Suche nach Fachgebiet

  1. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung: Gegenwärtiger Stand

    Kohlmann, T., Moock, J. & Bahr, K., 12.2009, in: Trauma und Berufskrankheit. 11, SUPPL.3, S. 397-398 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Honorary doctorate for olaf fisscher

    Weisenfeld, U., 12.2009, in: Creativity and Innovation Management. 18, 4, S. 246 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  3. Erschienen

    "It's all in the mix": Constructing ethnic segregation as a social problem in Germany

    Münch, S., 12.2009, in: Journal of Housing and the Built Environment. 24, 4, S. 441-455 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Landscape context and management effects on an important insect pest and its natural enemies in almond

    Eilers, E. J. & Klein, A.-M., 12.2009, in: Biological Control. 51, 3, S. 388-394 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen
  6. Local expansion concepts for detecting transport barriers in dynamical systems

    Padberg, K., Thiere, B., Preis, R. & Dellnitz, M., 12.2009, in: Communications in Nonlinear Science and Numerical Simulation. 14, 12, S. 4176-4190 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Modeling the distribution of white spruce (Picea glauca) for Alaska with high accuracy: an open access role-model for predicting tree species in last remaining wilderness areas

    Ohse, B., Huettmann, F., Ickert-Bond, S. M. & Juday, G. P., 12.2009, in: Polar Biology. 32, 12, S. 1717-1729 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Modelling and implementing business processes in distributed systems: An international case study

    Colomina, E., Funk, B., Niemeyer, P., Scheruhn, H. J. & Weidner, S., 12.2009, Knowledge Management and Innovation in Advancing Economies: Analyses and Solutions - Proceedings of the 13th International Business Information Management Association Conference, IBIMA 2009. International Business Information Management Association, IBIMA, Band 3. S. 638-647 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. New incremental methods for springback compensation by stress superposition

    Chatti, S., Hermes, M., Weinrich, A., Ben-Khalifa, N. & Tekkaya, A. E., 12.2009, in: International Journal of Material Forming. 2, SUPPL. 1, S. 817-820 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Optimization and Validation of an LC Method for the Determination of Cefdinir in Dosage Form and Human Urine

    Hadad, G. M., Emara, S. & Mahmoud, W. M. M., 12.2009, in: Chromatographia. 70, 11/12, S. 1593–1598 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökonomische Risiken durch Klimawandel
  2. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  3. Deposition, Verteilung sowie Bedeutung für den Menschen und sein Nahrungsnetz
  4. Bankaufsichtsrechtliche Anerkennung interner Kreditportfoliomodelle
  5. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  6. Von Realer Abwesenheit
  7. Book Review: Political Entrepreneurs: The Rise of Challenger Parties in Europe
  8. Ziele von Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  9. Feminine Desire, Feminist Politics
  10. Geldauflagen der Strafjustiz als Finanzquelle freier Träger der Sozialarbeit
  11. Clawback-Klauseln in Vorstandsvergütungsverträgen als effektives Corporate Governance-Instrument?
  12. Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen
  13. Fritz K. Ringer, Felder des Wissens: Bildung, Wissenschaft und sozialer Aufstieg in Frankreich und Deutschland um 1900, Weinheim: Deutscher Studien Verlag 2003 (373 Seiten; ISBN 3-407-32049-X)
  14. Legal Musik aus dem Internet laden.
  15. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Mißbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  16. Herausforderungen im Mathematikunterricht der Grundschule durch veränderte sprachliche Anforderungen
  17. Rechtsrahmen und Zuständigkeit für die Überwachung der Vorwäsche im Rahmen von Anlage II des MARPOL-Übereinkommens
  18. Rezension von Efing, Chr. (Hrsg.) Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von "Ausbildungsfähigkeit"
  19. Behandlungspfade für die ambulante Therapie der Alkoholabhängigkeit in ländlichen Gebieten
  20. My Cigarette Wife and Other Queer Tales of Kinship from Tunisia’s Contemporary Public Art Scene
  21. Für den Naturschutz? - eine carabidologische Langzeituntersuchung im Hofgehölz Möhr
  22. Praktikable Vereinfachungen der wirtschafts-, rechts-, und baubetriebs wissenschaftlichen Theorie zu den fünf Nachweisschritten und Konsequenzen bzgl. § 650c BGB
  23. Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten
  24. §64h Gemeinsame Vorschriften für die Verordnungsermächtigungen
  25. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen
  26. Sustainability innovations
  27. Zur Vergangenheit und Zukunft des Erneuerbare-Energien-Gesetzes
  28. Wissen und Kompetenz im Literaturunterricht am Beispiel von "Nachts schlafen die Ratten doch"
  29. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  30. Welches Spielzeug besitzen Kinder hier und in anderen Ländern? Ein transkultureller Vergleich als Grundlage, um über das eigene Konsumverhalten nachzudenken
  31. Wie unterscheiden sich Familien in Bezug auf naturwissenschaftliche Anregungen im Vorschulalter? Familiäre Disparitäten im Elementarbereich
  32. § 56a StGB: Gründe für und wider die gesetzliche Dauer der Bewährungszeit
  33. Die geplante Kunstgewinnsteuer
  34. Imagologie, kinderliterarische Komparatistik und Digital Humanities – mögliche Synergien
  35. Abschließende Bemerkungen zum Thema Professionalisierung
  36. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  37. Buchbesprechungen zur Fachdidaktik: Kerstin Pohl: Gesellschaftstheorie in der Politikdidaktik. Die Theorierezeption bei Hermann Giesecke. Wochenschau-Verlag, 2011
  38. Sozialarbeiterische Einflussmöglichkeiten auf kommunale und regionale Jugend- und Sozialpolitik
  39. Die Einwirkungen internationalen und ausländischen Rechts in die deutsche Rechtsordnung