Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz

Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Authors

Das Abfallrecht ist geprägt von einer großen inhaltlichen Komplexität, verbunden mit einer nicht nachlassenden gesetzgeberischen Dynamik vor allem auf europäischer Ebene und einer seit Inkrafttreten des ersten Abfallgesetzes von 1972 über dreißigjährigen wechselvollen Historie. Je mehr man die Tiefen der einzelnen Bestimmungen des geltenden Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes und seinem untergesetzlichen Regelwerk auslotet, desto mehr erkennt man Notwendigkeiten zur Klarstellung.
Mit der vorliegenden Arbeit wird ein Teil des Abfallrechts auf mögliche Vereinfachungen und Deregulierungen geprüft. Die Untersuchung beschränkt sich auf die Regelungen der §§ 16 – 18 KrW-/AbfG zur Übertragung von Entsorgungspflichten auf Dritte, § 39 KrW-/AbfG mit der Pflicht zur Unterrichtung der Öffentlichkeit, §§ 49 – 51 KrW-/AbfG mit den Vorschriften über Abfalltransporte sowie Händler und Makler und schließlich § 52 KrW-/AbfG, in dem die Entsorgungsfachbetriebe geregelt werden.

Das Gutachten wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit erstellt. Die Ergebnisse sind in den im Februar 2010 veröffentlichten Arbeitsentwurf zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallrechts des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit eingeflossen.
Original languageGerman
Place of PublicationBaden-Baden
PublisherNomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Edition1.
Number of pages366
ISBN (print)978-3-8329-5730-8
Publication statusPublished - 2010

Publication series

NameLüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht
PublisherProf. Dr. iur. h.c. (GTU Tiflis) Thomas Schomerus
No.14

Recently viewed

Activities

  1. Characterization of Polyethylene oxide (PEO) Nanofibers by Atomic Force Microscope (AFM)
  2. Wie wir Arbeit mit erfahrenen Fachkräften erfolgreich gestalten: Later Life Work Index
  3. Bildung für nachhaltige Entwicklung im Elementarbereich. Baustein Konsum und Ernährung
  4. Open-source Citizenship Research: Learning from Anti-corporate Campaigning Methodologies
  5. Global Virtual Collaboration in Conducting Research in Organizational Behavior Studies
  6. Conference on Building effective markets – the role of an integrated legal system - 2013
  7. Responding ASAP? The Role of Age in Dealing with Availability and Response Expectations
  8. Symposium: "Am Herrschaftsknoten ansetzen" anlässlich des 75. Geburtstages von Frigga Haug
  9. A data base for biodegradability prediction for the Closed Bottle test using Multicase.
  10. Jenseits von Wand und Vitrine: Mobile, projizierte und ephemere Bilder einer Ausstellung
  11. International conference on fibrous products in medical and health care - FiberMed 2011
  12. Predicting expatriate job performance: Using the normative NEO-PI-R or the ipsative OPQ32i?
  13. 1st European PostDoc Summer School for Advanced Work and Organizational Psychology 2008
  14. Feder, Nadel, Maus. Medienwissenschaftliche Aspekte einer qualitativen Musikforschung 2008
  15. Annual Conference of the Society for Industrial and Organizational Psychology - SIOP 2008
  16. Future Leadership & Health: Wie Führungskräfte in der digitalen Arbeitswelt gesund bleiben
  17. Die Paradoxie des Innovation Championings: Wenn Handeln und Kontext im Widerspruch stehen

Publications

  1. Impacts of entrepreneur’s error orientation on performance: A cross-culture comparison
  2. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  3. Der systemtheoretische Beitrag: Die Überwindung doppelter Kontingenz durch Vertrauen
  4. Die Rolle des fachlichen Lernens beim Forschenden Lernen in inklusiven Schulklassen
  5. Durchgängige Sprachbildung als Leitidee des kompetenzorientierten Deutschunterrichts
  6. Der Kinder- und Jugendsport in kommunalen Bildungslandschaften – wo geht die Reise hin?
  7. Disentangling the Digitality of Startups from an Enterprise Architecture Perspective
  8. El concepto de la Biografía Lingüística y su aplicación como herramienta lingüística
  9. DialogueMaps: Ein interaktives Dialogwerkzeug für softwaregestützte Wissenslandkarten
  10. Zur "asymmetrischen" Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung nach den EStR 2012
  11. A New Approach for Optimal Solving Cyclic and Non-Cyclic Bus Drvier Rostering Problems
  12. Waving goodbye to conflict of laws? Recent developments in European Union consumer law
  13. Catch, bycatch and discards of the GalapagosMarine Reserve small-scale handline fishery
  14. Traditionelle Geschlechterrollen und Problemverhalten im Leben Jugendlicher in Berlin
  15. Beware, Grammar Police: Grammar and Spelling (Norms) as Positioning Tools on the Internet
  16. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  17. Der Einfluss unbekannter Werbegesichter auf die Wahrnehmung der Markenpersönlichkeit
  18. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?