Browse by research area

  1. Published

    From the lab to the field and closer to the market: Production of the biopolymer cyanophycin in plants

    Huckauf, J., Weisenfeld, U. & Broer, I., 25.07.2025, In: New Biotechnology. 87, p. 29-38 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    The state of global catastrophic risk research: a bibliometric review

    Jehn, F. U., Engler, J. O., Arnscheidt, C. W., Wache, M., Ilin, E., Cook, L., Sundaram, L. S., Hanusch, F. & Kemp, L., 22.07.2025, In: Earth System Dynamics. 16, 4, p. 1053-1084 32 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. E-pub ahead of print

    Does participatory governance help address long-term environmental problems? Conceptualization and evidence from 23 democracies

    Rose, M., Newig, J. & Jager, N. W., 21.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Policy Studies. p. 1-25 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    The Cool Water Effect: The Geo-Climatic Source of Western Exceptionalism

    Welzel, C., Kruse, S., Brunkert, L. & Brieger, S. A., 21.07.2025, Cham: Palgrave Macmillan. 483 p. (Palgrave Studies in Maritime Politics and Security)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  5. E-pub ahead of print

    Kafka and Organization Studies

    Lohmeyer, N. & Schüßler, E. S., 20.07.2025, (E-pub ahead of print) In: Organization Studies. 15 p., 01708406251362926.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Critical Zones and Thought Exhibitions

    Irrgang, D., 19.07.2025, In: Spool. 12, 2, p. 7-18 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Unpublished

    NECESSARY HRM PRACTICES FOR EXTENDED WORKING LIVES IN TIGHT AND LOOSE SOCIETIES: A COMPARATIVE PERSPECTIVE

    Oliveira, E., Finsel, J., Wöhrmann, A. M., Vignoli, M., Gu, X., Mykletun, R. J., Axelrad, H., Derous, E., Marzec, I., Pajic, S. & Deller, J., 19.07.2025, (Unpublished) In: Human Resource Management.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Published

    Integrating sufficiency in the trade and biodiversity agenda of the European Union

    Roux, N., Coenen, J., Fleischmann, B., Cotta, B., Dorninger, C., Erb, K. H., Haberl, H., Kaufmann, L., Mayer, A. & Newig, J., 18.07.2025, In: One Earth. 8, 7, 17 p., 101347.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  9. Published

    Kinderbilder in den sozialen Netzwerken – Wenn Eltern posten

    Croon-Gestefeld, J. & Lübbers, K., 18.07.2025, In: Juristenzeitung. 80, 14, p. 662 - 671 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Policy document 4: AGE AND DIGITALIZATION IN WORK: COST Action CA21107 “Work inequalities in later life redefined by digitalization” (DIGI-net), supported by COST (European Cooperation in Science and Technology)

    Genkova, P., Rašticová, M., Tometten, L., Langmann, E., Deller, J., Wehage, M., Mosene, K., Kater, M., Stratmann, L., Gehring, L., Lang, F., von Redwitz, A. & Walwei, U., 18.07.2025, 20 p.

    Research output: Working paperWorking papers

Recently viewed

Publications

  1. Student Crowd Research
  2. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  3. Party Government in the New Europe
  4. Gründungsprozesse erleben
  5. Werkzeug für Prozessmodellierung und Messdatenerfassungsoptimierung beim Hochgeschwindigkeitsfräsen von Technischer Keramik und Naturstein
  6. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  7. Produkteinführung
  8. Zeit – Der Ausbruch Des Denkens / Zaman – Düşünmeinin Çıkış
  9. Meyer – Mauthner – Übermensch: Fritz Mauthners und Richard Moritz Meyers Korrespondenzen zu Sprachkritik und Sprachwissenschaft
  10. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  11. Humanökologie und Urbanisierung
  12. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  13. Annäherung an das Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung
  14. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  15. Stützlehrer/innen in außerbetrieblichen Einrichtungen -- Ein (unsichtbarer) Partner zwischen Professionalität und prekärer Beschäftigung
  16. Die Ökonomie des Klimawandels
  17. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  18. The greens in western europe
  19. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  20. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  21. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  22. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  23. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  24. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  25. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  26. Therapeutische Kommunikation
  27. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  28. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  29. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  30. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  31. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  32. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  33. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  34. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  35. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000