Browse by research area

  1. Published

    Mündlichkeit und Schriftlichkeit aus phraseologischer Perspektive

    Stein, S., 2007, Phraseologie: Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Burger, H., Ungeheuer, G. & Wiegand, H. E. (eds.). Berlin: Walter de Gruyter, p. 220-236 17 p. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft; vol. 28, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Ohne Äh und Lampenfieber: Tipps für Referate in der Schule

    Pabst-Weinschenk, M., 2007, In: Deutsch. 12, p. 24-25 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Published

    Postmoderne

    Saupe, A., 2007, Metzler-Lexikon Literatur. Burdorf, D., Fasbender, C., Moennighoff, B., Schweikle, G. & Schweikle, I. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 602-603 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  4. Published

    Postmoderne Literatur

    Saupe, A., 2007, Metzler-Lexikon Literatur. Burdorf, D., Fasbender, C., Moennighoff, B., Schweikle, G. & Schweikle, I. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 603 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  5. Published

    Praktizierte Wissenschaftsgeschichte als Einführung: Seminare, Wintersemester 2006/7, Hamburg und Köln

    Richter, M. I. & Hamacher, B., 2007, In: Geschichte der Germanistik : historische Zeitschrift für Philologien. 31/32, p. 149-151 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Prosodie und Zeichensetzung: Für eine Berücksichtigung lautsprachlicher Bezüge bei der Handhabung der Kommaregeln

    Sappok, C., 2007, Sprechwissenschaft: 100 Jahre Fachgeschichte an der Universität Halle ; ... Beiträge der 19. Sprechwissenschaftlichen Fachtagung "100 Jahre Fachgeschichte an der Universität Halle", die am 9. und 10. Juni 2006 in Halle (Saale) stattfand. Bose, I. (ed.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 159-162 4 p. (Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik; vol. 22).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Rezenssion zu: Kompetenzen im Deutschunterricht, Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, Heidi Rösch (Hrsg.)

    Gailberger, S., 2007, Jahrbuch Medien im Deutschunterricht 2006: Themen-Schwerpunkt intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht. Josting, P. (ed.). München: kopaed Verlag, Vol. 2006. p. 293-296 4 p. (Medien im Deutschunterricht).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  8. Schreiben: Ausgangspunkt für eine kriteriengeleitete Ausbildung in der Schule

    Neumann, A., 2007, Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht: auf der empirischen Basis des DESI-Projekts. Willenberg, H. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 74-83 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Schreibfähigkeit

    Harsch, C., Neumann, A., Schröder, K. & Lehmann, R., 2007, Sprachliche Kompetenzen: Konzepte und Messung ; DESI-Studie. Beck, B. & Klieme , E. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 50-72 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Schulleistung und Systemmerkmale: mehrebenenanalytische Befunde

    Schwippert, K., Klieme, E., Lehmann, R. H. & Neumann, A., 2007, Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat: Kanada und Deutschland im Vergleich. Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 205-222 18 p. (Studien zur international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft ; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Bettina Ohse

Publications

  1. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  2. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  3. Fehlentscheidungen
  4. Kommunales Ehrenamt
  5. Institutionelle Friedenssicherung
  6. Klassiker und Kanon
  7. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  8. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  9. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  10. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  11. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  12. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  13. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  14. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  15. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback
  16. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  17. Operaismo and The Wicked Problem of Organisation
  18. § 36 Republik Zypern
  19. Low-carbon energy controversies
  20. THE SENSUAL SELF - INNER SENSE AND CONSCIOUSNESS IN KANT - GERMAN - MOHR,G
  21. Kommunikation – Korpus – Kultur
  22. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  23. Das Lehrerforum als virtuelle professionelle Lerngemeinschaft
  24. AGIL - Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
  25. Mehr Gender in den Greenstream?!
  26. Perspektiven für universitäre Bildung
  27. ‚Begeisterung verbindet uns alle!’
  28. Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I
  29. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 684)
  30. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  31. Diagnosen der Moderne
  32. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  33. Zur Integration von Wissenschaft und Praxis als Forschungsmodus
  34. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert