Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Datenschutzbedenken in Sozialen Netzen -: ein Strukturgleichungsmodell

    Kuckertz, M. & Funk, B., 2015, Smart Enterprise Engineering: 12. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik (WI 2015), Tagungsband. Thomas., O. & Teuteberg, F. (Hrsg.). Osnabrück: Universität Osnabrück, S. 1771-1785 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    DaZKom - Ein Modell von Lehrerkompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Köker, A., Rosenbrock-Agyei, S., Ohm, U., Carlson, S. A., Ehmke, T., Hammer, S., Koch-Priewe, B. & Schulze, N., 2015, Kompetenzerwerb an Hochschulen: Modellierung und Messung: Zur Professionalisierung angehender Lehrerinnen und Lehrer sowie frühpädagogischer Fachkräfte. Koch-Priewe, B., Köker, A., Seifried, J. & Wuttke, E. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 177-205 28 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Decision|Culture. Das Ornament der Finanzkrise

    Hoof, F., 2015, Spekulantenwahn: Zwischen ökonomischer Rationalität und medialer Imagination.. von Braun, C. & Dorn, D. (Hrsg.). Berlin: Neofelis Verlag, S. 111-134 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape

    Hansmann, T. & Nottorf, F., 2015, E-Business and Telecommunications - 11th International Joint Conference, ICETE 2014, Revised Selected Papers. Obaidat, M. S., Filipe, J. & Holzinger, A. (Hrsg.). Springer New York, S. 76-95 20 S. (Communications in Computer and Information Science; Band 554).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Deep decarbonization in Germany: A macro-analysis of economic and political challenges of the 'Energiewende' (energy transition)

    Kemfert, C., Opitz, P., Traber, T. & Handrich, L., 2015, Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), 92 S. (Politikberatung Kompakt; Band 93).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  6. Deformation-induced dynamic precipitation during creep in magnesium-tin alloys

    Huang, Y., Dieringa, H., Kainer, K. U. & Hort, N., 2015, in: Key Engineering Materials. 627, S. 365-368 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Dekonstruktion des "Anderen" in Ethnologie und Soziologie: Ein Plädoyer für eine postmigrantische Perspektive

    Gaupp, L., 2015, in: Kultursoziologie. 15, 2, S. 17-33 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Demenz

    Radisch, J., Baumgardt, J., Touil, E., Moock, J., Kawohl, W. & Rössler, W., 2015, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 117 S. (Behandlungspfade für die ambulante Integrierte Versorgung von psychisch erkrankten Menschen; Band AC065)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  9. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico

    Nigro, R., 2015, Clássicos e contemporâneos da filosofia política : de Maquiavel a Antonio Negri. Branco, G. C. & Adverse , H. (Hrsg.). Belo Horizonte: Relicário Edições, S. 149-164

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Democracy After Post-Politics: A Reply to Näsström and Kalm

    Trott, B., 2015, in: Global Discourse: An Interdisciplinary Journal of Current Affairs and Applied Contemporary Thought. 5, 4, S. 574-578 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Demografisch bedingte Modifikationen der betrieblichen Fachkräfteakquise: Ergebnisse einer quantitativen Regionalstudie zu Ausbildungsstrategien kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) in Ostdeutschland

    Jahn, R. W. & Diettrich, A., 2015, Chancen und Risiken aus der demografischen Entwicklung für die Berufsbildung in den Regionen. Bundesinstitut für Berufsbildung, Deutsches Jugendinstitut, Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung & Universität Basel (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 97-117 21 S. (Berichte zur beruflichen Bildung).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft

    Schües, C., 2015, Rettende Geschwister: Ethische Aspekte der Einwilligung in der pädiatrischen Stammzelltransplantation. Schües, C. & Rehmann-Sutter , C. (Hrsg.). Münster : mentis Verlag, S. 215 - 239 25 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Denk mal! 2016

    Pfaller, R., Horn, E., Klein, S., Bernard, A. & Rammler, S., 2015, Frankfurt am Mainz: S. Fischer Verlag. 268 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  14. Depot 4.9.

    Schneider, T. & Huzikiewiz, S., 2015, Spaces: Freie Kunsträume in Deutschland. Gärtner, M. (Hrsg.). Berlin, München: Deutscher Kunstverlag GmbH

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  15. Erschienen

    Der Agrarsektor als Baustein vorsorgender Sicherheitsstrategien in der Sahelregion: Zur Rolle der Handels-, Investitions- und Entwicklungsansätze der EU

    Rudloff, B., Müller, S., Wienkoop, N.-K. & Stuckatz, J., 2015, Berlin: Stiftung Wissenschaft und Politik, 45 S. (Arbeitspapier FG EU/Europa; Nr. 1).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  16. Erschienen

    Der deutsche Gesundheitsmarkt und seine Akteure: Ein Überblick aus volkswirtschaftlicher Sicht

    Busch, A., 2015, Der Wunsch nach mehr Zusammenarbeit in der Patientenversorgung: Optionen und Grenzen der Entwicklung innovativer Versorgungsformen. Oberschachtsiek, D. & Pape, A. (Hrsg.). LIT Verlag, S. 193 - 217 24 S. (Gesundheitsökonomie: Politik und Management; Band 12).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitel

  17. Erschienen

    Der Deutsche Taximarkt: Das letzte (Kollektiv-)Monopol im Sturm der "neuen Zeit"

    Pape, A. & Wein, T., 2015, in: Zeitschrift für Wirtschaftspolitik. 64, 3, S. 362-389 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Der Entwicklungsbedarf der Fachdidaktiken für einen inklusiven Unterricht in der Sekundarstufe

    Abels, S. J., 2015, Inklusive Pädagogik in der Sekundarstufe . Biewer, G., Böhm, E. T. & Schütz, S. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 135-148 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  19. Erschienen

    Der explizite Betrachter: zur Rezeption zeitgenössischer Kunst

    Kemp, W. K., 2015, Konstanz : Konstanz University Press. 242 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienLehrebegutachtet

  20. Der Pflichtwidrigkeitszusammenhang im Strafrecht

    Magnus, D., 2015, in: Juristische Schulung. 55, 5, S. 402 - 406 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  2. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  3. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  4. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  5. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  6. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  7. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  8. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  9. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  10. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  11. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  12. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  13. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  14. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  15. § 34 Republik Estland
  16. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  17. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  18. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  19. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  20. Informationstechnologie
  21. Kettenrechner für dritte und vierte Klassen (KR 3-4)
  22. Winnie-the-Pooh und der erwachsene Leser: Die Mehrfachadressiertheit eines kinderliterarischen Textes im Übersetzungsvergleich
  23. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  24. Über literarische Figuren und Medienfiguren
  25. Naturräumliche Gliederung der lauenburgischen Libellenfauna (Schleswig-Holstein)
  26. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  27. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  28. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  29. Ökologie
  30. Video-Bewerbung als Instrument der Personalauswahl und des Personalmarketing bei Gruner + Jahr: Ein Erfahrungsbericht
  31. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  32. Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung
  33. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”
  34. § 66 Islamische Republik Pakistan
  35. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  36. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  37. 'Realistische' Pädagogischen Anthropologie und 'relativistische' Historisch-pädagogischen Anthropologie
  38. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  39. Exports and success in German manufacturing