Kommunale Abwasserbehandlung - Antibiotika in der Umwelt

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Authors

Antibiotika werden nach der Einnahme zum Teil bis zu 90% unverändert ausgeschieden. Circa drei Viertel der verbrauchten Menge der in der Humanmedizin angewendeten Antibiotika gelangen über den Abwasserpfad in die Kläranlagen. Dazu kommen noch die Eintragspfade der Veterinärpharmaka, d.h. die Güllebehandlung der Felder bringt eine zusätzliche Boden- und Grundwasserbelastung. Darüber hinaus wird eine lokal begrenzte Gewässerbelastung durch den Einsatz der Antibiotika in der Fischzucht verursacht, wodurch diese Stoffe an die benachbarten Sedimente und Gewässer abgegeben werden. Inwiefern sind Anitbiotika in der Umwelt für den Menschen gefährlich? Gibt es Reduktionspotenziale? Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, einen groben Überblick über die mit der Anwendung von Antibiotika möglicherweise verbundenen Risiken zu geben
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftKA - Korrespondenz Abwasser, Abfall
Jahrgang52
Ausgabenummer5
Seiten (von - bis)563-571
Anzahl der Seiten9
ISSN1866-0029
PublikationsstatusErschienen - 2005
Extern publiziertJa

    Fachgebiete

  • Antibiotika, Antibiotikum, Anwendung, Boden, Fischzucht, Gewässer, Stoffe, Umwelt, Überblick
  • Chemie

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Having Too Many Options Can Make You a Worse Negotiator
  2. Environmental effects of sustainability management tools
  3. An economic analysis of payment for health care services
  4. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  5. Evaluating the effectiveness of a human factors training
  6. International Sustainability Standards and Certification
  7. Smartphone = Smart Learning? Englischlernen per App und Co.
  8. Kollaborative Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen"
  9. Medienwandel im Industrie- und Massenzeitalter (1830 - 1900)
  10. Zeig mir deine Clique, und ich sag dir, wie gern du liest ...
  11. Ecosystem services between sustainability and efficiency
  12. Predicting the Individual Mood Level based on Diary Data
  13. Environmental Regulation and Sustainable Competitiveness
  14. Nachhaltige Raumentwicklung und Geschlechterverhältnisse
  15. Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung
  16. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister
  17. Die Evaluierung des Bildungswesens in historischer Sicht
  18. Ecotoxicological evaluation of selected anticancer drugs
  19. "The people" and resistance against international business
  20. Rezension im erweiterten Forschungskontext: Macht & Medien
  21. Schreib-Lese-Prozesse, Lehrprozesse und Unterrichtsprozesse
  22. EMA Links with Management Systems and Other Stakeholders
  23. The concept of joint production and ecological economics
  24. Ästhetische Operationen in der kunstpädagogischen Praxis
  25. Corporate Environmental Management and Practices of SMEs
  26. Wörter im Gebrauch lernen: Fachwortschatz Sachunterricht.
  27. Alle Kinder für eine Schule – eine Schule für alle Kinder?