Suche nach Fachgebiet

  1. Der syphilitische Leib des Souveräns: Politik und Leiblichkeit nach Büchner

    Meyzaud, M., 2015, Leib – Körper – Politik: Untersuchungen zur Leiblichkeit des Politischen. Bedorf, T. & Klass, T. N. (Hrsg.). Velbrück Wissenschaft, S. 119-140 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Der (un)zuverlässige Indikator – vom klassischen Schulversuch zum Mystery

    Steininger, R., Abels, S. J. & Lembens, A., 2015, in: Chemie & Schule. 30, 1b, S. 20-23 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeLehrebegutachtet

  3. Erschienen

    Der verfassungsrechtliche Rahmen für Fusionen von Universitäten und Fachhochschulen: Die Fusion der Universität Lüneburg mit der Fachhochschule Nordostniedersachsen

    Chantelau, F., 2015, Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 307 S. (Lüneburger Schriften zum Wirtschaftsrecht; Band 28)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Der Weg des Goldes: Ein Ratgeber zu ökofairem Schmuck

    Schäffler, A. & Petersen, H., 2015, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 17 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteTransfer

  5. Erschienen

    Der Zusammenhang von Koordination und Körperzusammensetzung bei leistungsorientierten Fußballern im Jugendbereich

    Eichmann, B., Pargätzi, J., Hölscher , A., Sinning, S. & Gießing , J., 2015, Fußball in Forschung und Lehre: Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX; 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 14.-16. November 2013 in Weiler. Lames, M., Kolbinger, O., Siegle, M. & Link, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 135-139 5 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 240)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 19)(Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball; Band 24).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Design It! Solving Sustainability Problems by Applying Design Thinking

    Fischer, M., 2015, in: GAIA. 24, 3, S. 174-178 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit

    Klingbeil, S., 2015, Grundlagen und Grenzen des Strafens: 3. Symposium Junger Strafrechtlerinnen und Strafrechtler. Asholt, M., Kuhli, M., Ziemann, S., Basak, D., Reiß, M., Beck, S. & Nestler, N. (Hrsg.). Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 119-138 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Detaillierte Diagnostik talentierter Jugendspielerinnen für individuelle Förderung im leistungsorientierten Fußball

    Eichmann, B., Pargätzi, J., Marx, A. & Sinning, S., 2015, Fußball in Forschung und Lehre : Beiträge und Analysen zum Fußballsport XIX; 24. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 14.-16. November 2013 in Weiler . Lames, M., Kolbinger, O., Siegle, M. & Link, D. (Hrsg.). 1. Aufl. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, S. 221-222 2 S. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; Band 240)(Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball; Band 24)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; Band 19).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. Determining Lot Sizes in Production Areas: Exact Calculations versus Research Based Estimation

    Schmidt, M., Münzberg, B. & Nyhuis, P., 2015, in: Procedia CIRP. 28, S. 143-148 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Deutsch als Zweitsprache – Erwerb und Didaktik: Beiträge aus dem 10. Workshop "Kinder mit Migrationshintergrund“, 2014

    Rösch, H. (Herausgeber*in) & Webersik, J. (Herausgeber*in), 2015, Stuttgart: Fillibach bei Klett. 286 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  11. Erschienen

    Deutsche Biotechnologie-KMU: Wettbewerbsvorteile durch Virtuelle Unternehmen? Eine Analyse unter rechtlichen und ökonomischen Aspekten

    Braun, S., 2015, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 299 S. (Entrepreneurship, Professions, Small Business Economics; Band 6)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  12. Erschienen

    Deutsche Crowdinvesting-Portale: neue Geschäftsmodelle für KMU

    Braun, S., 2015, Lüneburg: Institut für Unternehmensentwicklung, Lehrstuhl für Gründungsmanagement, 18 S. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; Band 11).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  13. Erschienen

    Development of a cycling anger scale

    Brandmiller, C., Emmermann, B. & Oehl, M., 2015, Abstracts of the 57th Conference of Experimental Psychologists: TeaP 2015. Bermeitinger, C., Mojzisch, A. & Greve, W. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 46-47 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  14. Diagrammieren/diagrammatische Praxis

    Brunner, C., 2015, Künstlerische Forschung: Ein Handbuch. Badura, J., Dubach, S., Haarmann, A., Mersch, D., Schenker, C. & Pérez, G. T. (Hrsg.). Diaphanes Verlag, S. 127-130 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Die Adresse des freien Bürgers: Digitale Identitätssysteme Deutschlands und der USA im Vergleich

    Engemann, C., 2015, in: Leviathan, Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft. 43, 1, S. 43-63 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Die an die Schüler/-innen gerichtete Sprache. Erste Ergebnisse einer Studie zur Adaptivität sprachlichen Handelns von Lehrer/-innen

    Kleinschmidt, K., 2015, Lehrende im Blick : Empirische Lehrerforschung in der Deutschdidaktik. Bräuer, C. & Wieser, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 199-226 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  17. Erschienen

    Die Auseinandersetzung verlagert sich deshalb immer auf die Frage: wer kontrolliert wen?

    Leistert, O., 2015, in: Zeitschrift für Medienwissenschaft. 13, 2, S. 78-86 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Die Berichterstattung über die Mordserie des NSU im Lichte journalistischer Selbstkritik

    Virchow, F., Grittmann, E. & Thomas, T., 2015, in: Theorie und Praxis der sozialen Arbeit. 2015, 4, S. 297-306 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Die Beziehung zwischen CSR und Corporate Sustainability

    Schaltegger, S., 2015, Corporate Social Responsibility: Verantwortungsvolle Unternehmensführung in Theorie und Praxis. Schneider, A. & Schmidpeter, R. (Hrsg.). 2 Aufl. Berlin/Heidelberg: Gabler Verlag, S. 199-209 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach

    Michelsen, G., 2015, UN-Dekade mit Wirkung - 10 Jahre "Bildung für nachhaltige Entwicklung" in Deutschland. Vey, C. (Hrsg.). Bonn: Deutsche UNESCO-Kommission, S. 130-133 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Zur Zukunft eines Gemeinsamen Referenzrahmens für Naturwissenschaften
  2. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen
  3. Eine Kultur des Zweifels
  4. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  5. Der gemeinnützige Familienstiftungsverbund als Instrument der Unternehmensnachfolge
  6. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  7. Zeit, Ökologie und Umweltmedizin
  8. Prüfbarkeit des Angebotes bei einem gegenständlichen Nachtrag und einem Nachtrag infolge Störungen des Bauablaufes
  9. Ökonomische Analysen der Mitbestimmung auf Betriebs- und Unternehmensebene
  10. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  11. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  12. Leserbibliographien
  13. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  14. Schulischer Wandel durch Elternbeteiligung? Kontinuitäten und Neuverhandlungen der Bilder von ‚Eltern mit Migrationshintergrund‘ im politischen Diskurs der BRD
  15. Bildung und allgemeinpädagogische Theoriebildung
  16. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  17. Frauenberufe als Qualitätsgaranten - personenbezogene Dienstleistungen sichern den Kern von Lebensqualität und Zukunftsfähigkeit in Deutschland
  18. Der Sportverein als Partner ganztägiger Bildung: Struktur, Organisation und pädagogischer Anspruch
  19. Grenzen und Möglichkeiten des Datentransfers zwischen Jugendhilfe und Schule
  20. Patientennahe assessmentinstrumente in der deutschsprachigen rehabilitationsforschung - Aktuelle entwicklungen aus dem förderschwerpunkt "rehabilitationswissenschaften"
  21. Krankheitskosten von bipolaren Störungen - eine systematische Literaturübersicht
  22. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  23. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  24. Punitive Menschenrechte – Der Anspruch des Opfers auf Bestrafung im europäischen Grundrechtsgefüge
  25. Schulz, Thomas (Hrsg.): Handbuch Windenergie, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2015, LIV, 1.084 Seiten
  26. Modelle der Verhältnisbestimmung zwischen theologischer und naturwissenschaftlicher Rationalität aus christlicher Sicht
  27. "Du sollst keine anderen Götter haben neben mir", Gott und die Götzen in den Schriften Dietrich Bonhoeffers
  28. Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
  29. Ziele, Motivationen, Beziehungsorientierung und Fachlichkeit von Nachwuchs- und Spitzenkräften in nachhaltigkeitswissenschaftlich ausgerichteten Arbeitsbereichen. Ergebnisse aus dem Projekt "Nachhaltigkeitskompetenz und Geschlecht" (NaGe)
  30. "Trübners Deutsches Wörterbuch" (Band 1-4) – ein Wörterbuch aus der Zeit des Nationalsozialismus
  31. § 285 Herausgabe des Ersatzes
  32. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  33. Bildungsstandards und Kompetenzdebatten bitte internationalisieren
  34. Green Deal und Beihilfen - Europäische Kommission reformiert Leitlinien im Kontext des Emissionshandelssystems
  35. Wie aktuell sind Umwelterklärungen und -berichte bezüglich der umweltpolitischen Diskussion?
  36. Flowers in the dark: The contribution of rooftop urban agriculture to human well-being in the Ein El-Hilweh Refugee Camp, Lebanon
  37. Institutionelles Lernen in jungen Demokratien Ostmitteleuropas
  38. Ewigkeitsauffassungen. Die Aporien der exemplarischen Verhältnisbestimmungen von Zeit und Ewigkeit bei Augustin, Boethius und Swinburne und trinitarische Lösungswege
  39. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften