Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Das Fokussieren von Core Practices ist ein aussichtsreicher Ansatz, um Kernkompetenzen unterrichtlichen Handelns aufzubauen. Solche Kernkompetenzen können im geschützten Raum von Microteachings trainiert werden, die anschließend durch videogestütztes Peerfeedback reflektiert werden. Wir boten zwei videobasierte Seminare an (N = 37, mit und ohne Peerfeedback-Training) und untersuchten die Selbstwirksamkeit sowie die Akzeptanz des Konzepts. Die Core Practices „Erklären“, „Fragen stellen“ und „Unterrichtsstörungen vorbeugen“ wurden in jeweils vier Sitzungen bearbeitet. Bei zwei von drei Core Practices nahm die Selbstwirksamkeit durch die Microteachings zu, wobei das Peerfeedback-Training keinen Unterschied machte. Die Bewertungen des Peerfeedbacks zeigten, dass es den Studierenden offenbar gelang, ein hohes Maß an Empathie zu realisieren, ihre Verbesserungsvorschläge jedoch als weniger produktiv wahrgenommen wurden. Die Evaluation ergab eine sehr hohe Akzeptanz der Seminare. Microteachings und videogestütztes Peerfeedback werden von Lehramtsstudierenden offenkundig sehr geschätzt und könnten daher in Master of Education Studiengängen verstärkt eingesetzt werden. Zukünftige Studien sollten die Frage klären, inwiefern das skizzierte Trainingssetting zu einem objektiven Zuwachs an Kompetenzen in der Ausführung von Kerntätigkeiten des Unterrichtens führt.
OriginalspracheDeutsch
TitelLehrer. Bildung. Gestalten. : Beiträge zur empirischen Forschung in der Lehrerbildung
HerausgeberTimo Ehmke, Poldi Kuhl, Marcus Pietsch
Anzahl der Seiten11
ErscheinungsortWeinheim Basel
VerlagBeltz Juventa Verlag
Erscheinungsdatum09.2019
Seiten213-223
ISBN (Print)978-3-7799-6177-2
ISBN (elektronisch)978-3-7799-5481-1
PublikationsstatusErschienen - 09.2019
Veranstaltung83. Tagung der Arbeitsgruppe „Empirische Pädagogische Forschung“ der Technischen Universität Dortmund - 2018: Lehrer. Bildung. Gestalten. - Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg, Deutschland
Dauer: 24.09.201826.09.2018
Konferenznummer: 83
http://www.sk.tu-dortmund.de/cms/de/aktuelles/2018/181009_Tagung/index.html

Dokumente

Links

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Ohse

Publikationen

  1. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  2. Qualifizierung von Erzieherinnen und Erziehern zur frühkindlichen Medienbildung in Kindertagesstätten
  3. Purpose durch Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Zweckbestimmung für Unternehmen und Controlling
  4. Olympisches Feuer
  5. ZPO Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  6. Imagining Sameness and Difference in Children’s Literature
  7. Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen an Hochschulen
  8. Biologische Ästhetik
  9. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 12 [Handlungsformen]
  10. Ein bisschen Frieden...
  11. Kommunikation – Korpus – Kultur
  12. Grundkurs Theorien der Sozialen Arbeit
  13. Internationalisierung von E-Commerce-Geschäften
  14. Mehr Gender in den Greenstream?!
  15. GeR/GeRS (Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  16. Politische Strategie
  17. Socio-cultural valuation of ecosystem services
  18. Energiewende Erst reden, dann roden!
  19. Dual Reality: ( Un)Observed Magic in the Workplace
  20. Relationships between climate, productivity and vegetation in southern mongolian drylands
  21. On the Origins of the Anthropological Machine
  22. Special Issue: Weimar Photography: Bauhaus, Cultural Difference, Exile: Part 1
  23. Die Evaluation von Mündlichkeit
  24. Organizing Counterpublics: Scenes from Contemporary Russia
  25. Piketty und die Rechtswissenschaft im 21. Jahrhundert
  26. International Generalizability of Expatriate Success Project (iGOES)
  27. Nachhaltigkeitsmanagement
  28. Umweltbezogene Studienangebote -
  29. Health literacy and mental well-being of school staff in times of crisis