Browse by research area

  1. Einleitung: Blumers Rebellion 2.0: Eine Wissenschaft der Interpretation

    Dellwing, M. & Bude, H., 2013, Symbolischer Interaktionismus: Aufsätze zu einer Wissenschaft der Interpretation . Bude, H. & Dellwing, M. (eds.). Suhrkamp Verlag, p. 7-26 20 p. (Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaf; vol. 2069).

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  2. Published

    Einleitung: Das Projekt "Bildungsinstitutionen und nachhaltiger Konsum" (BINK)

    Michelsen, G., 2013, Nachhaltig konsumieren lernen: Ergebnisse aus dem Projekt BINK "Bildungsinstitutionen nachhaltiger Konsum". Michelsen, G. & Fischer, D. (eds.). 1. ed. Bad Homburg: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 11-22 11 p. (Innovationen in den Hochschulen: Nachhaltige Entwicklung; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published
  4. Published

    Elternarbeit im Rahmen der Hilfen zur Erziehung - eine Einführung

    Krüger, R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 248 - 249 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  5. Published

    Elternarbeit in der Krippe

    Möhle, H.-R., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften : Praxisbuch zur Elternarbeit . Stange, W., Krüger , R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 136-145 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Published

    Elternkurse zur Stärkung der Erziehungskompetenz - Ein Überblick

    Bargsten, A. & Seewald, K., 2013, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Praxisbuch zur Elternarbeit. Stange, W., Henschel, A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 2. p. 354-360 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    El trabajo basado en proyectos en la clase de español con fines profesionales

    Díaz Gutiérrez, E. & Suñén Bernal, M. D. C., 2013, In: Revista Nebrija de Lingüística Aplicada a la Ensenanza de las Lenguas. 13, 8 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalEducation

  8. Published

    Emerging pollutants: of old compounds and new ones, of micrograms and tonnes, from the past to the future

    Kümmerer, K., 2013, 14th EuCheMS International Conference on Chemistry and the Environment: ICCE 2013, Barcelona, June 25 - 28, 2013; Book of abstracts. European Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS) / Division of Chemistry and the Environment (DCE), p. 42 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Emotionen

    von Scheve, C. & Fücker, S., 2013, Gewalt.: Ein interdisziplinäres Handbuch.. Gudehus, C. & Christ, M. (eds.). Stuttgart, Weimar: J.B. Metzler, p. 197–201 5 p. 4

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Emotion Regulation of Car Drivers by the Physical and Psychological Parameters of Music

    Höger, R., Wollstädter, S., Eichhorst, S. & Becker, L., 2013, Driver Behaviour and Training. Dorn, L. & Sullman, M. (eds.). Ashgate Publishing Limited, Vol. 6. p. 101-108 8 p. (Human Factors in Road and Rail Transport).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Kommentierung von Art. 27 AEUV: Ausnahmen
  2. Wie aus Geflüchteten Kollegen werden
  3. Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
  4. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  5. Einleitung
  6. "Deine ganze Schuld habe ich dir erlassen, und du ...?"
  7. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  8. Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'
  9. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  10. Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt
  11. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  12. Wo lernen Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf besser?
  13. Beruf aus Berufung?
  14. Phänomenologischer versus technologischer Ansatz für das Wissensmanagement in Unternehmen
  15. Ist die empirische Makroökonomik eine wissenschaftliche Illusion?
  16. Long-Term Exclusionary Effects of COVID-19 for Refugee Children in the German and Turkish Education Systems: A Comparative Perspective
  17. 4. Personal initiative
  18. Lagrangian coherent sets in turbulent Rayleigh-Bénard convection
  19. Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen
  20. Die Gesetzentwürfe zur CSRD-Umsetzung und zur Änderung des LkSG
  21. Die Rettung des Ontologischen durch das Ontische?
  22. Mädchen und Jungen tanzen
  23. Internationale Arbeitsteilung und intersektorale Verknüpfung im Spektrum von Markt und Hierarchie
  24. Die rechtlichen Vorgaben zur Verstromung von Biomasse
  25. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  26. Emerging risks from ballast water treatment
  27. Alltag in den Medien - Medien im Alltag
  28. Mündlichkeit fördern und bewerten
  29. Ergebnisse und Herausforderungen der Arbeit in Theorie-Praxis-Netzwerken
  30. Perspectives on German Popular Music
  31. Business, the Natural Environment, and Sustainability