Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationLehrbuch europäische Berufsbildungspolitik : Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven
EditorsSandra Bohlinger, Andreas Fischer
Number of pages11
Place of PublicationBielefeld
PublisherWBV Bertelsmann Verlag
Publication date2015
Edition1
Pages11-21
ISBN (print)978-3-7639-5542-8
Publication statusPublished - 2015

Recently viewed

Publications

  1. § 347 Nutzungen und Verwendungen nach Rücktritt
  2. Kunst aus der Maschine
  3. Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
  4. Camilla Townsend, Fifth Sun. A New History of the Aztecs. Oxford, Oxford University Press 2020. 320 S.
  5. Klassentestheft Teil 1 - 3. Schuljahr
  6. Lehrkräfte bei der Auswahl und Gestaltung von Aufgaben professionalisieren
  7. Ausbreitung von Pflanzen durch Schalenwild
  8. Wissenschaft und Bau(t)en im Zeitwandel. Eine kleine Architekturgeschichte der Max-Planck-Gesellschaft
  9. Normativität(en) im Spannungsfeld von Theorieproduktion und Theorieklassifikation in der Sozialen Arbeit
  10. § 350 Erlöschen des Rücktrittsrechts nach Fristsetzung
  11. Producción y representación comunicativa de espacios transreligiosos glocales en el virreinato Nueva España (1524 - 1547)
  12. Philosophisch-theologische Anstöße zur Urteilsbildung
  13. Welche Konsequenzen hat eine Einbeziehung von Materialität für die Untersuchung "des Sozialen"?
  14. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  15. Widerstand und christlicher Glaube angesichts des Nationalsozialismus
  16. Geschäftsmodell für regionale Direktvermarktung von Strom in einer Modellregion am Beispiel von Greenpeace Energy
  17. Thesen zur Beteiligung von Landwirten am Nachhaltigkeitsdiskurs
  18. Der Niedergang der Rockkultur und die Umbrüche auf dem Tonträgermarkt
  19. Jürgen Habermas (geb. 1929): Kritische Theorie, gesellschaftliche Lernprozesse und öffentliches Engagement