Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Translated title of the contributionKontrolle von explosionsgefährdeten Räumen mittels infraroter Messtechnik
Original languageHungarian
JournalMagyar Èpületgépészet
Volume57
Issue number9
Pages (from-to)3-6
Number of pages4
ISSN1215-9913
Publication statusPublished - 2008

Recently viewed

Researchers

  1. Ronja Sowinski

Publications

  1. Thai Menschenbild
  2. Stephan Schaede: Stellvertretung. Begriffsgeschichtliche Studien zur Soteriologie, BHTh 126, Tübingen 2004. - Florian Schneider: Christus praedicatus et creditus. Die reformatorische Christologie Luthers in den Operationes in Psalmos (1519-1521), Neukirchen 2004
  3. Volker Neuhaus, Per Ohrgaard, Jörg-philipp Thomsa (Hrsg.): Freipass. Schriften der Günter und Ute Grass Stiftung, Christoph Links Verlag, Berlin. Bd. 1, 2015, 296 S.; Bd. 2, 2016, 328 S.; Bd. 3: Widerhall auf das Jahr der Revolten 1968, 2018, 360 S.
  4. Öffentlichkeiten zwischen Fakt und Fiktion: Zur Herstellung von Wissen in Wissenschaft, Medien, Literatur und Kunst
  5. Jenseits von Natur, Herrschaft und Geschlecht?
  6. Political Parties, Elections and Ethnicity in Kenya
  7. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  8. Angelika Ebbinghaus/Max Henninger/Marcel van der Linden, 1968 - Ein Blick auf die Protestbewegungen 40 Jahre danach aus globaler Perspektive
  9. Motivations of Global Careers Among Expatriates in German Companies
  10. Disziplinen- und phasenübergreifende Kooperation für die Lehrkräftebildung fruchtbar machen
  11. Passagen innerhalb des zeitgenössischen italienischen Marxismus
  12. Die typischen Muster fraudulenten Handelns bei geschlossenen Fonds
  13. Auswirkungen der Digitalisierung auf die Geschäftsmodelle der Finanzindustrie
  14. 34. Symposium für Land- und Agrarsoziologie "Landreflexionen" am 7./8. Oktober 2011 in der Andreas Hermes Akademie in Bonn-Röttgen
  15. Die Literatur und die Lüste: Phänomenologie der Sinne und die Frage nach der Erkenntnisfunktion von Lachen, Komik, Lust und Begehren