Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Freizeit

    Wöhler, K., 2008, Lexikon Tourismus: Destinationen, Gastronomie, Hotellerie, Reisemittler, Reiseveranstalter, Verkehrsträger. Fuchs, W., Mundt, J. W. & Zollondz, H.-D. (Hrsg.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, S. 282-285 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  2. Erschienen

    From CSR to Corporate Sustainability

    Schaltegger, S., 2008, in: Forum CSR international. S. 40-41 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    From Latreille to DNA systematics: Towards a modern synthesis for carabidology

    Aßmann, T., Buse, J., Drees, C., Habel, J. C., Härdtle, W., Oheimb, G., Schuldt, A., Wrase, D. W. & Matern, A., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a New Synthesis between Taxonomic, Ecological and Biogeographical Approaches in Carabidology. Penev, L. D., Erwin, T. L. & Aßmann , T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 41-76 36 S. (Pensoft Series Faunistica ; Nr. 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    From visual projections to visionary locations: the symbolic turn in the era of digital imaging

    Bisanz, E., 2008, KOHT ja PAIK / PLACE and LOCATION . Näripea, E., Sarapik, V. & Tomberg, J. (Hrsg.). Tallin: Estonian Literary Museum , S. 47-62 16 S. (Studies in Environmental Aesthetics and Semiotics; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. From Volatile Maintenance Data Forecasting to Reliable Capacity Planning

    Berkholz, D., Schmidt, M. & Nyhuis, P., 2008, Proceedings of the World Congress on Engineering and Computer Science 2008. Ao, S. I., Douglas, C., Grundfest, W. S., Schruben, L. & Borgstone, J. (Hrsg.). Newswood Limited, S. 1118-1122 5 S. (Lecture Notes in Engineering and Computer Science; Nr. 2173).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  6. Erschienen

    Frösche, Vögel und Menschen: auf der Suche nach der organisationalen Wirklichkeit

    Grunwald, W., 2008, in: Organisationsentwicklung. 27, 2, S. 74-78 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  7. Erschienen

    Frühe Kalkausscheidungen an Sichtmauerwerk: Prüfverfahren zum Einfluss des Mauermörtels

    Quitmann, H.-D., 2008, in: Mauerwerk-Kalender. 33, S. 695-699 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen

    Windelband, L., Spöttl, G. & Fischer, A., 2008, Forschungsperspektiven in Facharbeit und Berufsbildung: Strategien und Methoden der Berufsbildungsforschung. Fischer, M. & Spöttl, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main [u.a.]: Lang: Peter Lang Verlag, S. 247-259 13 S. (Berufliche Bildung in Forschung, Schule und Arbeitswelt; Band 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Führungsbeziehungen

    Gade, C. & Martin, A., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 17 S. (Schriften aus dem Institut für Mittelstandsforschung; Nr. 37).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  10. Erschienen

    Führungsfähigkeiten und Basisfähigkeiten als Determinanten des Unternehmenserfolgs: Theoretische Aspekte und Ergebnisse einer empirischen Studie unter mittelständischen Unternehmen

    Zeise, M., 2008, Mering: Hampp Verlag. 190 S. (Empirische Personal- und Organisationsforschung)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  2. Zeitdiagnosen und die Notwendigkeit der Zeitgestaltung am Beispiel der Hochschulbildung
  3. Ottavio Marzocca, La stanchezza di Atlante (Bari 1994)
  4. Inhaltliche Evaluation von unternehmerischer Nachhaltigkeitsberichterstattung unter dem Aspekt des Zusammenwirkens von Printberichten und Berichterstattung im Internet
  5. Situierter Aufbau von Wissen bei Studierenden
  6. Hilfe- und Erziehungsplanung per Mausklick?!
  7. Wohin führt die Entwicklung der Analysemethoden für nachhaltige Finanzdienstleistungen?
  8. Kommunales Nachhaltigkeitsbarometer Niedersachsen 2024
  9. Bewältigungsstrategien von Kindern psychisch kranker Eltern am Beispiel des surrealistischen Malers René Magritte
  10. Vierter Engagementbericht - Zugangschancen zum freiwilligen Engagement
  11. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen. Ansprache
  12. Durchlässigkeit und Anerkennung von beruflich erworbenen Kompetenzen - Neue Chancen für ErzieherInnen?
  13. Recht und Kultur
  14. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  15. Mutagene Effekte und biologische Abbaubarkeit von flüssigen Reaktionsrückständen aus Analysatoren der in-vitro Diagnostik klinisch chemischer Routinelaboratorien
  16. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  17. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  18. Soziale Arbeit und Anerkennung – Überlegungen zu einer gerechtigkeitsorientierten Konsolidierung von Disziplin und Profession
  19. Bildung für nachhaltige Entwicklung als Leitkonzept für waldbezogene Bildungsarbeit
  20. Sich mit dem Klima wandeln! Ein Tourismus-Klimafahrplan für Tourismusdestinationen
  21. Internationalität der Kinder- und Jugendliteratur zwischen Mythos und Realität
  22. Vertriebsorientierte Neuausrichtung von Sparkassen im Geschäft mit Firmenkunden
  23. Bilharz, Michael (2008): "Key Points" nachhaltigen Konsums. Ein strukturpolitisch fundierter Strategieansatz für die Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext aktivierender Verbraucherpolitik.
  24. Lernen aus Fehlern anhand eines fallbasierten Curriculums im medizinischen Querschnittsbereich Gesundheitssysteme/Gesundheitsökonomie und öffentliche Gesundheitspflege
  25. "Social Media and Tourism" Internationale Konferenz (21.-22.10.2011, Verona, Italien)
  26. Vorabentscheidungsverfahren, mündliche Verhandlung
  27. Rarity types of forest plants in Northern Germany
  28. Wilhelm von Bode und die Kunst Ostasiens
  29. § 34 Republik Estland
  30. Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt
  31. Dynamik der Energiewende erhalten und erweitern
  32. Platinemittenten aus europäischen Krankenhäusern im Vergleich
  33. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter