Browse by research area

  1. Den Wort-Schatz heben: Wortschatzarbeit im Deutschunterricht

    Mückel, W., 2020, In: Praxis Deutschunterricht. 73, 3, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  2. Published

    Der europäische Citoyen: normative Figur und empirische Bedeutungsvielfalt im Kontext zivilgesellschaftlicher Partizipation

    Wach, L., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 217 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  3. Deriving Collaboration Cases in Production Networks Considering Smart Services

    Stamer, F., Bizenberger, P., Häfner, B. & Lanza, G., 2020, In: Procedia CIRP. 96, p. 33-38 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  4. Published

    Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen

    Stange, W., Brunsemann, C. & Jansen, B. B., 2020, Jugendarbeit in ländlichen Regionen: Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil. Faulde, J., Grünhäuser, F. & Schulte-Döinghaus, S. (eds.). 1. Auflage ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 208-218 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?

    Ernst, C., Schröter, J. & Warnke, M., 2020, In: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 38, 2-3, p. 130-150 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Der Wille zum Düpiertsein: Kayfabe in Coronamerika

    Ruoff, K. & von Xylander, C., 2020, In: Argument. 62, 1, p. 67-83 17 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Desynchronization of the Public and the Private: The Transformation of Biocapitalism in the Coronavirus Context

    Shevchenko, S. Y., Davydzik, V., Ilyushenko, N. S. & Petrov, K. A., 2020, In: Chelovek. 31, 6, p. 50-67 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Die Corona-Pandemie in der verwaltungsrechtlichen Prüfung (Teil 1)

    Marquardsen, M. & Gerlach, J., 2020, In: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2020, 10, p. 721-728 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  10. Die Corona-Pandemie in der verwaltungsrechtlichen Prüfung (Teil 2)

    Marquardsen, M. & Gerlach, J., 2020, In: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2020, 11, p. 801-808 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  11. Published

    Die Handlungslogiken der Europäischen Union in der Asyl-und Flüchtlingspolitik

    Zaun, N., 2020, Innovation und Legitimation in der Migrationspolitik: : Politikwissenschaft, politische Praxis und Soziale Arbeit im Dialog. Pioch, R. & Toens, K. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 79-100 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung: Normative Reichweite, empirische Befunde und Reformdiskussion

    Velte, P., 2020, In: Deutsches Steuerrecht. 58, 37, p. 2034-2038 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  13. Published

    Die Macht der Affekte. Spinozas Theorie immanenter Individuation

    Andermann, K., 2020, Hamburg: Felix Meiner Verlag. 357 p. (Paradeigmata; vol. 40)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  14. Published

    Die nachträgliche Entdeckung der Tiefenzeit während eines Bootsausflugs an der schottischen Ostküste: Über eine Urszene der modernen Geologie

    Stoffel, P., 2020, Ästhetische Eigenzeiten der Wissenschaften. Gamper, M. (ed.). Hannover: Wehrhahn Verlag, p. 267-282 16 p. (Ästhetische Eigenzeiten; vol. 17).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Die Ökonomie des Klimawandels: warum Nichstun teuer werden kann

    Kemfert, C., 2020, In: Geographische Rundschau. 9/2009, p. 20-26 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Die Ordnung des Generischen: Zu sich wandelnden Funktionsformen von Amateurfotografie

    Sieber, J., 2020, In: Rundbrief Fotografie. 27, 1, p. 39-44 6 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsTransfer

  17. Published

    Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts

    Terhechte, J. P., 2020, Europäisierung und digitaler Wandel als Herausforderungen der deutschen Glücksspielregulierung. Terhechte, J. P. (ed.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 139-156 18 p. (Spiel und Recht; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  18. Published

Recently viewed

Publications

  1. Realitätsbezüge
  2. Spiel mit Affekten – Probleme und Chancen von simulativen Übungen für Großlagen
  3. Ausgewählte Schriften. 7 Bde. Hrsg. v. U. Nothelle-Wildfeuer u. J. Althammer. Bd. 4: Arbeit – Eigentum – Mitbestimmung
  4. (Un-)Maßgeblichkeit der handelsrechtlichen Herstellungskosten für die steuerliche Gewinnermittlung
  5. Stepping Stones – Theatermethoden und Dramapädagogik
  6. Nachhaltigkeit und Wertfindung von Gebäuden aus Mauerwerk
  7. Die betriebliche Sozialordnung
  8. Absentismus als Reaktion auf schädigendes Verhalten am Arbeitsplatz aus stresstheoretischer Sicht
  9. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten
  10. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  11. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  12. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  13. Bühne Körper Raum - Rekonstruktionen historischer Interferenzen von Theater und optischen Medien
  14. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  15. Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
  16. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  17. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  18. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  19. Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny?
  20. Management der betrieblichen Ressourceneffizienz
  21. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  22. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  23. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  24. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  25. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  26. Die Kosten des Klimawandels
  27. Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten?
  28. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland?
  29. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  30. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation

Press / Media

  1. Animalische Kurven