Sinn und Verstehen im naturwissenschaftlichen Unterricht I

Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Authors

  • Simone Juliane Abels
  • Arne Dittmer
  • Ulrich Gebhard
  • Anja Lembens
  • Kerstin Oschatz
  • Markus Rehm
  • Silvia Schönfelder
  • Rosina Steininger
Original languageGerman
Title of host publicationKonzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht. Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik : Jahrestagung in Oldenburg 2011
EditorsSascha Bernholt
Number of pages3
Place of PublicationBerlin, München
PublisherLIT Verlag
Publication date2012
Pages334-336
ISBN (print)978-3-643-11527-0
Publication statusPublished - 2012
Externally publishedYes
Event32. Jahrestagung der Gesellschaft für die Didaktik der Chemie und Physik - 2011 : Konzepte fachdidaktischer Strukturierung für den Unterricht - Oldenburg, Oldenburg, Germany
Duration: 01.07.2011 → …
Conference number: 32
https://www.gdcp.de/index.php/gdcptagungen/frueheretagungen?start=3
http://www.gdcp.de/index.php/gdcptagungen/frueheretagungen?start=3

Recently viewed

Publications

  1. EU-Projekt "Ambassadors for Women and Science - Pallas Athene"
  2. Wasser als Mangelware der Zukunft auch in Norddeutschland ?
  3. Gesundheit von alleinerziehenden Sozialhilfeempfängerinnen
  4. Schwerpunktbereichsklausur Öffentliches Recht: Europarecht
  5. Governance statt Management oder: Management der Governance
  6. TRADITION OF EDUCATION AND INTROSPECTION OF THE MODERN ERA
  7. Chemieunterricht und Inklusion – zwei unvereinbare Kulturen?
  8. Mayoral Selection and the Demand and Supply of Women Mayors
  9. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  10. Harnessing the Sustainable Development Goals for businesses
  11. Kulturelle Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  12. Weltseehandel und seine größten Häfen – Ein Marktüberblick
  13. Joint production and responsibility in ecological economics
  14. "Bildungspsychologie" als ersatz für "Pädagogische psychologie"?
  15. Globale Erwärmung und Ausbreitung von Infektionskrankheiten
  16. Powder Metallurgically Manufactured Metal Matrix Composites
  17. Responses of an arable crop rotation system to elevated [CO2]
  18. Prologue: Analyzing the Fine Details of Political Commitment
  19. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  20. Lebenswelt Hochschule als Erfahrungsraum für Nachhaltigkeit
  21. Betriebliche Ausbildungsstrategien im demografischen Wandel
  22. Qualitätssicherung und Entwicklung in der Elementarpädagogik
  23. The Problematic of Transdisciplinary Sustainability Sciences
  24. Exploring Affective Human-Robot Interaction with Movie Scenes
  25. Anfängerklausur Öffentliches Recht: Staatsorganisationsrecht
  26. Uncovered workers in plants covered by collective bargaining