Browse by research area

  1. Published
  2. Published

    NEW CONCEPTS IN INNOVATION OUTPUT MEASUREMENT - KLEINKNECHT,A, BAIN,D

    Wagner, J., 01.05.1994, In: Kyklos. 47, 2, p. 287-288 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  3. Published

    UK Unionism and Innovative Activity: Some Cautionary Remarks on the Basis of a Simple Cross-Country Test

    Addison, J. T. & Wagner, J., 01.03.1994, In: British Journal of Industrial Relations. 32, 1, p. 85-98 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    INFLEXIBLE COMMODITY PRICES AS A RESULT OF PROFIT MAXIMIZATION - REPLY TO A COMMENT BY MAUSSNER,A.

    Gschwendtner, H., 03.1994, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 213, 2, p. 223-229 7 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Published

    German wage curves, 1979-1990

    Wagner, J., 1994, In: Economics Letters. 44, 3, p. 307-311 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Umlagefinanzierte Alterssicherung in einem Modell endogenen Wachstums

    Heinemann, M., 1994, Sozialpolitik in der ökonomischen Diskussion. Wahl, J. (ed.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 171-184 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  7. Published
  8. Published
  9. Published

    A Reconsideration of the Perfect-Competition Model

    Geschwendtner, H., 11.1993, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 212, 5-6, p. 451-462 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published
  11. One-shot decisions under Linear Partial Information

    Kofler, E. & Zweifel, P., 01.01.1993, In: Theory and Decision. 34, 1, p. 1-20 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?

    Heinemann, M., Haslinger, F. & Breitung, J., 1993, Die ökonomische Wissenschaft und ihr Betrieb. Frankfurt/New York: Campus Verlag, p. 150-203 54 p. (Ökonomie und Gesellschaft; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  13. Published

    THE ECONOMICS OF EARNINGS - POLACHEK,SW, SIEBERT,WS

    WAGNER, J., 1993, In: Kyklos. 46, 4, p. 614-614 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  14. Published

    THE GROWTH AND EVOLUTION OF MULTINATIONAL-ENTERPRISE - PEARCE,RD

    WAGNER, J., 1993, In: Kyklos. 46, 4, p. 612-613 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  15. Published

    Woeckener, Bernd W., Endogene Konjunktur- und Wachstumszyklen. Eine keynesianisch-klassische Synthese. Tübingen (J. C. B. Mohr) 1990

    Gschwendtner, H., 1993, In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik. 211, 1-2, p. 189-190 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  16. Published

    Nord-Süd-Gefälle bei Verwaltungskosten in der Gesetzlichen Krankenversicherung

    Mühlenkamp, H., Finsinger, J. & Szyszka, U., 09.1990, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 207, 5, p. 482-495 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    RIGID PRICES AS A RESULT FROM PROFIT MAXIMIZATION

    Gschwendtner, H., 07.1990, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 207, 4, p. 330-340 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    WAGE POLICY CONFLICTS AND COLLECTIVE STOCK-SHARING - THE CASE OF THE SWEDISH WAGE-EARNER FUNDS

    Trautwein, H., 02.1988, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 204, 2, p. 155-174 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...33 34 35 36 37 Next

Recently viewed

Publications

  1. Tourismus und wirtschaftliche Regionalentwicklung
  2. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  3. Zwischen Dekonstruktion und Reproduktion diskriminierender Schulkulturen
  4. Jugend, Delinquenz und gesellschaftlicher Wandel
  5. Agrarsubventionen als Gegenstand des Umweltinformations- und Informationsfreiheitsrechts
  6. Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
  7. Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse
  8. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  9. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  10. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  11. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  12. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  13. Ästhetische Bildung
  14. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  15. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  16. Sustainability in Higher Education
  17. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  18. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  19. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  20. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  21. Students’ perceptions toward academic competencies
  22. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  23. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  24. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  25. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  26. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  27. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit