Suche nach Fachgebiet

  1. Modeling and simulation of deformation behavior, orientation gradient development and heterogeneous hardening in thin sheets with coarse texture

    Klusemann, B., Svendsen, B. & Vehoff, H., 11.2013, in: International Journal of Plasticity. 50, S. 109-126 18 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    PISA

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Deutschdidaktik: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 291-293 3 S. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Psychological foundations of xenophilia: The role of major personality traits in predicting favorable attitudes toward cross-cultural contact and exploration

    Stürmer, S., Benbow, A. E. F., Siem, B., Barth, M., Bodansky, A. N. & Lotz-Schmitt, K., 11.2013, in: Journal of Personality and Social Psychology. 105, 5, S. 832-851 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    Response to comment on "In situ air-water and particle-water partitioning of perfluorocarboxylic acids, perfluorosulfonic acids and perfluorooctyl sulfonamide at a wastewater treatment plant"

    Vierke, L., Ahrens, L., Shoeib, M., Palm, W.-U., Webster, E. M., Ellis, D. A. F., Ebinghaus, R. & Harner, T. J., 11.2013, in: Chemosphere. 93, 9, S. 2207-2207 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  6. Sowing different mixtures in dry acidic grassland produced priority effects of varying strength

    Plückers, C., Rascher, U., Scharr, H., Von Gillhaussen, P., Beierkuhnlein, C. & Temperton, V. M., 11.2013, in: Acta Oecologica. 53, S. 110-116 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Sprachstand

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 417-419 3 S. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Strategische Nachhaltigkeitspolitik: Herausforderungen und Chancen für Deutschland

    Heinrichs, H., Laws, N. & Riedel, H., 11.2013, Erfolgreiche Strategien für eine nachhaltige Zukunft: Reinhard Mohn Preis 2013. Bertelsmann Stiftung (Hrsg.). Gütersloh: WBV Bertelsmann Verlag, S. 43-58 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Erschienen

    Testing Cort-Fitness and Cort-Adaptation hypotheses in a habitat suitability gradient for roe deer

    Escribano-Avila, G., Pettorelli, N., Virgós, E., Lara-Romero, C., Lozano Mendoza, J., Barja, I., Cuadra, F. S. & Puerta, M., 11.2013, in: Acta Oecologica. 53, S. 38-48 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    TIMSS

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (Hrsg.). 1 Aufl. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 474-475 2 S. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Traits of butterfly communities change from specialist to generalist characteristics with increasing land-use intensity

    Börschig, C., Klein, A.-M., von Wehrden, H. & Krauss, J., 11.2013, in: Basic and Applied Ecology. 14, 7, S. 547–554 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung

    Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 9-25 15 S. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  13. Ullica Segerstrale, Nature’s Oracle. The Life and Work of W.D. Hamilton (Oxford: Oxford University Press, 2013)

    Caniglia, G., 11.2013, in: Journal of the History of Biology . 46, 4, S. 757-759 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  14. Erschienen

    Which Relationality? Whose Personhood? The Christian Understanding of the Person, 'After-Birth-Abortion' and Embryonic Stem Cell Research

    Mühling, M. & Gilland, D. A., 11.2013, in: Studies in Christian ethics. 26, 4, S. 473–486 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Wood-inhabiting beetles (Coleoptera) associated with oaks in a global biodiversity hotspot: A case study and checklist for Israel

    Buse, J., Assmann, T., Friedman, A. L. L., Rittner, O. & Pavlícek, T., 11.2013, in: Insect Conservation and Diversity. 6, 6, S. 687-703 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Die Fabrikation europäischer Kultur: Zur diskursiven Sichtbarkeit von Herrschaft in Europa

    Alberth, L., 31.10.2013, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 257 S. (Kultur und soziale Praxis)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  17. Erschienen

    Depression and social anxiety in help-seeking patients with an ultra-high risk for developing psychosis

    Rietdijk, J., Ising, H. K., Dragt, S., Klaassen, R., Nieman, D., Wunderink, L., Cuijpers, P., Linszen, D. & van der Gaag, M., 30.10.2013, in: Psychiatry Research. 209, 3, S. 309-313 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Ecosystem services: Response

    Bateman, I. J., Harwood, A. R., Mace, G. M., Watson, R. T., Abson, D. J., Andrews, B., Binner, A., Crowe, A. M., Day, B., Dugdale, S., Fezzi, C., Foden, J., Hadley, D. J., Haines-Young, R. H., Hulme, M. F., Kontoleon, A. A., Lovett, A. A., Munday, P., Pascual, U., Paterson, J. S., Perino, G., Sen, A., Siriwardena, G., Van Soest, D. P. & Termansen, M., 25.10.2013, in: Science. 342, 6157, S. 421-422 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKommentare / Debatten / BerichteForschung

  19. Erschienen

    Integrierte Versorgung für schizophren erkrankte Patienten: Erste Ergebnisse zur Inanspruchnahme stationär-psychiatrischer Behandlung

    Büchtemann, D., Kästner, D., Moock, J. & Rössler, W., 25.10.2013, 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Düsseldorf: German Medical Science GMS Publishing House, 1 S. GM13dkvf138

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  20. Valorisation of food waste in biotechnological processes

    Pleißner, D. & Lin, C. S. K., 24.10.2013, in: Sustainable Chemical Processes. 1, 1, 6 S., 21.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Finanzierung von Bürgerbeteiligung für Erneuerbare Energien als Aufgabe für kommunale Sparkassen
  2. Kunstform Capriccio. Von der Groteske zur Spieltheorie der Moderne; hrsg. von Ekkehard Mai und Joachim Rees
  3. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  4. Modellierung von klimainduzierten Veränderungen des Bodenwasserhaushalts von Auenböden an der unteren Mittelelbe.
  5. Die Vergütung von Strom aus Windenergie: Von Referenzertrag, Systemdienstleistungs- und Repowering-Bonus
  6. Die Bedeutung des pädagogisch-psychologischen Wissens für die Qualität der Klassenführung und den Lernzuwachs der Schüler/innen im Physikunterricht
  7. Berufswahl im Spannungsfeld von Person, sozialem Umfeld und Arbeitsmarkt
  8. Projektfinanzierungen in Zeiten aufsichtsrechtlicher Veränderungen
  9. Jugendhilfe ab 18! Ombudschaftliche Unterstützungsmöglichkeiten für junge Volljährige bei der Inanspruchnahme individueller Jugendhilfeleistungen gem. § 41 SGB VIII
  10. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm : Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk.
  11. Arbeiten mit Einzeldaten der amtlichen Statistik am Beispiel des Monatsberichts im verarbeitenden Gewerbe
  12. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  13. Narratology meets translation studies, or, the voice of the translator in children's literature
  14. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  15. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  16. Ökosozial ist sexy
  17. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  18. Berufliches Lernen für eine nachhaltige Entwicklung - alternative Energien in der Berufsbildung
  19. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement bei KPMG
  20. Grundlagen der nachhaltigen Gestaltung von Organisationen
  21. Die nachhaltige Beschaffenheit der Kaufsache
  22. Gender Curricula für Bachelor und Master: Umweltwissenschaften
  23. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  24. Bildungserfolg und adoleszente Ablösung bei Söhnen aus türkischen Migrantenfamilien
  25. § 72 Übergangsvorschriften
  26. Politische Bedeutung von Frauen
  27. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  28. Eva-Prim: Evaluation von Sprachförderkompetenz und (bildungs)sprachlichen Leistungen von Schülerinnen und Schülern in Mathematik
  29. Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
  30. Naturbasierte Lösungen in Flusslandschaften planen und entwickeln
  31. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  32. Emotionen von Lehrkräften in unterrichtsvideobasierten Fortbildungen
  33. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"