Pinnekamp, J.,
Adomßent, M., Bastian, D., Bäumlisberger, M., Dreyer, M., Esser-Schmittmann, W., Fiehn, R., Firk, J., Gebhardt, W., Herrel, M., Herrmann, M., Johne, S., Jonas, D., Kerber, H., Kuhn, R.,
Kümmerer, K., Meyer, A., Lyko, S., Montag, D., Mousel, D., Nafo, I.,
Olsson, O., Palmowski, L., Scheele, S., Schmitt, B., Schramm, E., Steube, T. & Winker, M.,
2015,
Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens – Charakterisierung, Technologien, Kommunikation und Konzepte: Abschlussbericht des durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Vorhabens "Innovative Konzepte und Technologien für die separate Behandlung von Abwasser aus Einrichtungen des Gesundheitswesens (Sauber+)", Förderkennzeichen: 02WRS1280A-J- der Fördermaßnahme "Risikomanagement von neuen Schadstoffen und Krankheitserregern im Wasserkreislauf (RiSKWa)". Pinnekamp, J., Palmowski, L., Kümmerer, K. & Schramm, E. (eds.). Aachen:
Gesellschaft zur Förderung der Siedlungswasserwirtschaft an der RWTH Aachen e.V.,
p. 357-366 10 p. (Gewässerschutz - Wasser – Abwasser; vol. 238).
Research output: Contributions to collected editions/works › Contributions to scientific reports › Research