Suche nach Fachgebiet

  1. Act it out! Drama teaching methods: Praxis Englisch

    Schmidt, T. (Herausgeber*in) & Küppers, A. (Herausgeber*in), 2009, Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann. 50 S. (Praxis Englisch; Band 2009, Nr. 5)

    Publikation: Bücher und AnthologienZeitschriftenhefteForschung

  2. ActiveMath - a Learning Platform With Semantic Web Features

    Melis, E., Goguadze, G., Libbrecht, P. & Ullrich, C., 2009, Semantic Web Technologies for e-Learning. Dicheva, D., Mizoguchi, R. & Greer, J. (Hrsg.). IOS Press Inc., S. 159 - 177 19 S. (The Future of Learning; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Activity-based start-up simulations in entrepreneurship education at the German universities

    Ebbers, I., Krämer-Gerdes, C., Schulte, R. & Seitz, M., 2009, in: Electronic Journal of Family Business Studies (EJFBS). 3, 2, S. 118 - 134 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Adjustment of deferred compensation schemes, fairness concerns, and hiring of older workers

    Pfeifer, C., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 50 S. (Working paper series in economics; Nr. 151).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Administrative Discretion and Judicial Review in Germany – New Tendencies in the Field of Economic Regulation

    Terhechte, J., 2009, National Courts and the Standard of Review in Competition Law and Economic Regulation. Lavrijssen, S., Essens, O. & Gerbrandy, A. (Hrsg.). Groningen: European Law Publishers, S. 79-102 24 S. (European administrative law series; Band 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Adoleszenz, Krieg und Verfolgung: Jugendliche als Opfer von Krieg und Verfolgung

    Schlüter-Müller, S., 2009, Adoleszenzpsychiatrie: Psychiatrie und Psychotherapie der Adoleszenz und des jungen Erwachsenenalters. Fegert , J. M., Streeck-Fischer , A. & Freyberger , H. J. (Hrsg.). Stuttgart: Schattauer Verlag, S. 88-91 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen
  8. Erschienen

    ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers: eine vergleichende Studie guter Praxis in europäischen Ländern

    Garbe, C., Gross, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2009, 18 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  9. Erschienen

    Aktuelle Ansätze zur Modellierung der Auswirkungen von Klimaveränderungen auf die biologische Vielfalt

    Kühn, I., Vohland, K., Badeck, F., Hanspach, J., Pompe, S. & Klotz, S., 2009, in: Natur und Landschaft. 84, 1, S. 8-12 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Aktuelle Entwicklungen in Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance

    Velte, P. & Weber, S., 2009, Handbuch der Bilanzierung. Federmann, R., Kußmaul, H. & Müller, S. (Hrsg.). Haufe Mediengruppe, S. 4575-4580 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Gesa Kübek

Publikationen

  1. Wirkung der globalen Textkohäsion auf das Leseverständnis von Schülern mit heterogenen Lesevoraussetzungen
  2. Auf dem Weg zu einer Haftung der Dritten Gewalt? – Wandlungen des sekundären Rechtsschutzes bei judikativem Unrecht im Lichte des Europa- und Völkerrechts
  3. Gender Mainstreaming - vom Verwaltungshandeln zum akademischen Selbstverständnis
  4. Einstellungen und Selbstwirksamkeitsüberzeugungen von Lehramtsstudierenden bezüglich inklusiven Unterrichts
  5. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  6. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  7. Alternativen der Risikosteuerung von Banken in Zeiten der Finanzkrise
  8. Rezension zu: Nüchter, Oliver et al. (2010): Der Sozialstaat im Urteil der Bevölkerung, Opladen/Farmington Hills
  9. Entscheidungsspielräume öffentlicher Auftraggeber im GWB-Vergaberecht
  10. Auswirkungen einer systemorientierten Bauweise von Windenergieanlagen auf die erzielbaren Börsenpreise
  11. Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht
  12. Vermittlungsaufgabe Klimaanpassung – Merkmale, Herausforderungen und Stolpersteine eines neuen(?) Handlungsfeldes
  13. werkstatt frauenfilm - Filme aus der Region
  14. Kanalübergreifende Werbewirkungsanalyse in Echtzeit
  15. Reflexionskompetenz von Chemie- und Physikdidaktikstudierenden im bildungstheoretischen Kontext
  16. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  17. Wolfgang Ernst Gedruckte Schriften 1990/2017
  18. Gemeinschaft in Bildern, jüdische Jugendbewegung und zionistische Erziehungspraxis in Deutschland und Palästina/Israel
  19. Rechtspopulistische Parteien und diskursive Möglichkeiten während Covid-19. Populistische Schuldzuweisungen in Zeiten der Krise
  20. Theorie & Praxis der Sportarten und Bewegungsfelder
  21. Diane H. Bodart: Pouvoirs du portrait sous les Habsbourg d'Espagne, Paris, CTHS 2011
  22. Die unionsrechtliche Regulierung von Hafenauffangeinrichtungen für Schiffsabfälle durch die PRF-Richtlinie
  23. Strategische Allianzen arbeitsmarktpolitischer Dienstleistungsunternehmen
  24. Elezioni regionali e Grande coalizione in Germania negli anni del governo Merkel (2005-2009)
  25. Berufsbildung 4.0 - Qualifizierung des pädagogischen Personals als Erfolgsfaktor beruflicher Bildung in der digitalisierten Arbeitswelt
  26. Das deutsche Komma im Spiegel von Sprachdidaktik und Prosodieforschung
  27. Sorgearbeit in personenbezogenen sozialen Dienstleistungen als Herausforderung an die ökonomische Theoriebildung
  28. Motive von Fußballern und Fußballerinnen
  29. Was wissen wir über wirksame Schulleitungen? Eine Zusammenschau und praxisorientierte Einordnung von Best-Evidence-Forschungsbefunden der letzten zehn Jahre
  30. Kommunikationsmanagement von Gründungen in der Kultur- und Kreativwirtschaft
  31. Rückstellungen für passive latente Steuern bei Personenhandelsgesellschaften
  32. Personalmanagement arbeitsmarktpolitischer Dienstleister