Diagrammieren/diagrammatische Praxis

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Die Debatte um »Künstlerische Forschung« hat einen hohen Grad an Differenzierung erreicht, sei es in ihrer allgemeinen, theorieorientierten Dimension, sei es auf der Ebene der Praxis des künstlerischen Forschens selbst. Alles deutet darauf hin, dass sich die Künstlerische Forschung an der Schwelle zu einer Institutionalisierung befindet.
Ziel des Bandes ist es nicht nur, eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Frage- und Themenstellungen zu erstellen, sondern auch jene Kontroversen abzubilden, aufgrund derer man den Prozess einer vorschnellen »Disziplinierung« der künstlerischen Forschung kritisch betrachten mag. Entlang einiger Leitfragen (Auf welche Art von Erkenntnis zielt künstlerischer Forschung und in welchem Verhältnis stehen diese zu anderen Formen der Erkenntnisbildung? Was ist das Spezifikum im Vorgehen künstlerischen Forschens? In welche Rahmenbedingungen historischer, institutioneller, politischer Art ist der derzeitige Diskurs zur künstlerischen Forschung eingebettet; welche Rolle spielen hier Kunsthochschulen, Forschungs- und Kunstförderung?) entwirft der Band eine Topographie des gesamten Feldes der Debatte um künstlerische Forschung.
OriginalspracheDeutsch
TitelKünstlerische Forschung : Ein Handbuch
HerausgeberJens Badura, Selma Dubach, Anke Haarmann, Dieter Mersch, Christoph Schenker, Germán Toro Pérez
Anzahl der Seiten4
VerlagDiaphanes Verlag
Erscheinungsdatum2015
Seiten127-130
ISBN (Print)978-3-03734-880-2
ISBN (elektronisch)978-3-03734-583-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2015
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Tobias Viere

Publikationen

  1. To Own or to Use
  2. Periodizing Latin American art since the 1960s
  3. Introduction
  4. Energizing marginal soils
  5. Contrastivity and comparability: Pragmatic variation across pluricentric varieties
  6. Multiscale performance of landscape metrics as indicators of species richness of plants, insects and vertebrates
  7. Measurement estimation in primary school
  8. Ull Hohn
  9. What Will This Century Be Known As?: Deleuze and Resistance for Theory
  10. Determinants of pollution
  11. Climate Change Adaptation in Mumbai, India
  12. Long-term drought triggers severe declines in carabid beetles in a temperate forest
  13. Institutional change in the German higher education system
  14. The Microstructure of the Great Export Collapse in German Manufacturing Industries, 2008/2009
  15. Evidence-Based Management and Organisational Reality
  16. Robust measurement of (heavy-tailed) risks
  17. Pitfalls in the Study of Democratization
  18. Die Sache mit dem Erben
  19. The Role of Media for Inflation Forecast Disagreement of Households and Professional Forecasters
  20. Autonomie der Migration
  21. Jurisdiction and applicable law in cases of damage from space in Europe
  22. Telearbeit in Deutschland
  23. Nachhaltigkeit - zentrales Element des Lüneburger Studienprogramms
  24. Pressured to be proud? Investigating the link between perceived norms and intergroup attitudes in members of disadvantaged minority groups
  25. Identifying business opportunities for sustainable development
  26. Discussion report part 3
  27. Anspruch und Klage
  28. The role of uncertainty and trust in the marketing of new technologies
  29. Characterization of grain microstructure development in the aluminum alloy EN AW-6060 during extrusion
  30. Heterogeneity in the Speed of Capital Structure Adjustment across Countries and over the Business Cycle
  31. Crowdsourcing
  32. Video
  33. Corrosion behaviour of magnesium alloys with RE additions in sodium chloride solutions
  34. Developing sufficiency-oriented offerings for clothing users