Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Based on a review of the latest research results on teachers' health, the review shows the extent as well as the structure of sick-leave of people working in schools in the Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Data concerning diseases of more than 7,000 employees who are insured by the Barmer Ersatzkasse were analysed. The results show that teachers are more often sick than all the persons insured by the Barmer Ersatzkasse. Differences between sexes show disadvantages for women. The sick-leave rates increase with age. Dominant diseases reflect very well the job routine of people working in schools: The most frequent diseases concern the respiratory organs, the skeleton, muscles and the connective tissue and mental illness issues; mental illnesses cause the longest periods of disablement. The conclusion refers to the restrictions of sick-leave statistics. It is argued that it is necessary to combine different data sources (e.g. work-place health reports) in order to get a more differentiated picture of factors of demand and strain on teachers' health.

Translated title of the contributionSick teachers? - Analysis of disability data from Mecklenburg-Vorpommem
Original languageGerman
JournalDas Gesundheitswesen
Volume64
Issue number11
Pages (from-to)592-597
Number of pages6
ISSN0941-3790
DOIs
Publication statusPublished - 01.11.2002

DOI

Recently viewed

Publications

  1. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  2. Bühne Körper Raum - Rekonstruktionen historischer Interferenzen von Theater und optischen Medien
  3. Räumliche Mixturen. (Stadt-)Räumliche Einschreibungen sozial-ökologischer Trennungs- und Vermittlungsverhältnisse in Zeiten der Corona-Pandemie
  4. Bewegungsbaustelle Fitnessstudio - vielfältige Angebote für alle?!
  5. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)
  6. Was können Kinder nach vier Jahren evangelischem Religionsunterricht an der Grundschule?
  7. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  8. Létezik-e az idegenséget vizsgälo tudomäny?
  9. Management der betrieblichen Ressourceneffizienz
  10. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  11. Erfolg und Erfolgsfaktoren freiberuflich tätiger Ärzte
  12. Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen, aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-)Unterricht, Petra Josting; Heidrun Hoppe (Hrsg.) : Jugend - Werte - Medien, der Diskurs, in Zusammenarbeit mit Stiftung Ravensburger Verlag. Hrsg. von Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath
  13. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  14. Was tun gegen das Insektensterben? Empfehlungen für naturschutzfachlich wertvolle Flächen
  15. Die Kosten des Klimawandels
  16. Welche Gefäßpflanzen können als typische Waldarten gelten?
  17. Wohin steuert das politische System des vereinten Deutschland?
  18. Politische Institutionen und post-sozialistische Parteiensysteme in Ostmitteleuropa
  19. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation