Perspectives on German Popular Music

Publikation: Bücher und AnthologienBuch

Authors

In this book, native popular musicologists focus on their own popular music cultures from Germany, Austria and Switzerland for the first time: from subcultural to mainstream phenomena; from the 1950s to contemporary acts. Starting with an introduction and two chapters on the histories of German popular music and its study, the volume then concentrates on focused, detailed and yet concise close readings from different perspectives (including particular historical East and West German perspectives), mostly focusing on the music and its protagonists. Moreover, these analyses deal with very original specific genres such as Schlager and Krautrock as well as transcultural genres such as Punk or Hip Hop. There are additional chapters on characteristically German developments within music media, journalism and the music industry. The book will contribute to a better understanding of German, Austrian and Swiss popular music, and will interconnect international and especially Anglo-American studies with German approaches. The book, as a consequence, will show close connections between global and local popular music cultures and diverse traditions of study.
OriginalspracheEnglisch
ErscheinungsortNew York
VerlagRoutledge Taylor & Francis Group
Auflage1
Anzahl der Seiten320
ISBN (Print)978-1-4724-7962-4
ISBN (elektronisch)978-1-315-60020-8, 978-1-317-08173-9
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.01.2017

Publikationsreihe

NameAshgate Popular and Folk Music Series
VerlagStan Hawkins, Lori Burns

Zugehörige Projekte

  • Transcdiscliplinary research on German Popular Studies: Topics and Tasks

    Projekt: Forschung

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  2. Kommentar der Herausgeberinnen
  3. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  4. Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
  5. Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?
  6. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability-Oriented Innovation
  7. Sustainable lifestyles
  8. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  9. Designing greener active pharmaceutical ingredients
  10. Standortmanagement und -marketing
  11. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  12. Raumnutzungskonflikte in der Küstenzone
  13. Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
  14. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl
  15. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte
  16. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?
  17. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  18. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  19. Music City
  20. Emissions Trading and Corporate Sustainability Management
  21. Struktur - Institution - Regelmäßigkeit
  22. Musikproduktion in Hamburg
  23. Basic corporate finance terminology
  24. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)
  25. Simulationsbasierte Untersuchung von Energieflexibilität bei der Optimierung in der Hinterlandentwässerung
  26. Der Beitrag von Studierenden zum Umweltmanagement an der Universität Lüneburg
  27. § 315 b Pflicht zur nichtfinanziellen Konzernerklärung, Befreiungen