Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit deutscher Banken-Aufsichtsräte durch die Reformen zur Corporate Governance

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Das Vertrauen des Kapitalmarkts in die Qualität der Unternehmensführung und -überwachung (Corporate Governance) bei Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten ist durch die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise seit dem Jahre 2008 stark gesunken. Die internationalen Standardsetter haben signifikante Mängel im Risikomanagement von Banken als Einflussgrößen der Krise qualifiziert und weit reichende Reformprojekte etabliert (z.B. G20 Gipfel vom November 2010 und Basel III).
Die im Folgenden zu reflektierenden Einflüsse auf die Fortentwicklung der Überwachungstätigkeit von Banken-Aufsichtsräten ergeben sich primär aus
– den aktualisierten Mindestanforderungen an das Risikomanagement (BA) [MaRisk (BA)] der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) vom 14. Dezember 2012,
– der im Juni 2013 verabschiedeten Vierten Kapitaladäquanzrichtlinie (CRD IV) der EU-Kommission und
– dem nationalen CRD IV-Umsetzungsgesetz vom 28.08.2013.
Zudem hatte die EU-Kommission in den letzten drei Jahren drei Grünbücher, drei Richtlinienentwürfe und einen Aktionsplan zur Corporate Governance veröffentlicht, um weitere potenzielle Reformmaßnahmen zur Stärkung der Qualität der Unternehmensführung und -überwachung inner- und außerhalb des Bankensektors zu diskutieren. Trotz der mannigfaltigen Interdependenzen zwischen aktien- und aufsichtsrechtlichen Normierungen zeigen sich aus aktueller Sicht Tendenzen eines eigenständigen „Bankgesellschaftsrechts“, wobei sich der vorliegende Beitrag auf ausgewählte Einflüsse der künftigen Überwachungstätigkeit deutscher Banken- Aufsichtsräte beschränkt. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich auf das dualistische System der Unternehmensverfassung in der AG, bestehend aus Vorstand und Aufsichtsrat.
OriginalspracheDeutsch
TitelCorporate Governance von Kreditinstituten : Anforderungen - Instrumente - Compliance
HerausgeberKarsten Paetzmann, Karsten Altenhain
Anzahl der Seiten30
ErscheinungsortBerlin
VerlagErich Schmidt Verlag
Erscheinungsdatum2014
Seiten297-326
ISBN (Print)978-3-503-15707-5
ISBN (elektronisch)3-503-15707-7
PublikationsstatusErschienen - 2014

Links

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Malgorzata Mocak

Publikationen

  1. Die ostdeutsche Bürgerbewegung als Gegenelite
  2. Gott und Götter in den Weltreligionen
  3. Internationales Steuerrecht
  4. Position des Schutzguts Boden in Recht und Praxis der naturschutzrechtlichen Instrumente
  5. Rassismusforschung in Deutschland. Prekäre Geschichte, strukturelle Probleme, neue Herausforderungen
  6. Social loafing in the refugee crisis
  7. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Naturwäldern
  8. Climate change and planning and consultation for the UK aviation white paper
  9. Permanente Temporarität - Brachflächennutzung als Potenzial für den öffentlichen Stadtraum
  10. Kompetenzerfassung als Voraussetzung für Organisations- und Personalentwicklung unter Beachtung verschiedener Menschenbilder
  11. Europäische Strategien zur Reduzierung von Hochwasserrisiko mithilfe eines nachhaltigen Auenmanagements
  12. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  13. Schriftliche Stellungnahme
  14. Förderung Benachteiligter in Vergangenheit und Zukunft mit dem Ziel der Berufsausbildung oder der Vorbereitung auf ein Leben in Prekarität?
  15. Ein Zeitfenster für Vielfalt. Chancen für die interkulturelle Öffnung der Verwaltung
  16. Ordnungsverantwortung
  17. Potenziale elektronischer Schulbücher für die muttersprachliche Phraseodidaktik
  18. Rohölmarkt: Iran-Sanktionen dürften zu moderatem Preisanstieg führen
  19. Über den Wolken ...
  20. The resilience of Australian agricultural landscapes characterised by land-sparing versus land-sharing
  21. Wertesysteme von Kulturmanagern
  22. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  23. Ohne Ministerium keine Wende
  24. Vertrag über die Europäische Union : Präambel EUV
  25. Notting Hill Gate 4
  26. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  27. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  28. Einführung: Der Kunstschriftsteller Julius Meier-Graefe – Konturen seiner kunstkritischen Praxis
  29. Internationales Steuerrecht
  30. Medienkompetenz und gesellschaftliche Handlungsfähigkeit von Jugendlichen im Lichte biographischer Forschung
  31. Islamophobic Right-Wing Populism? Empirical Insights about Citizens' Susceptibility to Islamophobia and Its Impact on Right-Wing Populists' Electoral Success
  32. Beteiligungs- und Beschwerdemanagement in der Inobhutnahme