baumert, J., 2008, PISA 2006 in Deutschland: Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 319-342 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Soziale Herkunft und Lesekompetenz: Veränderungen zwischen PISA 2000 und PISA 2006?

    Ehmke, T., 2008, In: Schul-Management. 3, p. 35-36 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Spielräume des Geschlechtlichen: Sex und Gender im Internet

    Althans, B. & Ferrin, N., 2008, Pädagogische Medientheorie. Fromme, J. & Sesink, W. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 129-149 21 p. (Medienbildung und Gesellschaft; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Sprache und Sprechen in der Schule: Zur Bedeutung der Materialität der Sprache in der Schule

    Dietrich, C., 2008, Körperlichkeit in der Schule: Aktuelle Körperdiskurse und ihre Empirie. Kraus, A. (ed.). Oberhausen: Athena Verlag, Vol. 1. p. 83-125 43 p. (Pädagogik : Perspektiven und Theorien; no. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Unterrichtsklima, Partizipation und soziale Interaktion

    von Saldern, M., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (ed.). 2., vollst. überarb. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 565-581 17 p. (Schule und Gesellschaft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Published

    Warum eigentlich: eine Schule für alle ?

    von Saldern, M., 2008, Warum macht Integration schlau?: Materialien zum Kongress "Eine Schule für Alle" vom 16. - 18. November 2007 in Köln. Blaschke, W. (ed.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 13-19 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Wer kolportiert? Geschlechtertransformationen in der aktuellen Präsentation von politischen Talkshows und ihre historischen Wurzeln

    Althans, B., 2008, Die Kommunikation der Gerüchte. Brokoff, J., Pompe, H. & Weingart, B. (eds.). Göttingen: Wallstein Verlag, p. 144-166 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    Wissen und Kompetenzen von Lehrkräften: Einführung

    Lankes, E.-M., 2008, Pädagogische Professionalität als Gegenstand empirischer Forschung. Lankes, E.-M. (ed.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 41-45 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Wo soll die Lehrerbildungsforschung in zehn Jahren stehen? eine Forschungsperspektive

    Czerwenka, K., 2008, Die Zukunft der Lehrerbildung: Entwicklungslinien, Rahmenbedingungen, Grundlagen. Lütgert, W., Gröschner, A. & Kleinespel, K. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 122-134 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published

    Zur "Eigendynamik" in den langen Wellen des Bildungswachstums: Reziprozität zwischen Situations- und Diskursentwicklung

    Nath, A. & Dartenne, C., 2008, Das Jahrhundert der Schulreformen: internationale und nationale Perspektiven ; 1900 - 1950. Crotti, C. & Osterwalder, F. (eds.). Bern [u.a.]: Haupt Verlag, p. 39-60 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

    Bos, W., Valtin, R., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Faust, G., Lankes, E.-M. & Schwippert, K., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich. Bos, W., Lankes, E.-M., Schwippert, K., Hornberg, S., Arnold, K.-H., Fried, L., Schwippert, K. & Valtin, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 143-156 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Lernkonzepte im frühen Management: Die motion studies von Frank Bunker und Lillian Moller Gilbreth

    Althans, B., 06.2007, In: Zeitschrift für Pädagogik. 52. Beiheft, p. 78-95 18 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  18. Published

    ADHS, Diagnostik und pädagogische Möglichkeiten

    Czerwenka, K., 2007, Diagnostik und Förderung im Elementarbereich und Grundschulunterricht: Lernprozesse wahrnehmen, deuten und begleiten. Graf, U. & Moser Opitz, E. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 54-66 13 p. (Entwicklungslinien der Grundschulpädagogik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  19. Published

    Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) im Kontext von Bildung, Erziehung und Schule

    Czerwenka, K., 2007, Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Beiträge zum 130-jährigen Bestehen des Asklepios Fachklinikums in Lübben. Kinze, W. (ed.). Berlin: be.bra wissenschaft verlag, p. 131-150 20 p. (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte ; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) und Schule

    Czerwenka, K., 2007, Legasthenie und Dyskalkulie: aktuelle Entwicklungen in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft. Schulte-Körne, G. & Born, A. (eds.). Bochum: Verlag Dr. Dieter Winkler, p. 217-233 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Malgorzata Mocak

Publications

  1. Wandel von Staatlichkeit in den Gesundheitssystemen von OECD-Ländern
  2. Professionelle Lerngemeinschaften eng genug fassen
  3. Investitionsrechnung
  4. "Im Westen nichts Neues". Remarques Roman in Text und Bild
  5. Einleitung zur Sektionsveranstaltung: Brauchen wir einen qualitativen Kulturbegriff? Qualitätskriterien aus soziologischer Sicht
  6. Sprechgestik in Bildungsprozessen der Adoleszenz
  7. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  8. Konzeption und Entwurf einer Handelsplattform für Sekundärrohstoffe
  9. Allgemeine Befugnisse und allgemeine Vorschriften (§§ 14–20 BPolG)
  10. Jogos digitais interativos e aplicativos gamificados para a aprendizagem de línguas na era digital
  11. Geschlechtersozialisation in der frühen Kindheit
  12. Erstnachweis der Südlichen Mosaikjungfer Aeshna affinis VAN DER LINDEN 1823 für Schleswig-Holstein (Odonata)
  13. Datenkompetenzen in Kooperationen fördern
  14. Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance
  15. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  16. Gott und Götter in den Weltreligionen
  17. Internationales Steuerrecht
  18. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  19. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  20. Social loafing in the refugee crisis
  21. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  22. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  23. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  24. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  25. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  26. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  27. Schriftliche Stellungnahme
  28. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?