Kompetenzorientiertes Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
Authors
Der Aufbau von Fachwissen ist als ein zentrales Ziel universitärer Lehramts-ausbildung (nicht nur) im Fach Mathematik anzusehen. Für eine evidenzba-sierte Weiterentwicklung universitärer Lerngelegenheiten diskutieren aktu-elle theoretische und empirischeStudien daher Struktur und Entwicklung des Fachwissens von angehenden Mathematiklehrkräften. Im Rahmen der Im-plementationeines universitären Auswahlverfahrens für Bewerber*innenauf ein Mathematik-Lehramtsstudium an der Leuphana Universität Lüne-burg wurde in diesem Kontext zur Beschreibung des Fachwissens zu Stu-dienbeginn ein kompetenzorientierter Fachwissenstest entwickelt, welcher explizit mathematisches Fachwissen der Sekundarstufe I erfasst. Aufbauend auf diesem Fachwissenstest wird in der vorliegenden Studie das mathemati-sche Fachwissen von Mathematik-Lehramtsstudierenden zu Studienbeginn empirisch beschrieben.
| Originalsprache | Deutsch |
|---|---|
| Titel | Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 : Vorträge zur Mathematikdidaktik und zur Schnittstelle Mathematik/Mathematikdidaktik auf der gemeinsamen Jahrestagung GDM und DMV 2018 |
| Herausgeber | Peter Bender, Thomas Wassong |
| Anzahl der Seiten | 4 |
| Band | 1 |
| Erscheinungsort | Münster |
| Verlag | WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien |
| Erscheinungsdatum | 2018 |
| Seiten | 273-276 |
| ISBN (Print) | 978-3-95987-089-4 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-95987-090-0 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 2018 |
| Veranstaltung | 3. Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - 2018 - Universität Paderborn, Paderborn, Deutschland Dauer: 05.03.2018 → 09.03.2018 Konferenznummer: 3 https://www.gdmv2018.de/ |
