Weiterbildung im Bereich AAL – Vom Handwerksmeister zum AAL-Berater in 360 Stunden

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Authors

Die forcierte Entwicklung, Implementierung und beginnende Marktdurchdringung von technischen Assistenzsystemen aus dem AAL-Bereich führt zwangläufig zu einem wachsenden Bedarf an Fachpersonal für die Beratung, Orchestrierung
und Integration von AAL-Systemlösungen. Daher thematisiert dieser Beitrag die Konzipierung, Entwicklung und Um-setzung einer Weiterbildungsmaßnahme für berufstätige Personen aus den assoziierten Bereichen der Pflege und des
Wohnungsbaus mit Ziel der Qualifizierung zu einem AAL-Fachberater. Der Beitrag erläutert die Motivation, die Zielstellungen und Randbedingungen der berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahme, gewährt Aufschluss über den Prozess der Curriculumsentwicklung und der Erstellung der Lehrinhalte und beschreibt das angedachte Evaluierungskonzept für die Bewertung und Verbesserung der Lehre. Die Zusammenfassung und der Ausblick auf die nächsten Schritte im BMBF-Projekt WAALTer beschließen den Beitrag.
OriginalspracheDeutsch
TitelLebensqualität im Wandel von Demografie und Technik : 6. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung
Anzahl der Seiten5
VerlagVDE Verlag
Erscheinungsdatum22.01.2013
Seiten29-33
ISBN (Print)978-3-8007-3484-9
PublikationsstatusErschienen - 22.01.2013
Veranstaltung6. Ambient Assisted Living Kongress - AAL 2013 : Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik - Berlin, Deutschland
Dauer: 22.01.201323.01.2013
Konferenznummer: 6
https://conference.vde.com/aal/rueckblick/rb6/Seiten/default.aspx

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Daniela Wachter

Publikationen

  1. This is my Fight Song
  2. LFB-Labs-digital: Schülerlabore als Ort der Lehrkräftefortbildung in der digitalen Welt
  3. Zukunftscamp – Future Now 2007
  4. Leena Krohn
  5. Corporate social responsibility (CSR) communication via social media sites: evidence from the German banking industry
  6. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  7. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  8. "Just-in-Time"-Logistik am Beispiel eines Zulieferbetriebs in der Automobilindustrie
  9. 'Isaiah'
  10. Corrigendum to ‘Cold season ammonia emissions from land spreading with anaerobic digestates from biogas production’ [Atmos. Environ. 84 (2014) 35–38]
  11. Albert Schweitzer (1875-1965)
  12. Editorial:
  13. Schulleitungen in Deutschland
  14. Happy Passion
  15. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  16. Entwicklung der Nachhaltigkeitskommunikation
  17. Klassifizierungskämpfe
  18. Geschlechterunterschiede beim Einsatz von Lernstrategien in Mathematikveranstaltungen
  19. Integration der unternehmerischen Nachhaltigkeit in die Portfolioselektion
  20. Personality complexes in adolescence
  21. Das Planspiel als Lern- und Forschungsfeld in der Risikokommunikation
  22. Landschaft
  23. Ieva Astahovska et al. (eds) Revisiting Footnotes. Footprints of the Recent Past in the Post‐Socialist Region. Riga: Latvian Centre for Contemporary Art, 2015.
  24. Integrierte Versorgung - Wettbewerbspotenzial in der Gesundheitsversorgung heben!