Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Entwicklung von Test- und Fragebogenskalen in der empirischen Bildungsforschung

    Ehmke, T., 2017, Forschungspraxen der Bildungsforschung: Zugänge und Methoden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Heinrich, M., Kölzer, C. & Streblow, L. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 55-68 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Erneuerbare Energien und Elektromobilität in KMU: Eine Business Case-Analyse im mobilen Pflegebetrieb

    Hansen, E. G. & Revellio, F., 2017, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 58 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  3. Erwin Panofsky (1892-1968)

    Müller, J., 2017, Klassiker der Soziologie der Künste: Prominente und bedeutende Ansätze. Steuerwald, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 215-233 19 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen
  5. Erschienen

    European welfare states constructing “Unaccompanied Minors”: A comparative analysis of existing research on 13 European countries

    Sandermann, P., Husen, O. & Zeller, M., 2017, in: Social Work and Society. 15, 2, S. 1-18

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    EU-Verbraucherrecht auf dem Prüfstand: Erkenntnisse aus Verbrauchersicht, 7. Juli 2017

    Tonner, K., Halfmeier, A. & Tamm, M., 2017, Berlin: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V., 204 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteGutachten

  7. Erschienen

    Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen

    Penzel, T., Flindell, I., Höger, R., Krämer, U., Schlander, M., Vogt, J. & Wichmann, H.-E., 2017, Berlin: Charité Universitätsmedizin Berlin, S. 1-145, 145 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  8. Erschienen

    Ex Machina: Bildung und Kompetenz im Zeitalter der Digitalisierung

    Steffel, H., 2017, Formate der Kunstvermittlung: Kompetenz - Performanz - Resonanz. Maset, P. & Hallmann, K. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 35-53 19 S. (Image; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  9. Erschienen

    Expatriate management: Transatlantic dialogues

    Bader, B. (Herausgeber*in), Schuster, T. (Herausgeber*in) & Bader, A. K. (Herausgeber*in), 2017, London: Palgrave Macmillan. 341 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Exploiting the Economic Opportunities of the Energy Transition

    Kemfert, C., 2017, Marketing Renewable Energy: Management for Professionals. Herbes, C. & Friege, C. (Hrsg.). Cham: Springer Schweiz, S. 273-282 10 S. (Business and Management).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  11. Erschienen

    Exploring priority effects in a central European grassland field experiment in order to inform restoration

    Weidlich, E. W. A., 2017, Linking Science and Practise for a Better World: Book of Abstracts; VII World Conference on Ecological Restoration. Durigan, G. (Hrsg.). Sociedad Ibero Americana y der Caribe de Restauracion Ecologica, S. 215 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Fachkräftemangel im Pflegesektor

    Klöppner, M., Kuchenbuch, M. & Schumacher, L., 2017, Berlin: Springer Gabler. 68 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  13. Erschienen

    Familie und Paarbeziehung

    Burkart, G., 2017, Forschungsfelder und methodische Zugänge. Gugutzer, R., Klein, G. & Meuser, M. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 59 - 71 13 S. (Handbuch Körpersoziologie; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Fast or sustainable fashion? The intersection of values and gender as triggers of consumer motivation

    Niehuis, E., Wallaschkowski, S. & Bekmeier-Feuerhahn, S., 2017, EMAC 2017 Conference Proceedings: 46th EMAC Annual Conference. European Marketing Academy, S. 33 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

  15. Erschienen

    Feld oder Assemblage? Die Bildungsbroker des Fachkräftemangels in der Bucht von San Francisco

    Herberg, J., 2017, Macht in Wissenschaft und Gesellschaft. : Diskurs- und feldanalytische Perspektiven. Hamann, J., Maeße, J., Gengnagel, V. & Hirschfeld, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 259-290 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  16. Fiktionale Fakten: Wissenschaftskommunikation im Spiegel literarischer Rezeptionsprozesse

    Fücker, S. & Schimank, U., 2017, Knowledge in Action: Neue Formen der Kommunikation in der Wissensgesellschaft. Lettkemann, E., Knoblauch, H. & Wilke, R. (Hrsg.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 49–72 24 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Finanzielle Bürgerbeteiligung in der Energiewende

    Holstenkamp, L. & Radtke, J., 2017, Kursbuch Bürgerbeteiligung #2. Sommer, J. (Hrsg.). Berlin: Verlag der Deutschen Umweltstiftung, S. 454-468 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  18. Erschienen

    Finite element modeling of laser beam welding for residual stress calculation

    Herrnring, J. & Klusemann, B., 2017, in: Proceedings in applied mathematics and mechanics. 17, 1, S. 415 - 416 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Firm size and the use of export intermediaries. A replication study of Abel-Koch (The World Economy, 2013)

    Wagner, J., 2017, in: International Journal for Re-Views in Empirical Economics - IREE. 1, S. 1-6 6 S., 1.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Flexible software support for mobility services

    Akyol, A., Halberstadt, J., Hebig, K., Jelschen, J., Winter, A., Sandau, A. & Gómez, J. M., 2017, 47. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik, Informatik 2017. Eibl, M. & Gaedke, M. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., S. 2027-2038 12 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI); Band 275).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  2. The German Market for Start-up Counselling and Coaching
  3. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  4. Mit Film- und Hausarbeit gegen die Kapitalisierung von Zeit (Jeanne Dielman und Fannie Drayton)
  5. Einführung: Die politischen und wirtschaftlichen Rahmendaten - mit Ausblicken auf Philosophie, Sportkultur und Mode
  6. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  7. Vermittlung von Sportspielen mithilfe von digital gestützten Lehr- und Lernprozessen
  8. Eine theoretische und empirische Analyse der betrieblichen Determinanten von Teilzeitarbeit, Mini- und Midi-Jobs
  9. A Lost Generation - Jobless Young People in Europe
  10. Ökonomische Modelle und brüchige Welten
  11. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  12. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  13. Anforderungen der Wirtschaftswissenschaften an die Europarechtswissenschaft
  14. „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung
  15. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung
  16. Klassentestheft Teil 1 (10 Ex.) - 1. Schuljahr
  17. Schulische Kompetenzen und schulische Motivation von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Förderschulen und allgemeinen Schulen
  18. Förderung von Diagnose- und Interventionskompetenzen mithilfe von Praxisbezügen – Konzeption eines Seminars für die erste Phase der Lehrkräfteausbildung
  19. Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
  20. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  21. Luhmann als Kulturtheoretiker?
  22. Transdisciplinarity in Corporate Sustainability
  23. Politikdidaktik und Medienkompetenz
  24. Einführung in die Arbeitsfelder der kinderliterarischen Komparatistik
  25. Psychische Gesundheitsförderung und Prävention in der (Ganztags-)Schule: Möglichkeiten und Herausforderungen
  26. “A Living Memorial for the Edelweißpiraten”