Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Success among self-initiated versus assigned expatriates

    Albrecht, A.-G., Dilchert, S., Ones, D. S., Deller, J. & Paulus, F. M., 2018, Managing Expatriates: Success factors in private and public domains. Wiernik, B., Rüger, H. & Ones, D. S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 183-194 12 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    The Challenges of Gamifying Sustainability Communication.

    Maltseva, K., Fieseler, C. & Trittin, H., 2018, in: Academy of Management Proceedings. 2018, 1, 14058abstract.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenz-Abstracts in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    The impact of age and experience on expatriate outcomes

    Albrecht, A.-G., Wiernik, B. M., Deller, J., Dilchert, S., Ones, D. S. & Paulus, F. M., 2018, Managing expatriates: Success factors in private and public domains. Wiernik, B. M., Rüger, H. & Ones, D. S. (Hrsg.). Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 131-148 18 S. (Beitrag zur Bevölkerungswissenschaft; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Tolerance of ambiguity: Relations with expatriate adjustment and job performance

    Albrecht, A.-G., Ones, D. S., Dilchert, S., Deller, J. & Paulus, F. M., 2018, Managing Expatriates: Sucess factors in private and public domains. Wiernik, B., Rüger, H. & Ones, D. S. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 71-82 12 S. (Beiträge zur Bevölkerungswissenschaft; Band 50).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Vom Nutzen und Nachteil der Ökonomik für das Leben: Reflexionen aus einer schwierigen Wissenschaft

    Hochmann, L., 2018, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 233 S. (Sozialtheorie)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Vordenken braucht Nachdenken: Ökonomik ist Analyse, nicht Abstraktion von Ökonomie

    Hochmann, L., 2018, Auf der Suche nach dem Ökonomischen - Karl Marx zum 200. Geburtstag. Lucas, R., Pfriem, R. & Thomasberger, C. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 223–252 30 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Weiterentwicklung der Unternehmensberichterstattung: Überlegungen zur Reform des Corporate Governance Reportings und zur Einführung einer Mustergliederung

    Velte, P. & Arbeitskreis Organisation der Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., 2018, in: Der Betrieb. 71, 36, S. 2125-2128 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance

    Velte, P., Weber, S. C. & Lentfer, T., 2018, Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling: Beiträge aus Wissenschaft und Praxis. Velte, P., Müller, S., Weber, S., Sassen, R. & Mammen, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Wiesbaden: Springer Verlag, S. 269-287 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. When back of pack meets front of pack: How salient and simplified nutrition labels affect food sales in supermarkets

    Elshiewy, O. & Boztug, Y., 2018, in: Journal of Public Policy and Marketing. 37, 1, S. 55-67 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Wirtschaftsethik – quo vadis? „Ist“ und „Soll“ eines Bindestrichfachs aus protestantischer Perspektive

    Oermann, N. O., 2018, Evangelische Wirtschaftsethik-wohin?. Manzeschke, A. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 27 - 48 22 S. (LLG - Leiten. Lenken. Gestalten. Theologie und Ökonomie; Band 33).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
  2. Schmerzensgeld - schneller, höher und wie weiter?
  3. Von Delfinhaut bis Wolfskin
  4. Zum Einfluss des Lösungsglühens und Aushärtens auf die Mikrostruktur von ZK40-Legierungen, modifiziert durch Zugaben von Ca, Gd, Nd und Y
  5. 1933 - Die Versuchung der Theologie, Zeitgeschichtliche Forschungen
  6. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  7. Otto Mueller, Brücke-Museum Berlin, (2014) Hirmer Verlag, München, Christiane Remm (Hg.)
  8. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  9. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  10. Science-Fiction, spekulativer Feminismus und strafkritische Fabulation. Strafabolitionismus mit Ursula K. Le Guins "The Dispossessed".
  11. Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) und strafrechtliche Garantenhaftung in der Kinder-und Jugendhilfe
  12. The video microscopy-linked electrochemical cell
  13. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  14. Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern
  15. "Kinder verfügen über ein immenses Expertenwissen."
  16. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  17. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  18. Kulturwissenschaften
  19. Gesprächserziehung im Deutschunterricht. Grunbdlagen und Aufgaben für die Sekundarstufe I
  20. Der RegE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungs­gesetz (FISG) – Quo vadis, Corporate Governance?
  21. Die Ebstorfer Weltkarte
  22. Cry Baby & Whammy Bar.
  23. Die Schulordnung als Klang – und Zeit
  24. Kompaktes induktives Energieübertragungssystem mit mehreren Spulen und passivem Spitzenspannungsdetektor für drahtlose Sensorknoten
  25. Organisationskulturen der Aneignung, Fürsorge und Compliance im Bereich der Heimerziehung
  26. Gender, ethnic and class as humour strategies in stand-up comedy of Bovi, Kenny Blaq, Akpororo and Basket Mouth
  27. Der Pressejournalismus als Konstrukteur männlicher Dominanz