Wie man Gehirne modelliert: Bernard Stieglers Kritik der Psychomacht

Presse/Medien: Presse / Medien

Süddeutsche Zeitung, am 11.05.2010.

Quellenangaben

TitelAm Nullpunkt des Denkens
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletZeitungsartikel
MedienformatDruck
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung11.05.10
BeschreibungWie man Gehirne modelliert: Bernard Stieglers Kritik der Psychomacht untersucht mentale Gleichschaltung triebgesteuerter Konsumwesen in der neuen TV- und Medienkultur
URLwww.sueddeutsche.de/kultur/buch-logik-der-sorge-am-nullpunkt-des-denkens-1.187854
PersonenErich Hörl

Beschreibung

Süddeutsche Zeitung, am 11.05.2010.

Thema

Rezension von Bernard Stiegler: Logik der Sorge. Verlust der Aufklärung durch Technik und Medien

Zeitraum11.05.2010
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Unobtrusive Respiratory Rate Detection within Homecare Scenarios
  2. Uncharted risk measures for the management of sustainable mining
  3. Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus
  4. How business actors can contribute to sustainability transitions
  5. Gemeinwesenorientierte Sozialarbeit in einem sozialen Brennpunkt
  6. Tracking the fate of aluminium in the eu using the matrace model
  7. REACH and the Role of Stakeholders in its Socio-Economic Analysis
  8. Collaborative epistemic writing and writing-to-learn in mathematics
  9. Catalysing Change in Higher Education for Sustainable Development
  10. Interaktives Fremdsprachenlernen: Potenziale und Herausforderungen
  11. Digitale, hochschulübergreifende Vernetzung durch Virtual Exchange
  12. Implicit Safety Culture assessment - a mental chronometry approach
  13. Measuring positive sustainability - A systematic literature review
  14. The impact of digital transformation on the retailing value chain
  15. Bewertung praktischer Lerngelegenheiten durch Lehramtsstudierende
  16. The Role of Accountants in Controlling Sustainability Information
  17. Valuing Climate Change Effects Upon UK Agricultural GHG Emissions
  18. Innovation Contests for Sustainability-Oriented Product Innovation
  19. Auswirkungen der Wärmespeicherung auf die Mikroflora in Aquiferen.
  20. Karl May und die Literaturwissenschaft: ein Thema für Außenseiter?
  21. Ottensen - ein Hamburger Stadtteil als städtische Kreativwerkstatt
  22. Measuring plant root traits under controlled and field conditions
  23. Formative Dimensions for Green and Sustainable Chemical Education