Browse by research area

  1. Published

    Story-Grammar-Bewusstheit im Zentrum von Literarischem Lernen und Poetischem Schreiben in der Sek. I.

    Gailberger, S., 2013, In: Kjl & m forschung.schule.bibliothek. 65, 1, p. 75-83 9 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  2. Published

    Zur Diagnose zweitsprachlicher Kompetenzen in der Primarstufe

    Webersik, J., 2013, (Schrift-)Sprachdiagnostik heute : Theoretisch fundiert, interdisziplinär, prozessorientiert und praxistauglich. Fay, J. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 204-227 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Advantages and Disadvanteges of Different Text Coding Procedures for Research and Practice in a School Context

    Neumann, A., 12.2012, Measuring Writing: Recent Insights into theory, Methodology and Practices. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (eds.). 1 ed. Leiden: Brill Verlag, p. 33-54 22 p. (Studies in Writing; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Advantages and disadvantages of different text coding procedures for research and practice in a school context

    Neumann, A., 21.11.2012, Measuring Writing: Recent Insights into Theory, Methodology and Practice. van Steendam, E., Tillema, M., Rijlaarsdam, G. & van den Bergh, H. (eds.). Brill Rodopi, p. 33-54 22 p. (Studies in Writing; vol. 27).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  5. Published

    Bildnarrationen im Fremdsprachenunterricht – Annäherungen an das Bildverstehen

    Dammann-Thedens, K. & Michalak, P. D. M., 10.2012, In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. 17, 2, p. 129-142 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    DESI - Text Production

    Neumann, A., 05.09.2012, Learning to Write Effectively: Current Trends in European Research. Torrance, M., Alamargot, D., Castelló, M., Ganier, F., Kruse, O., Mangen, A., Tolchinsky, L. & van Waes, L. (eds.). 1 ed. Bingley: Brill Verlag, p. 229-234 6 p. (Studies in writing).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Indicator model of students' writing skills (IMOSS)

    Neumann, A. & Weinhold, S., 09.2012, Learning to Write Effectively: Current Trends in European Research. Castello, M., Ganier, F., Alamargot, D., Ganier, F., Tolchinsky, L., van Waes, L., Torrance, M., Mangen, A. & Kruse, O. (eds.). 1 ed. Bingley: Brill Verlag, p. 235-237 3 p. (Studies in Writing; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Published

    Blick(e) auf das schulisches Schreiben. Erste Ergebnisse aus IMOSS

    Neumann, A., 03.2012, In: Didaktik Deutsch. 32, p. 63-85 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  9. Published

    Andocken: Hamburgs Kulturgeschichte 1848 bis 1933

    Richter, M. I. (Editor), Hempel, D. (Editor) & Schröder, I. (Editor), 2012, Hamburg: DOBU Verlag. 509 p. (Beiträge zur Hamburgischen Geschichte; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE

    Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (eds.). Bad Berka: Thillm, p. 118-147 30 p. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; no. 175).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Eine reichsteilung bei Josephus Flavius. Beobachtungen zu seiner Auffassung von Daniel 5
  2. Der deutsche Film schiebt den Blues
  3. Familienbande und Beziehungsmuster
  4. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  5. Die neue Diskussion um Gemeinschaft
  6. Mediendiskurse und Alltagspraktiken
  7. Delegitimating the Nigerian State and other anti-Boko Haram in selected messages of Abubakar Shekau
  8. The Meaning of Work for Post-retirement Employment Decisions
  9. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  10. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  11. Public Affairs
  12. Corporate governance codes
  13. Internationalisierung und Mitarbeitervergütung
  14. Für ein Ethos des destruktiven Charakters im Ausgang von Walter Benjamin
  15. Demokratie, Demokratisierung und das Demokratische
  16. Editorial 02/2022: Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  17. Fußballtennis
  18. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  19. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  20. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  21. Reformstudie Belgien: eine Effektstudie zur Einführung von kompetenzorientiertem Rahmenplan und mBook
  22. U.K. Limited
  23. Möglichkeiten und Grenzen der Prävention von Übergewicht und Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
  24. Materialklassifizierung unter Einbeziehung von Bedarfsprognosen
  25. Der Niedergang der Kreativität und die Konstanz der Kunst
  26. Das digitale Bild des Architekturentwurfs
  27. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  28. Störerverantwortlichkeit bei Grundstücksgrenzen überschreitenden Grundwasserschäden
  29. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  30. Komplexität und asymmetrische Informationsverteilung
  31. Das Erlernen digitaler Gesundheitskompetenz im schulischen Kontext
  32. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB
  33. The Role of Geometry in Mg Implant Design
  34. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  35. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  36. T. Haigh (Hrsg.): Exploring the Early Digital