Diagrammieren/diagrammatische Praxis

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

Authors

Die Debatte um »Künstlerische Forschung« hat einen hohen Grad an Differenzierung erreicht, sei es in ihrer allgemeinen, theorieorientierten Dimension, sei es auf der Ebene der Praxis des künstlerischen Forschens selbst. Alles deutet darauf hin, dass sich die Künstlerische Forschung an der Schwelle zu einer Institutionalisierung befindet.
Ziel des Bandes ist es nicht nur, eine Bestandsaufnahme der unterschiedlichen Frage- und Themenstellungen zu erstellen, sondern auch jene Kontroversen abzubilden, aufgrund derer man den Prozess einer vorschnellen »Disziplinierung« der künstlerischen Forschung kritisch betrachten mag. Entlang einiger Leitfragen (Auf welche Art von Erkenntnis zielt künstlerischer Forschung und in welchem Verhältnis stehen diese zu anderen Formen der Erkenntnisbildung? Was ist das Spezifikum im Vorgehen künstlerischen Forschens? In welche Rahmenbedingungen historischer, institutioneller, politischer Art ist der derzeitige Diskurs zur künstlerischen Forschung eingebettet; welche Rolle spielen hier Kunsthochschulen, Forschungs- und Kunstförderung?) entwirft der Band eine Topographie des gesamten Feldes der Debatte um künstlerische Forschung.
OriginalspracheDeutsch
TitelKünstlerische Forschung : Ein Handbuch
HerausgeberJens Badura, Selma Dubach, Anke Haarmann, Dieter Mersch, Christoph Schenker, Germán Toro Pérez
Anzahl der Seiten4
VerlagDiaphanes Verlag
Erscheinungsdatum2015
Seiten127-130
ISBN (Print)978-3-03734-880-2
ISBN (elektronisch)978-3-03734-583-2
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2015
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurship in conventions, place-making, and spaces of creativity
  2. Introduction
  3. Influence of spectrally selective solar cells on microalgae growth in photo-bioreactors
  4. On anisotropic tensile mechanical behavior of Al-Cu-Li AA2198 alloy under different ageing conditions
  5. Learning settings to face climate change
  6. The Volkskrant building
  7. The Microstructure of the Great Export Collapse in German Manufacturing Industries, 2008/2009
  8. Incorporation of Indigenous and Local Knowledge in Central Arctic Ocean Fisheries Management
  9. Power and control on the waterfront
  10. "Performing Life"
  11. Love in Paramyth
  12. Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision
  13. Investigation On The Influence Of Remanufacturing On Production Planning And Control – A Systematic Literature Review
  14. Rezension von Jutta Ecarius
  15. Vegetation mapping in central Asian dry eco-systems using Landsat ETM+.
  16. §50 Windenergie auf See
  17. Who is doing asylum in Niger? State bureaucrats’ perspectives and strategies on the externalization of refugee protection
  18. Guidance for assessing interregional ecosystem service flows
  19. Fair enough!
  20. Rogier van der Weydens Bladelin-Altar
  21. Noah's ark or world wild web? Cultural perspectives in global scenario studies and their function for biodiversity conservation in a changing world
  22. The valuation of ecosystem services
  23. Mathematical Prerequisites for STEM Programs
  24. Beyond Personalization and Anonymity:
  25. Clusters of water governance problems and their effects on policy delivery
  26. Reflecting trends in the academic landscape of sustainable energy using probabilistic topic modeling
  27. Neighborhood Techologies
  28. Tausend Ökologien
  29. A Glance at the World
  30. Richard K. Nelson’s The Island Within
  31. Wir müssen reden!
  32. To the computation of the torsion shear stresses and warping shear coefficients at straight thin-walled bars