Browse by research area

  1. Published

    Kognitiv anspruchsvoller Unterricht: Welche Formen von Differenzierung im unterrichtlichen Alltag existieren - und wie sie weiterzuentwickeln wären.

    Müller, K., 2010, In: Bayerische Schule . 63, 11/12, p. 26-28 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Kognitive Aktivierung und Strukturierung durch Aufgaben: Analyse und Weiterentwicklung der unterrichtlichen Aufgabenkultur

    Kleinknecht, M. P., 2010, Selbstbestimmung und Classroom-Management: Empirische Befunde und Entwicklungsstrategien zum guten Unterricht. Bohl, T., Kansteiner-Schänzlin, K., Kleinknecht, M., Kohler, B. & Nold, A. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 179-190 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  3. Komparative Berufsgruppenforschung: Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens

    Nittel, D. & Schütz, J., 2010, In: Zeitschrift für Bildungsverwaltung - ZBV. 26, 1, p. 49-56 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Konfliktbelastungen im Amateurfußball

    Scherer, J. & Winands, M., 2010, Konfliktmanagement im Fußball. Ribler, A. & Pulter, A. (eds.). Frankfurt: Hessischer Fußball-Verband, p. 47-54 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Published

    Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule: zur historischen und systematischen Rekonstruktion eines Topos zwischen bildungstheoretischen Intentionen und hochschulorganisatorischen Funktionen

    Gaus, D., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung?: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der allgemeinen Pädagogik ; Festschrift für Reinhard Uhle zum 65. Geburtstag. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 323-359 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Learning from Erroneous Examples

    Tsovaltzi, D., McLaren, B., Melis, E., Meyer, A.-K., Dietrich, M. & Goguadze, G., 2010, Intelligent Tutoring Systems: 10th International Conference, ITS 2010, Pittsburgh, PA, USA, June 14-18, 2010, Proceedings, Part II. Aleven, V., Kay, J. & Mostow, J. (eds.). Springer Verlag, Vol. 2. p. 420-422 3 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 6095 LNCS, no. PART 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Lernfähigkeit und Geschlecht

    Titze, H. & Dartenne, C., 2010, 'Bildung' jenseits pädagogischer Theoriebildung: Fragen zu Sinn, Zweck und Funktion der Allgemeinen Pädagogik. Gaus, D. & Drieschner, E. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 381-400 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Lernumgebung und Aufgabenkultur im Unterricht

    Bohl, T. & Kleinknecht, M. P., 2010, Handbuch Schulentwicklung: Theorie - Forschungsbefunde - Entwicklungsprozesse - Methodenrepertoire. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 363-366 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  9. Lernumgebung und Aufgabenkultur reflektieren und weiterentwickeln: Empirische Befunde und didaktische Konzepte zum Einsatz von Aufgaben

    Kleinknecht, M. P., 2010, Sprachliche Lernumgebungen gestalten . Knapp, W. & Rösch, H. (eds.). Freiburg im Breisgau: Fillibach Verlag, p. 13-23 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Leuphana Sommerakademie: Förderung von sozial benachteiligten Jugendlichen bei Berufswahl und Ausbildung

    Czerwenka, K. & Graetsch, J. F., 2010, In: Schule NRW. 62, 5, p. 225-227 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Appold, Kenneth G.: Orthodoxie als Konsensbildung
  2. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  3. Repräsentationen von Geburt in den Medien
  4. Was bedeutet die Rede von Machtdispositiven?
  5. So klopft das Schicksal an die Pforte!
  6. Magnesium recycling system prepared by permanent mould- and high pressure die casting
  7. Natur und Technik - ein Gegensatz?
  8. The environmental and economic effects of European emissions trading
  9. Biogasanlagen
  10. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  11. Flautenregatta und Co.
  12. Which Potential Linguistic Challenges do Pre-Service Teachers Identify in a Mathematical Expository Text?
  13. Herausforderungen an das Bankmarketing
  14. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  15. Verhandlungsforschung als Grundlage einer Mediationstheorie
  16. Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden
  17. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe – Güteprüfung eines empirischen Verfahrens zur Evaluation von DaZ-Fördereffekten
  18. Die totale Produktion
  19. Formen des Gesprächs – Gespräch der Formen
  20. Instruktionale Führung an Schulen in Hamburg
  21. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  22. Kommentierung von Art. 118 AEUV: Schutz des geistigen Eigentums
  23. Daniel M. Hausman and Michael S. McPherson, Economic analysis and moral philosophy (Cambridge surveys of economic literature). Cambridge: Cambridge University Press 1996.
  24. Szintetikus történelem
  25. Regulierungsdichte der (Gender) Diversity-Berichterstattung.