Temporäre Nutzungen urbaner Brachflächen: Übergänge in der nachhaltigen Siedlungsentwicklung

Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Authors

Original languageGerman
Title of host publicationFläche – Zukunft – Raum : Strategien und Instrumente für Regionen im Umbruch
EditorsDieter Genske, Monika Huch, Bernhard Müller
Number of pages9
Place of PublicationHannover
PublisherDeutsche Geologische Gesellschaft – Geologische Vereinigung
Publication date2006
Pages194-202
ISBN (print)3-932537-30-0, 978-3-932537-30-1
Publication statusPublished - 2006

Recently viewed

Researchers

  1. Moritz Altenried

Activities

  1. 7th International Conference on Food Studies 2017
  2. Praxisbezug in den Kunst- und Bildwissenschaften. Der Kunstraum der Universität Lüneburg als Modell
  3. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  4. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren
  5. „Beati pauperes spiritu“ - vom kulturellen Heidentum zur Entdeckung der Predigten von Meister Eckhart
  6. Deutscher Tourismusverband e.V. (Externe Organisation)
  7. Befragen mit dem Blick – Kunst als Erfahrung der Dinge
  8. Speak for Fish. Mensch, Delfin und Computer im Sommer 1965 (Unter Wasser – Lebensformen zwischen Ozean, Aquarium und Computer. IFK Internationales Forum Kulturwissenschaften)
  9. Pumps, Sneaker & Budapester: Wissens- & Change-Prozesse beim Schuhhaus Görtz
  10. Erste Ergebnisse der soziologischen Begleitforschung
  11. Music and Sustainability: organizational cultures towards creative resilience
  12. Erfassung von mathematischer Kompetenz über die Lebensspanne im Nationalen Bildungspanel.
  13. Journal for Educational Research Online (Fachzeitschrift)
  14. Annual Conference of the European Association of Labour Economists - EALE 2017
  15. Familieninterne Unternehmensnachfolge - Der Gründer als Übergeber
  16. Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechologie e.V. (Externe Organisation)
  17. Ethnographie der Praxis – Praxis der Ethnographie
  18. Kritiken der Natur: Eine Kontroverse zwischen Kritischer Theorie und Akteur-Netzwerk-Theorie
  19. Bild und Bildlichkeit in Philosophie, Wissenschaft und Kunst - 2010

Publications

  1. Zur Kritik der Fähigkeiten
  2. Emerging risks from ballast water treatment
  3. Perspectives on German Popular Music
  4. Business, the Natural Environment, and Sustainability
  5. Kommentar der Herausgeberinnen
  6. Künstliche Feuchtflächen in Hochwasserrückhaltebecken – eine Chance für die Reduzierung von Pflanzenschutzmitteleinträgen in Gewässer
  7. Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BD
  8. Schülerfeedback - was steckt hinter dem Kreuz auf dem Fragebogen?
  9. Product-Service Systems as Enabler for Sustainability-Oriented Innovation
  10. Sustainable lifestyles
  11. Michael Hoffmann. 2017. Stil und Text. Eine Einführung (Narr Studienbücher). Tübingen: Narr/Francke/Attempto
  12. Designing greener active pharmaceutical ingredients
  13. Standortmanagement und -marketing
  14. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  15. Raumnutzungskonflikte in der Küstenzone
  16. Werkzeug und Verfahren zur Bearbeitung eines Werkstückes aus einem harten Material
  17. Die Rolle der Berufswahlbereitschaft für eine erfolgreiche Berufswahl
  18. Vom Nutzen und Nachteil des Computers für die Kunstgeschichte
  19. Digitale Transformation in der Bildungslandschaft – den analogen Stecker ziehen?
  20. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  21. Nicht künstlerisch, sondern musikpraktisch professionell?
  22. Music City
  23. Emissions Trading and Corporate Sustainability Management
  24. Struktur - Institution - Regelmäßigkeit
  25. Musikproduktion in Hamburg
  26. Basic corporate finance terminology
  27. Ludwig Adolf Petri (1803-1873)