Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Fish & Chips: Schwärme, Simulation, Selbstoptimierung

    Vehlken, S., 2009, Schwärme - Kollektive ohne Zentrum: Eine Wissensgeschichte zwischen Leben und Information. Horn, E. & Gisi, L. M. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 125-162 38 S. (Masse und Medium; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Fluchtlinien: zur filmischen Erfahrungsform des Exils

    Hagener, M., 2009, Film transnational und transkulturell: europäische und amerikanische Perspektiven. Strobel, R. (Hrsg.). München [u.a.]: Wilhelm Fink Verlag, S. 159-170 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Flucht nach nicht ganz vorn: Geschichte in der Kunst der Gegenwart

    Leeb, S. A., 2009, in: Texte zur Kunst. 76, S. 28-44 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Förderung erneuerbarer Energien und Emissionshandel: wir brauchen beides

    Kemfert, C. & Diekmann, J., 2009, in: DIW Wochenbericht. 76, 11, S. 169-174 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  5. Erschienen

    Foreword

    Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J., 2009, Space revised # 1-4 : Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.52009. Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J. (Hrsg.). Berlin: Argobooks, S. 11-14 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenForschung

  6. Erschienen

    Form: Zwischen Ästhetik und künstlerischer Praxis

    Avanessian, A., Hofmann, F. (Herausgeber*in), Leeb, S. (Herausgeber*in) & Stauffacher, H. (Herausgeber*in), 2009, Zürich, Berlin: Diaphanes Verlag. 303 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  7. Erschienen

    Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen

    Stomporowski, S., 2009, Globalität und Interkulturalität als integrale Bestandteile beruflicher Bildung für einen nachhaltige Entwicklung: Abschlussbericht. Meyer, H. (Hrsg.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, Band 1. S. 306-344 41 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Fotografie

    Behnke, C., 2009, Bourdieu-Handbuch: Leben-Werk-Wirkung. Fröhlich, G. & Rehbein, B. (Hrsg.). Stuttgart und Weimar: J.B. Metzler, S. 366-368 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Fotografie als Weltanschauung: Die Internationale Photographische Ausstellung Dresden 1909

    Brons, F., 2009, in: Fotogeschichte: Beiträge zur Geschichte und Ästhetik der Fotografie. 29, 112, S. 15-30 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  10. Erschienen

    Fragenbox Mathematik: Kann das stimmen? – Lehrerkommentar

    Ruwisch, S. & Schaffrath, S., 2009, 1. Aufl. Donauwörth: Carl-Auer Verlag. 192 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  2. Feminine Desire, Feminist Politics
  3. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  4. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  5. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  6. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  7. Legal Musik aus dem Internet laden.
  8. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  9. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  10. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  11. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  12. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  13. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  14. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  15. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  16. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  17. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  18. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  19. Sustainability innovations
  20. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  21. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  22. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  23. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  24. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  25. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  26. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  27. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  28. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  29. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  30. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  31. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  32. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung